Welche Update´s bei MC Neuaufbau?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Welche Update´s bei MC Neuaufbau?

Beitrag von ly3d »

Hallo,

habe mir für meinen 90er typ89 einen MC1 mit allen Anbauteilen geholt der von der Sache her ganz gut in Schuss ist.

Die Kopfdichtung wurde vor 25.000km erneuert bei einer Gesamtlaufleistung von etwa 180.000km. Da der Motor momentan komplett ohne Anbauteile da steht und auf Zahnriemen ,WaPu, usw. wartet, bin ich am überlegen was für Anbauteile am besten geeignet wären... original oder ob es ein paar lohnende Update´s gibt die man ausser das Schlauchupdate (kommt sowieso :wink: ) noch in Betracht ziehen könnte.

Bisher habe ich an:
K24 7000 (gefällt mir vom Ansprechen besser)
Schlauchupdate
Vitamin B
LLK Verrohrung 60mm
76mm Eigenbau-Anlage ab Hosenrohr auf Basis von Jetex-Universal-Teilen (bin da noch unsicher von wo ich da vorn anfange???)
original leises roll: POPOFF vom S3 (soll wohl das haltbarste sein)
gedacht.

Priorität hat bei mir eigentlich das frühzeitige Ansprechen, Turbolöcher sind nicht so mein Fall auch wenn es dann um so mehr Druck gibt.
Leistungsmäßig habe ich an etwa 220-240 PS gedacht, da der Motor in einem Fronttriebler steckt. Bei der Abgasanlage bin ich allerdings noch ziemlich unsicher da mich der Spaß gut und gerne 1200 Euro extra kosten wird. Würde das eigentlich nur ausgeben wollen, wenn der Motor dadurch im Vergleich zu einer (viel günstigeren) Standard 63,5mm Anlage, spürbar früher anspricht.

Also wem etwas zu meinem Konzept einfällt --> immer raus damit :D
Anregungen und Ideen aller Art werden dankend entgegengenommen.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Hat niemand eine Meinung dazu? :(
Vor allem bei der Abgasanlage bin ich mir unsicher, was diese für eine Verbesserung gegenüber der 63,5mm Anlage bringt. Wollte vor Himmelfahrt eigentlich noch die Teile bestellen damit es dann zügig weiter gehen kann...

Danke
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hallo Stefan,
das passt so solltest allerdings das Thermostat des Ölkühlers erneuern mehr auch net. Und eben dei lecker Buergi software.


MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Ok, dann bau ich das so... :D

Wenn noch jemandem etwas, vor allem in Hinsicht auf den Sinn einer 3 Zoll Abgasanlage in Verbindung mit meinen Komponenten, einfällt immer her damit. :wink:

Gruß
Stefan
Antworten