Öldruck nur 1 bar bei Leerlauf, was soll das?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Dann fahr!

Und nach 10 tkm fährste zu deinem 5-Zylinder-Meister zurück und führst ihm den weiterhin schnurrenden NF vor. ;) Ich kann mir grad kein Bild davon machen, welche bleibenden Schäden der Rentner verursacht haben sollte... :?:

Der Öldruck im LL ist m.M.n. viel unkritischer als die Werte im Fahrbetrieb, und die stimmen bei deinem noch recht gut. So why worry?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Wie gesagt,ich möchte keine Einzelheiten nennen, aber ihm war der Öldruck sympatisch, dass der runtergeht beim Gasgeben aber genausowenig wie der Ölverbrauch trotz neuer Schaftis und das räuchern im Schiebebetrieb.

Er meinte etwas von "Block verschlissen trotz 100 tkm","Ölabstreifringe wirken wie Ölpumpen" usw... Es wird schon was dran sein, wenn ich trotz neuer Schaftis ca. 1.5 l /1000 km brauch (Hab seit 600 km etwas mehr als 3/4 verbraucht :(

grüße Marius
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

chaosmm hat geschrieben:dass der runtergeht beim Gasgeben
Marius, das habe ich an meinem alten Golf auch öfters beobachtet. Der hatte eine sehr "zappelige" Anzeige (nicht gedämpft, wie an unseren Audis). Beim Gasstoß ging der Druck oft erst runter. Beim Gaswegnehmen ging er erst kurz hoch.

Ich führe es auf das Druckregelventil zurück: wenn die Drehzahl sich ändert, muss das DRV erstmal den neuen Fluss auf den richtigen Druck einregeln. (Mag sein, dass ich jetzt Stuss rede, aber so hab ich's mir damals erklärt.)
chaosmm hat geschrieben: aber genausowenig wie der Ölverbrauch trotz neuer Schaftis und das räuchern im Schiebebetrieb.
Das sind in der Tat die Ölabstreifringe - da will ich wetten. Die haben aber nix mit Öldruck zu tun! Das Öl, welches sie abstreifen, befindet sich nicht mehr im Pumpenkreislauf! [EDIT: zumindest nicht im Druckteil des Kreislaufs.]

Sind sie nicht etwa nur verkokt?

Mein AAR verbraucht übrigens nach der Motorspülung mess- und riechbar mehr Öl. Ich hoffe, das ist keine permanente Sache...

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Jetzt mach dir mal keinen Kopp.. Mein MC hatte bei weitem nicht so einen Öldruck..

Wenn du es genau wissen willst mess das nochmal mit einem anderen Manometer nach, das KI ist nämlich nicht wirklich ein exakt wissenschaftliches Messgerät.. 8)
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

wenn die ölabstreif ringe verkokt sind könnte das mobil die wieder frei bekommen...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Andi hat geschrieben:wenn die ölabstreif ringe verkokt sind könnte das mobil die wieder frei bekommen...
...vielleicht ein dummer Einwand aber...:

Wenn die Abstreifringe verkokt sind, hat sich sicherlich auch an der Zylinderwand eine Schicht gebildet. Wenn mann diese durch Motorwäsche (mAARk) oder zu gutem Öl entfernt, vergrößert sich doch zwangläufig auch das Spiel der Kolbenringe - das kann meiner Meinung nach nicht gut sein...

...denke ich zumindest.

Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

btw: 247tkm, Ölverbrauch etwa 1l auf 8.000km (gespenstig, is' aber so)
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Readduck hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:wenn die ölabstreif ringe verkokt sind könnte das mobil die wieder frei bekommen...
...vielleicht ein dummer Einwand aber...:

Wenn die Abstreifringe verkokt sind, hat sich sicherlich auch an der Zylinderwand eine Schicht gebildet. Wenn mann diese durch Motorwäsche (mAARk) oder zu gutem Öl entfernt, vergrößert sich doch zwangläufig auch das Spiel der Kolbenringe - das kann meiner Meinung nach nicht gut sein...

...denke ich zumindest.

Heiko!
Negativ.. Kolbenringe sind immer noch flexibel..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich denke auch das marius hohetr ölverbrauch zum großen teil aus dem bereich kolbenringe/ölabstreifringe kommt - durch die spülungen wurden da bereits ablagerungen entfernt..ist aber eben noch nicht komplett "sauber" - also kann es durchaus sein das die ruinmgen zur zeit schlechter anliegen als im "rentnerbetrieb"....das sollte sich aber im laufe von 1-2 intervallen mit mobil ändern.... 8)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hmm, nun muss ich wohl doch mit Einzelheiten raus, bitte durchlesen :D .

