Funktionsunsicherheit Zusatzwasserpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

Funktionsunsicherheit Zusatzwasserpumpe

Beitrag von daneant »

Hallo

bin mir nicht ganz sicher bzgl. der Funktion der Zusatzwasserpumpe.
Bei mir ist das scheinbar so, dass diese mit einschalten der Zündung
bereits anläuft.
Ich vermute das ist FALSCH, aber sollte dann nicht auch der Kühler-
nachlauf anspingen?
Liegt der Fehler dann am Multifuzzi oder an dem 2-pol. temp-geber im kopf?

wer kann sachdienliche hinweise geben
thanks
daneant
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Hallo Daneant,

ZusatzWaPu und Kühlerlüfter werden gemeinsam angesteuert.

Weder vom Multifuzzi (Temp.Anzeige im KI, Heißwassersymbol im KI, Klimaabschaltung) noch com 2-Poligen Temp.Geber. im Kopf (STG) sondern von einem eigenen Temp.Geber. in der Nähe des Multifuzzi (im Bereich der ZusatzWaPu)

Gruß
Wolfgang
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von isar12 »

Bei mir war öfters die Batterie leer nachdem ich ihn heiß abgestellt hatte. Irgendwann schaltet das zeugs ein und dann offensichtlich nicht mehr aus. Habe genau diesen Fühler als Verdächtigen in Verdacht. Die Batterie ist nämlich neu. Oder weiß jemand was anderes?

Zur Zeit (bis ich den Fehler finde) mach ich halt den Massepol von der Batterie ab wenn ich mal wieder im Baumarkt 10 Sack Blumenerde für meine liebste Gärtnerin holen darf...

Gruß Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
daneant

Beitrag von daneant »

ja bei mir ist es so, dass vor dem anlassen also mit zündung ein
irgendwas zu surren beginnt, m.M. nach die zusatzwasserpumpe!
Das ganze vor Motorstart
...eine art pumpenvorlauf?

einen nachlauf bei zündung AUS habe ich noch nicht beobachtet
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Steck die ZusatzWaPu ganz einfach ab, dann weißt Du es.

Mit 'Zündung ein' und 'Klima ein' kommt auch das Gebläse auf niedriger Stufe an.

Gruß
Wolfgang
arri200

Beitrag von arri200 »

Der Thermoschalter ist dafür zuständig,jedenfals beim MC.
Funktioniert bei Zündung aus.Einfach beide Kabelenden brücken dann sollte Lüfter und Zusatzwasserpumpe laufen.Beim 3B sitzt er Links neben Multifuzzi.

Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Sollte bei "Zündung ein" nicht die Benzinpumpe anlaufen?? Nicht daß du da was verwechselst...
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Markus 220V hat geschrieben:Sollte bei "Zündung ein" nicht die Benzinpumpe anlaufen?? Nicht daß du da was verwechselst...
Vorausgesetzt es befindet sich keine Sicherung im Benzinpumpenrelais, dann läuft die Benzinpumpe bei 'Zündung ein' nur ca. 2 Sekunden lang an.

Befindet sich hingegen eine Sicherung im Relais, dann wird als erster Punkt der Stellglieddiagnose die Benzinpumpe dauerhaft aktiviert.

Gruß
Wolfgang
daneant

Beitrag von daneant »

die benzinpumpe sollte es nicht sein die läuft doch beim
220v 3B doch erst mit dem Anlassvorgang (OT-Geber) an, dachte
ich zumindest.
das Kraftstoffpumpen relais mit sicherung gibts doch nur beim MC
oder irre ich?

daneant
daneant

Beitrag von daneant »

so habs nochmal am auto nachvollzogen!

also nachlauf ist es nicht habe den sensor gebrückt und lüfter lief
an, habe zwar die zusatzwasserpumpe nicht mehr explizit geprüft
aber ich gehe mal davon aus das die funktion passt.

ABER:
bei zündung ein läuft die zusatzwasserpumpe kurz für ca. 5 sek.
an und verstummt dann wieder....
ist aber sehr leise und kann man vielleicht nur mit hilfe feststellen,
da man bis man am motor ist schon wieder aus ist.

mag das vielleicht mal jemand testen am 3B???

thanks
daneant
daneant

Beitrag von daneant »

habe gerade bestätigt bekommen, dass das normal ist
und scheinbar gegen das festgehen der pumpe helfen soll...
Antworten