An die NF Fahrer mit Zusatzinstrumenten !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

An die NF Fahrer mit Zusatzinstrumenten !!!

Beitrag von Svensen »

Bitte schreibt mal was bei euch der Öldruck anzeigt im Leerlauf und während der Fahrt. Ich brauche dringend Vergleichswerte weil ich im Leerlauf 1,8 Bar auf der nachgerüsteten Anzeige habe.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Svensen,

geb mal mehr Input.
Wie hoch etwa ist die Motoröltemperatur (heiss,kalt)?

Steigt der Druck beim Gasgeben? (Wie hoch bei 4000 U/min.?)
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Servus!

Ich hab im Leerlauf, (Öltemperatur 80°C) so etwa 1,9 bar. Über 3000 U/Min etwa 4,9 - 5,0 bar. Bei ganz kaltem Motor auch so um die 5 bar (laut Anzeige manchmal sogar etwas mehr).

Achja, fahre mit vollsynthetischen Castrol 0W40.

Schöne Grüße
Timo
Zuletzt geändert von TimoMC am 21.02.2006, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ich hab im Leerlauf, (Öltemperatur 80°C) so etwa 1,9 bar. Über 2000 U/Min etwa 4,9 - 5,0 bar. Bei ganz kaltem Motor auch so um die 5 bar (laut Anzeige manchmal sogar etwas mehr).
Das selbe hab ich auch exakt so wie Du es beschreibst, ich weiss nur nicht ob das so normal ist, vor allem die 5 Bar bei Fahrtantritt machen mich stutzig. Ganz kalt war der Motor vorhin nicht, hatte aber sofort nach Start 5 Bar auf der Anzeige.

@ Petrus
Motoröl ca 80 °C
1,8- 2,0 Bar im Leerlauf, bei 4000 fast 5 bar
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

Ich glaub, da kann ich dich beruhigen ;)

Bei den Werten würde ich mir wirklich keine Gedanken machen. Die liegen absolut im besten Normbereich. Seit dem ich NF fahre, habe ich auch ehrlichgesagt noch keine anderen Werte beobachtet.

Glaub, ich lieg da auch net so ganz falsch, wenn ich sage "lieber etwas zu viel als zu wenig" (wobei du ja jetz net zu viel hast).

Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Svensen

Beitrag von Svensen »

Der Druck beim Start ( 5 ) im Leerlauf ( fast2 ) und bei Drehzahl ( ca 4,8 ) ist also normal ???

Ich weiss es wirklich nicht weil ich die Dinger heute erst eingebaut habe :cry:
Petrus

Beitrag von Petrus »

@ Svensen

Keine Panik.

Alles im grünen Bereich bei deinem Motor.
Wenn du Gas gibst, dann muss der Öldruck ja ansteigen.
Bei 4000 U/min bewegt sich der Kolben 67 mal pro Sekunde auf und ab.
Wenn da der Öldruck nur 2 bar wäre, dann hättest du schnell ein grösseres Schmierungsproblem. :?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Öltemp zeigt ersten Strich nach 60 an ( 80 ?? ) Was ist da so normal ?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich sags immer. keine unnötigen instrumente nachrüsten die den fahrer verwirren... .. dein motor war doch vorher auch in ordnung... :roll:

nee nee neee...
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 21.02.2006, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Also:
Kalt: ca. 5 Bar
Warm Leerlauf: ca. 1,9 Bar
Warm mit Drehzahl: Der Strich vor 5 Bar (4 Bar? 4,5 Bar)
Öltemperatur ist bei nicht-Autobahnstrecken genau auf dem Strich (90°C?).
Im Sommer bei flotter Fahrweise auf der Autobahn bis zu 130°C...
Deine Anzeigen funktionieren also :)
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Öldruck

Beitrag von quattro4ever »

Hallo,

Mindestöldruck bei +80°C Öltemp und 2000U/Min 2,0bar. Die Daten sind in der "Autodata 2005" angegeben.

Gruß

quattro4ever
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bin durcheinander weil bei der ersten Fahrt ab 2100 der warnsummer ansprang und die Warnleuchte geleuchtet hat, das war eben bei der letzten Fahrt weg.
keine unnötigen instrumente nachrüsten die den fahrer verwirren... .. dein motor war doch vorher auch in ordnung...
Ich geb Dir Recht, was hab ich geflucht weil ich den Schalter nicht ran kam...grmmppff
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von TimoMC »

nochma zur Öltemperatur: Das kommt halt auch auf die Aussentemperatur (sprich Fahrtwind), Fahrweise und die Lastzustände des Motors an.

Den ersten Strich nach der 60 interpretier ich auch als 80-Grad-Marke. Und die is meiner Meinung/Erfahrung nach im normalen Fahrbetrieb und warmem Motor eigentlich so ziemlich optimal. Auf der Autobahn und längeren Vollgasfahrten steigt die Temperatur bei mir aber auch gern ma auf 130 Grad an. Darüber kam ich allerdings noch nie...auch nicht bei Vollgasfahrten im Hochsommer.

Also bist auch da im grünen Bereich würd ich ma behaupten.

Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Svensen

Beitrag von Svensen »

Öltemp. ist demnach in Ordnung und Öldruck auch, solang der Summer jetzt ausbleibt :?
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Beim Start (Kalt) ist das Öl ja auch viel dickflüssiger, daher mehr Druck, erst wenn es warm wird, wirds dünner

Gruß
Frank
bei mir sind die Werte auch wie schon oben beschrieben
Svensen

Beitrag von Svensen »

Nach heutiger Testfahrt alles wie es sein sollte :D
Kein Summer mehr und keine Leuchte. Das Löten der Platine hat auch geklappt und der justierte Tacho funzt auch :D

Wenn es das Forum hier nicht gäbe würd ich wohl immer noch in der Garage sitzen :-(

Danke an Alle :D
Antworten