Er meinte, wenn ich trotz neuer Schaftis im Schiebebetrieb mitzählen kann, bis er anfängt zu räuchern und ich dann aufs Gas gehe und er ne blaue Wolke ausstößt,sind das die Abstreifringe. (Ich dachte immer,das seien klare Anzeichen für Schaftis, deshalb hab ich die ja gemacht).

Desweiteren meinte er dann, mein Block wäre verschlissen,daraufhin brachte ich den Einwand,dass meine Hohnspuren noch WIE NEU waren,als der Kopf unten war, sowie keinerlei Vertikalkratzer festzustellen waren. Außerdem hatten die Kolben keinerlei Spiel (Wenn man den Daumen drauf drückt und hin/herschiebt,das war bei meinem 250 tkm Passat mal so,der aber trotzdem kein Öl brauchte :shock: )
Dann meinte er, das ist normal, die Laufwände sehen sehr gut aus, aber wenn man mit nem Innenmesser reingeht, wird der Kolben vernutlich 3/10 zuwenig haben und die Laufwände ebenso oval. (Ein ehemaliger 5Zylinder von mir hatte gar keine Hophnspuren mehr, genauso wie der eines Freundes, die haben aber beide gar kein Öl gebraucht,und der muss ja schon mehr als oval gewesen sein)
Er hat mir nicht näher erklärt (war ein kurzes Gespräch),wieso die Ringe so verschlissen sind, aber er hat mir von mehreren Fällen erzählt, wo er das selbst erlebt hat,letztens einer mit 60 tkm.
Dann meinte ich wiederum, meine Kompression sei (bei wamem Motor) sehr gut gewesen,meinte er, dass die Kompression nix mit den Ölabstreifringen zu tun hat, die könnten trotz guter Kolbenringe als Pumpe funktionieren,wenn ichs richtig verstanden habe. Er meinte, da könne ich nix mehr machen, der Block hats hinter sich, der sei verschlissen. So ein Scheiß!

Heute hab ich aus Neugier mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (geiles Wort :D ) weggemacht, siehe da, aus dem Rohr hinter dem Kopf lief das Öl raus und bildete einen See auf meiner Getriebeglocke. Das hab ich auch noch nie gesehen... :x

Jetzt frage ich mich,ob das alles so stimmt, der kennt sich ja schon gut aus, und ob ich erst gar nix mehr investier,oder ob ich trotzdem mal Mobil1 5W50 proberien sollte (was auch gleich wieder teuer ist) ,welches aber natürlich hier nirgends zu bekommen ist.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

klar, er hat einen enormen erfahrungschatz und ist wirklich sehr fähig. ich fahr ja nicht umsonst durch die halbe republik ;) . die wahrscheinlichkeit daß er richtig liegt ist leider groß. als "strohhalm" gebe ich ich zu bedenken, daß telefondiagnosen immer einen gewissen raum für fehlinterpretationen lassen (einfach dadurch weil man etwas beschrieben bekommt anstelle es zu sehen)

ganz sicher kannst du nur sein wenn du den block mal nachmessen lässt.
aktuell hast du im prinzip nur folgende möglichkeiten, wenn du den motor nicht nochmal öffnen bzw ausbauen willst

- 40€ in sehr gutes öl investieren und hoffen das es sich gibt
- die 40 € sparen, 08/15 Öl nehmen und hoffen das es gut geht
- schonmal geld beiseite legen für den AT motor und überlegen ob es ein NF oder MC werden soll... :cry:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ich weiß ja nicht, um wen es sich hier handelt [EDIT: etwa Marcus?], aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie eine Laufbuchse, die noch neuwertige Hohnspuren aufweist, mit 0,3 mm verschlissen sein soll... So tief wird doch gar nicht gehohnt?

Just my 2 cents...

mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Der Motor hat keine 100tkm gelaufen und da soll er verschleiß am Block haben? Ich darf doch mal lachen??

Diese Motoren sind in der Regel für Laufleistungen jenseits der 400 - 500.000 gut.
Sogar die Turbos.

Der Motor muss einfach mal richtig eingefahren werden nach der Rentnerschleicherei..
Ein paar Minuten Vollgas bzw höhere Drehzahl dann dürfte das Problemchen gegessen sein..

