Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo.
Ich hab mir vor ca. zwei Wochen ein Sportfahrwerk der Firma Supersport eingebaut. Bin auch mit der Härte und der Tieferlegung zufrieden.
Als ich heute mein Auto so ansah da viel mir auf das der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel an der HA unterschiedlich ist. Ich hab dann mal gemesse und auf der linken Seite ist das auto 6mm höher (gemessen vom Boden zu Kotflügelkante).
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber direkt nach dem Einbau war das nicht so.
Wass könnte da denn passiert sein? Oder hab ich vielleicht doch was verkehrt eingebaut?
Könnte ja mal wieder einer dieser Leichtsinsfehler sein.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Als erstes kommen mir die Federn an der Hinterachse in den Sinn. Vielleicht wurde eine oder beide verkehrt herum eingebaut oder eine der Federn sitzt nicht richtig in der Aufnahme.
Wieviel ist er hinten tiefer gelegt? Hast Du ein Komplettfahrwerk verbaut mit Federn und Dämpfern?
Als nächstes würde ich den Wagen auf beiden Seiten einmal komplett einfedern bzw. verschränken... Sonst bist Du sicher das der Wagen nicht schief stand, da 6mm wirklich nicht viel ausmachen...
Die Feder hat ich auch schon in Verdacht. In welche Richtung müssen den die oberen Enden zeigen? Dann schau ich morgen nochmal genau nach.
Hab das ganze auf verschiedenen Plätzen ausprobiert, immer das selbe Ergebniss.
Tiefergelegt hab ich hinten 35mm. Dämpfer und Ferdern.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
habe ich vorne auch. genau 5 mm.
war in mehreren werkstätten.
federn sitzen optimal, federteller ist auch dreckfrei. die ursache ist wahrscheinlich, daß kein fahrwerk gleichmäßig ist.
ich weiß jedoch nicht, ob 5 mm in der tollerenz liegen.
also laß es erstmal überprüfen.
vorallem muß das federende genau an den federtelleranschlag stoßen (das ist so eine kerbe die leicht raussteht)
Beim typ 44 frontler ist das normal.
Der war dann vorher schon schief und es ist Dir wegen dem großen Abstand nicht aufgefallen.
Der Höhenunterschied liegt an der Achskonstruktion und es gibt für hinten beim Freundlichen zwei verschieden hohe Federanschlaggummis, die nummern sind auch im Machs Dir selbst Buch hinterlegt, hatte ich auch habe dann das höhere bestellt und schon war der Unterschied weg.
443 511 297 B ist 4mm stark
443 511 297 C ist 9mm stark
Die Gummis hab ich auch schon gesehen. Ich dacht die nimmt man nur wenn das Auto hinten zu tief ist. Ich werd nochmal nachsehen ob die Feder richtig sitzt und dann mal schaun was für ein Gummi da verbaut ist.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96