NR am 220V rausschmeißen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gafuus

NR am 220V rausschmeißen?

Beitrag von Gafuus »

Wie ich den diversen Forumsbeiträgen entnehmen konnte, stellte sich diese Frage schon für einige von euch. Die Ersatzteile (Dämpfer und Druckspeicher) für beide Seiten liegen hinten bei über 2000 EUR.
Auch über den Umbau wurde ja von Roger u.a. schon berichtet.
Allerdings kann ich mich auch an einen alten Thread erinnern, wo Leute versucht haben, die viel günstigeren Citroen-Druckspeicher an den Audi anzupassen oder die alten Bulleneier wieder auf den alten Druck zu bringen.
Angeblich kann man den Druck bei Audi testen. Wie hoch ist der beim 20V?

Wie sieht es mit den Versuchen aus? Habt ihr das geschafft?

Ich würde so gerne den Wagen im original Zustand behalten und finde auch die NR super, aber für den Preis gibt es eigentlich nur noch RAUSSCHMEIßEN.

Was raten die Fachleute?

Euer Gasfuus
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Re: NR am 220V rausschmeißen?

Beitrag von Bastian »

auch Du:
lies mal hier. Wend' dich mal an den guten Mann....

Grüßle,
Bastian
Tim A.

Re: NR am 220V rausschmeißen?

Beitrag von Tim A. »

Gafuus hat geschrieben:Wie ich den diversen Forumsbeiträgen entnehmen konnte, stellte sich diese Frage schon für einige von euch. Die Ersatzteile (Dämpfer und Druckspeicher) für beide Seiten liegen hinten bei über 2000 EUR.
Auch über den Umbau wurde ja von Roger u.a. schon berichtet.
Allerdings kann ich mich auch an einen alten Thread erinnern, wo Leute versucht haben, die viel günstigeren Citroen-Druckspeicher an den Audi anzupassen oder die alten Bulleneier wieder auf den alten Druck zu bringen.
Angeblich kann man den Druck bei Audi testen. Wie hoch ist der beim 20V?

Wie sieht es mit den Versuchen aus? Habt ihr das geschafft?

Ich würde so gerne den Wagen im original Zustand behalten und finde auch die NR super, aber für den Preis gibt es eigentlich nur noch RAUSSCHMEIßEN.

Was raten die Fachleute?

Euer Gasfuus
Hi Gasfuus

Citroen ist schon nahe dran, nur kann man deren Bullenklöten nicht einfach umschrauben oder schweißen, weil die nämlich zu dick sind.

Ich kann aber trotzdem nachfüllen, guckts Du weiter unten, das steht eigentlich alles, was man wissen muss. Wenn die NR vom V8 und 20V gleich sind, die Speicher noch genug Restdruck haben und die Dämpfer nicht durchgefault sind, geht das und zwar für sehr viel weniger Geld, als Du oben befürchtest.
Gafuus

Beitrag von Gafuus »

SUPER! Ich bin dabei! Ich besorge mir zwei funktionsfähige Dämpfer und Speicher und schicke sie dir?
Mein einer Dämpfer ist nämlich auch schon aufgerissen. Und ob die Speicher noch den nötigen Restdruck haben, weiss ich natürlich so nicht.
Ich ruf dich nachher an
Till
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Hi Till,

soweit ich weiß, sind die NR im 200er ab Fgnr. 44 J 200100 (im Bj 88 ) mit denen der V8 identisch. Dann ist das kein Problem. Den Restdruck (min. 10 bar) solltest Du am besten vorab beim Freundlichen prüfen lassen. Wir haben hier zurzeit noch keine Möglichkeit, die ausgebauten Speicher vor der Umrüstung zu prüfen, arbeiten allerdings fieberhaft daran. Von daher erspart man sich Risiken, Enttäuschungen und auch Versandkosten, wenn man den Restdruck vorher schon kennt. Speicher mit geringerem Druck lassen sich zwar noch befüllen, für die Betriebssicherheit kann dann aber niemand garantieren und das will ich natürlich auch nicht. Deswegen befüllen wir solche Speicher auch nicht.

Aber ruf´mich gerne dazu an.
Antworten