Und der Öldruck ist wie schon oft gesagt in Ordnung.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

@Daemonarch: Das habe ich schon zu genüge getan, leider hat sich natürlich nix geändert.Vollgas sowie lange Strecke und hohe Geschwindigkeit und hohe Drehzahl.

@Andi: Naja, das mit der Fehlinterpretation glaub ich nicht,denn das Problem ist ja nicht schwer zu beschreiben und er sagte dann auch sofort Kolbenringe/Motorblock

@Maark: Marcus Nothelle meine ich, ein sehr fähiger Mann in meinen Augen. Aber genau das frage ich mich auch...genau deshalb war ich heute bei einem Motoreninstantsetzer in der Nähe, bei dem ich immer meine Zylinderköpfe hab planen lassen und Ventilsitze neu einfräsen usw, dem hab ich das Problem ebenso beschrieben, dann meinte er, dass VAG Motoren in den seltensten Fällen an Schaftis das Öl verbrauchen, meist ist irgendwas mit den Kolbenringen. Genauer: Sie könnten nicht mehr genug spannen (Ölabstreifring vor allem), könnten vom Rentnerbetrieb eingearbeitet sein, könnten ne Hohendiff. haben, sodass der Ring bei der Hoch/Runterbewegung eine schlingernde Bewegung macht und Öl fördert usw usw. Auch er meinte, dass das mit den Hohnspuren nix zu tun hat,ebensowenig mit der Kompressionsmessung.Motor platt. Toll! Immerhin schränkte er das ganze tatsächlich mehr oder weniger auf die Kolben ein, denn der Block scheint gut zu sein,also ein Kolbenproblem.
Klar, dass wieder ein Satz fiel von wegen, ich bekomme auch alles kaputt,aber wenigstens konnte er sich da sein Ironielächeln nicht verkneifen :D

Ich denke, das mit dem Öl (Wenn ichs denn mal irgendwo herbekomme) probiere ich,schlimmer werden kanns nich mehr.

Irgendwie hab ich echt grade keine Lust und kein Geld, nen andern Motor reinzubauen, der soll einfach noch halten und mich mit weiteren Schäden verschonen...

Macht mir bitte bitte bitte mal Mut, ich bin bald wirklich drauf und dran von allem was 5 Zylinder hat oder von VAG ist Abstand zu nehmen,auch wenn ich total verliebt in die Motoren bin...

grüße Marius
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Hallo Marius,

also jetzt aber - "... Abstand zu nehmen, ..." - Häää???

Obwohl, hatte gerade in meiner Stammkneipe eine ähnliche Unterhaltung. Da hat mir jemand erzählt, daß bei seinem A4 (sehr schöner in dunkelblau, schöne Felgen, klasse Fahrwerk) es vorne irgendwo knarzt und er ihn deswegen jetzt gegen einen Opel eintauscht.

Ich habe herzlich gelacht (dachte wirklich er macht ein Witzchen) aber neeeiiiinnn: Der meint das ernst!! :shock: :shock: :shock:

Also: Ich glaube nicht, daß deiner einfach so kaputt geht. Ich würde ihn weiter fahren, regelmäßig Öl nachgießen (muß ja nicht das teuerste sein, wenn er das will soll er es nicht verbrennen!) und wenn du ihn schonst klappt das auch.

Vielleicht haste in ein paar Monaten ein wenig Zaster übrig und dann ärgerst du dich, daß du ihn weggegeben hast und im (Opel) rumeierst (wenn der mal gerade nicht kaputt in der Werkstatt steht...).

Kopf hoch, das is'n Audi! Mir fällt nicht vergleichbares ein was Preis, Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit angeht!

Wenn das hier jemand anders sieht - bitte ich höre: ... ... ... ...

Na also!

Grüße und Kopf hoch
R!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Abend! :D

Komisch,komisch! Hab letzten Donnerstag (vorletzte Woche) noch nach dem Öl geschaut, bin seitdem ca. 780 km gefahren (Fahrstil wie immer) und was soll ich sagen? Kein Ölverbrauch mehr und kein blauer Rauch mehr!!! :D :D Der Stand ist wie zuvor auch, und ich messe immer bei KALTEM Motor an ein und derselben Stelle vor meiner Haustür.
Kann das denn auch sein? Dass sich die Kolbenringe jetzt mal arrangiert haben oder die Schaftis sich angeschmiegt haben?

