Gebläse für Klimaautomatik dreht hoch und runter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100cruiser

Gebläse für Klimaautomatik dreht hoch und runter

Beitrag von 100cruiser »

Bin eher selten hier aktiv dabei-lese aber viel mit. Mein 100er Typ 44 hat den NF Motor mit Klimaautomatik (Bj.11/90). Ich weiß, dass die Anlage nahezu leer ist. Aber: bis vor kurzem hat die Anlage im ECO Modus normal gearbeitet. Sprich- das Gebläse lief konstant erst hoch und später mit zunehmender Anpassung an die gewählte Temp. niedriger. Da ich weiß, dass die Anlage leer ist, betreibe ich sie nur im Eco Modus. Jedenfalls spinnt sie seit einigen Tagen. Drücke auf z.B. 18° und eco- dann dreht das Gebläse willkürlich hoch und runter-und das im Sekundentakt. Also wirklich von höchster Drehzahl bis runter zur niedrigsten. Anlage arbeitete bis vor kurzem wirklich gut- nach kaltstart dauerte es ca. 5min ehe das Gebläse anlief(bei eingest.18°). Normal halt wie die Motortemperatur anstieg. Jetzt ist es so, dass ich trotz betätigter eco Taste irgendwie so einen "Klimageruch" wahrnehme. Drücke ich auf Auto dann spürt man, wie der Kompressor anläuft-die LL-Drehzahl verändert sich und man merkt es einfach. Fuhr ich im Auto Modus-als die Anlage noch funktionierte-habe ich immer so einen speziellen Geruch wahrgenommen.Leider keine Ahnung wie die alten Anlagen gerochen haben-habe (leider) eine sehr gute Nase. Jedenfalls riecht die Anlage auch im eco Modus wie als wenn der Kompressor läuft-kann doch aber nicht sein?Ich rieche sowas wie Ozon?...Bitte nicht lachen-will den Fehler nur so gut wie möglich beschreiben.Sorry aber vielleicht können es die Experten-und die gibt es hier definitiv-so besser einordnen.
Ich mache meinem Auto keinen Vorwurf-nach über 16 Jahren geht halt mal was kaputt. Und jetzt passiert das, was ich vor Kauf nicht wollte:die Klimaelektronik spinnt. Wollte eigentlich nur die manuelle Regelung und so evt. Störquellen ausgrenzen.Aber einen guten Typ44 gibts nunmal nicht in der Wunschausstattung und gleich garnicht in gutem Zustand.
Also, wenn jemand einen Tip hat-gebe zu noch nicht weiter gesucht zu haben aufgrund Zeitmangel-bitte und DANKE!
Da mein PC derzeit nur diesen Fehlercode ausgibt:Dosn't work, habe ich einen Leihrechner und so auch viele gute Adressen nicht parat.
Vielleicht hat jemand auch so ein Fehlerbild wie ich es jetzt an meinem guten Audi habe-gehabt. :)
Und kann mir helfen.

Vielen Dank dafür jetzt schon. Habe die Suche bemüht aber die bringt mich nur wieder auf die Standardseite.

Tschau :)
100cruiser

Beitrag von 100cruiser »

Schade das keiner eine Idee hat. Mittlerweile bewegt sich das Gebläse nur noch dann, wenn das Auto wirklich kalt ist.Tippt man das Gebläse-oder will-auf höhere Drehzahl, passiert garnix mehr. Und es quietscht.Also gehe ich mal von einem defektem Gebläse aus.Angesteuert wird es wohl noch-also zumindest wenn man die Auto Taste drückt, läuft das Klimagebläse an-nur das für den Innenraum nicht mehr.Da tut sich garnix mehr.
Suche also im betr. Forum ein Gebläse-was solls denn sonst sein?
Erstaunlich schwer zu finden-entweder liege ich mit meiner Diag. falsch oder habe einfach Pech?Ist das Gebläse ein typischer Fehler?

Tschau :)
Antworten