Als ich mal nen KV komplett überholt habe und dann verkauft hab, hat mein Nachfolger gemeint, die ersten 2-3000 km hat er richtig viel Öl gebraucht (Fahrzeugheck war auch immer schwarz), jetzt gar keins mehr und der läuft wie ne 1...hab mir dann meinen Teil gedacht, aber da scheint was dran zu sein! Wie kann das sein so schnell? Öldruck ist zwar immer noch scheixxe, aber das scheint halt so zu sein.


grüße Marius
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Marius,

Das Phänomen nennt sich in einschlägigen Forenkreisen "Selbstheilung".

:)

Ciao,
mAARk
*der die Selbstheilung an seinen Autos leider schon lange nicht mehr beobachtet hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ähh...meinst du das jetzt ernst? 8)

Also irgendwie kommt mir das schon sehr komisch vor, erst mords der Verbrauch, dann nix mehr!
Muss dazusagen, ich hab jetzt das Mobil 5W50 drinne, aber dass der Unterschied so groß ist find ich sehr komisch!

Hoffentlich erwartet mich beim nächstem Mal Ölkucken nich wieder ne böse Überraschung!

grüße Marius
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

chaosmm hat geschrieben:Ähh...meinst du das jetzt ernst? 8)
Durchaus. Wenn man keine andere Erklärung weiß: ab in die Akte "Selbstheilung" und fröhlich weiterfahren. :)

Im übrigen wird Andi oder sonst jemand sicherlich ne bessere Erklärung bringen als "Selbstheilung". War also auch durchaus mit etwas Humor gemeint.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Ich hasse es ja recht haben zu müssen 8) , aber ich wünsche marius wirklich von ganzem Herzen, daß der Ölverbrauch "unten" bleibt.

Ich hatte ja mehrfach geschrieben was sehr gute Öle wie zb das besagte Mobil mit verkokten/verklebten Kolbenringen machen sollen...
ja - du kannst umstellen.
was allerdings passieren KANN, ist daß Dein Motor VORRÜBERGEHEND einen etwas erhöhten Ölverbrauch hat. Das passiert immer dann wenn sich zB an den Kolbenringen bereits Ablagerungen gebildet haben und diese nun abgebaut werden.Das ist aber in den meisten fällen innerhalb eines Intervalls erledigt, der Ölverbrauch anschließend deutlich geringer.
....

3. öl
hast du ggf einen steigenden ölverbrauch feststellen können? das 15w-40 von castrol (wenn es das im schwarzen kanister ist - GTX3 oder so) ist kein ganz schlechtes mineralöl, hat relativ gute additive. dennoch kann es bei mineralöl dazu kommen daß die kolbenringe verschmutzen - insbesondere dann wenn öfter mit höheren öltemperaturen gefahren wird...der NF ist da ja bekannt, die 130° in der wanne packt auch ein mineralöl...allerding sind die temperaturen an den kolbenringen DEUTLICH höher...teilweise über 200°....da ist ein teil oder besser vollsynthetisches öl sicherer. die umstellung auf teilsyn 10w-40 war also schonmal richtig - ich rate dennoch dazu beim nächsten ölwechsel auf ein vollsynthetik öl umzustellen - die sind thermisch stabiler- entweder ein 5w-40 (nicht jedes ist vollsynthetisch, diese sind es: LM synthoil, megol superleichtlauf, pentosynth, valvoline synpower, fuchs titan supersyn, motul x-cess) oder wenn geld keine rolle spielt das mobil1 rally 5w-50.

in dem 15w-40 kann auch die ursache für das qualmen/rauchen liegen. durchaus denkbar das die additive vom mobil im zusammenspiel mit dermotorspülen es schaffen die ggf verkokten kolbenringe zu reinigen....das passiert natürlich langsam, es kann also sein das die ringe zunächst mal schlechter dichten. wenn der reinigungsprozess (kann durchaus ein ganzes wechselintervall dauern) abgeschlossen ist, dichten sie natürlich besser als im verkokten zustand - mithin wird dein ölverbrauch künftig sinken (nachdem er vorrübergehend etwas ansteigen kann)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Danke Andi! Also wenns das gwesen wäre,das wär ja echt der Hammer...

Trotzdem komme ich grade voll von den 5Zylindern weg irgendwie nach 3 Jahren negativ-Erfahrungen.
Ich überlege grade echt,ob ich das Auto jetzt mit gutem Gewissen zum Verkauf anbieten soll, wenn sich jetzt das Problem erledigt haben sollte. Denn mit dem Stress, Ersatzteilkonsum und dem Verbrauch des NF kann ich nüchtern betrachtet 2 Kleinwagen finanzieren...Aber will ich das denn nüchtern betrachten :D ?

Ich weiß nicht wie ihr das macht, oder ob eure einfach besser laufen,aber ich bin echt nicht zufrieden mit dem Verbrauchs-Leistungsverhältnis!
Gestern hab ich wieder 12.9 l gebraucht bei nromaler Fahrweiße, das ist schon heftig. Die 5-Zylinder sind einfach im Vergleich zu Otto-Normalmotoren richtig anfällige Zicken und das nervt auf Dauer,da entschädigt auch kein Klang mehr...

Mal schaun,wenn jemandem dieses Auto was Wert ist, verkauf ich ihn und hol mir was kleines (Schrauben kann ich auch an den 5Zylindern von Freunden, da klappts wenistens) wenn nicht, fahr ich ihn weiter und hab einen wunderschönen Audi vor der Tür stehen und nich so ne Reisschüssel.

grüße Marius
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

da du scheinbar eh keinen bock mehr auf die karre hast: wegdamit, dann haste ruhe :wink: dieses hin und her in sachen autos reicht von EINEM im forum schon und der titel dafür ist vergeben, da muss jetzt nich noch der nächste mit anfangen :lol: :wink:

Gruß
der mike

die autos haben halt charakter
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Amen Bruder 8)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:die autos haben halt charakter
*weglach*

Das sagt man immer (zumindest hierzulande) über hässliche Frauen... "Zumindest hat sie Charakter."

Wenn DAS mal kein Fettnäpfchen war, Mike. :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

getreu dem motto "nett is der kleine bruder von scheisse" :wink: ja nee, aber bei alten autos spricht man nicht von rost/macken sondern patina und eben nicht von schwöchen sondern charakter 8) ausser bei opel :lol: :lol: :lol:

Gruß aus/von dem napf

der mike

mahlzeit
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

hmmm, fällt ein Opel überhaupt in die Kategorie "Auto" (nur mal so nebenbei sinniert... - vielleicht mal ein schöner Threat für ein Opel-Forum)

Ich mußte auch über den Charakter schmunzeln, hatte es als einen (kleinwenig) bösartigen Kommentar aufgefaßt :lol:

Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nee, mein panda hatte auch kurzzeitig so typisch italienische zicken-alüren und ich hab ihn trotzdem lieb gehabt :wink: und ich steh auch heute noch voll zu der kiste, aber das dürften die meisten hier eh schon wissen 8)
wer n perfektes auto will kauft sich nen golf 5 und fertig
Gruß
der mike
*und nu ab in deckung sonst hagelts aus uelzen* :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

um das ganze mal abzurunden:
ich hab gar keine öldruckanzeige, auch keine öltemperaturanzeige..
und bin damit sehr zufrieden, und der motor lebt auch noch :wink:

um s mal wie jo zu formulieren:
entweder es funktioniert wies gebaut wurde,
oder es kommt innen müll ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Mike NF hat geschrieben:nee, mein panda hatte auch kurzzeitig so typisch italienische zicken-alüren und ich hab ihn trotzdem lieb gehabt :wink:
Angelo - isch 'abe ga keine audo..... 8)

aber eines ist mal sicher bei den pandas...wenn sie laufen, laufen sie richtig...dieses komische fire-motörchen trägt seinen namen schon zu recht... :shock:

und dem Golf 5 fehlt zum perfekten Auto sicherlich vieles was in den subjektiven Bereich gehört - OBJEKTIV fehlt den meisten ein Ersatzrad :P
*schon gespannt ist wie ein G4, G5 mit 15, 20 jahren und ner viertelmillion km aussehen*
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
msc

Ventil

Beitrag von msc »

Hinter dem Öldruckgeber sitzt ein Ventil welches gerne kaputt geht, der Motor hat dann trotzdem den vollen Öldruck nur zum Geber hin ist der Druck nicht mehr da. Es handelt sich dabei um das Rücklaufventil welches verhindert das das Öl nach dem abstellen des Motors zurück rinnt. Das Ventil ist mit einem Torx oder Vielzahnschlüssel rauszuschrauben. Teilenummer beim 5 Zylinder ist 077 103 175B kostet ca 10.- Euro
Gruss
Mario
Bild
Antworten