Kaufberatung Multimeter benötigt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Skatetilldeath

Kaufberatung Multimeter benötigt!

Beitrag von Skatetilldeath »

Da meine Batterie mal wieder leer war und ich LiMa oder Stereoanlage (da insbesonder den Kondensator) im Verdacht habe, wollte ich mir ein Multimeter kaufen. Nun ist das Angebot auf ebay für einen Laien nicht gerade überschaubar, von 11 bis weit über 100€ gibts´da ja diverse. Was muss man denn für meine Zwecke für eines haben und worauf muss ich achten?
Carsten

Beitrag von Carsten »

Hi! Pfeif auf Ebay und kauf Dir ein einfaches von Reichelt oder Conrad. Das tut es für einfache Anwendungen im KFZ Bereich allemal...
Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

im labor hab ich n metrawatt:
Bild, dat kost glaub ich schlanke 300€ oder so. zuhause hab ich eins für 40 oder 50€ von conrad.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Hallo,
ich würde darauf achten, das auch Funktion wie Duty-cyle vorhanden ist. Sehr praktisch, um z.b. beim MC das tastverhältnis am Mengenteiler zu messen.
Voltcraft VC 820 hat z.B. sowas, und kostet bei Conrad ca. 49,- Euros

Grüße

Frank
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Voltcraft AT-200 ..
hat frequenz, taktrate (duty cycle) , nen tempfühler
volt strom
drehzahl mit induktiv abnehmer..

bei bedarf schließwinkel ;)

und sehr wichtig, ne auto-power-off zum batteriesparen.. hat mir schon viel geld gespart die funktion

PS.:
Bei etwas mit Grarantie und nutzwert, stimme ich dem *pfeiff auf ebay* zu..
sonst auch meistens :evil:

link datenblatt (pdf):

at-200

komisch, habs im business teil direkt gefunden, im normalo-shop (suche) nicht.. http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=121466

achja, das zubehör was dabei ist ist auch gut, isolierte krokoklemmen zum aufstecken, die induktivzange, der tempfühler

dazu hab ich noch son 5euro teil, wenn man mal mehrere sachen gleichzeitig messen will, und noch eins mit analog anzeige dazu.. und n tragbares oszi
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

50 EUR wollte ich eigentlich nicht ausgeben, denn ich habe das in 16 Jahren Autofahren gerade 2x benötigt...

Was haltet ihr von dem hier?:

ebay

Sicherlich kein Werkstattgerät, aber doch wohl geeignet, um herauszubekommen, ob die Lima lädt und ob ich irgendwo einen stillen Verbraucher habe oder nicht? Und wenn nicht, warum nicht?
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Hatte Praktiker nicht so ein billiges für 5€ die Tage im angebot?

@Mike das Metrawatt hatten wir bei meinem Ehemaligen Brötchengeber in Werkstatt zur Messung von den Hochspannungsbauteilen in der Microwelle.
(Hat sich auch geeignet um Leute zu erschrecken :twisted: )
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Skatetilldeath hat geschrieben:Sicherlich kein Werkstattgerät, aber doch wohl geeignet, um herauszubekommen, ob die Lima lädt und ob ich irgendwo einen stillen Verbraucher habe oder nicht? Und wenn nicht, warum nicht?
Hallo,

Für deine Zwecke (Lima, Kriechströme usw.) brauchst du den ganzen Schickschnack mit Tastverhältnis, Temperaturfühler, etc. blablabla nicht. :wink: Das Einzige, was gegen das 5,90-Gerät von ibäh spricht, ist, dass diese ultrabilligen Dinger weder stabil noch sehr langzeittauglich sind. Ich würde ein, zwei Hausnummern teurer ansetzen (im Bereich 10 - 20 Euro). Die Dinger haben meist ne schöne Schutzhülle, ordentliche Klemmen, und ne zuverlässige Messelektronik.

Falls du stärkere Ströme messen willst, sollte das Multimeter bis 10 (oder 20) A messen können.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Wenn ebay, dann die beiden...

230129619477

und

230130026092

Letzteres hab ich und bin sehr zufrieden.
Ersteres gab es damals noch nicht, sonst hätte ich mir das geholt.
Verkäufer ist sehr nett und alles lief bestens bei der Auktion.
Das Mulitmeter ist ein praktisches Hilfsmittel zur Wartung und Reparatur aller wichtigen Fahrzeugsysteme

auf für Audi 5 Zylinder bestens geeignet
Dieser Hinweis stammt übrigens von mir. :) Hatte dem Verkäufer damals informiert, dass gerade das Tastverhältnis ein Kaufargument für mich war und er dies doch ruhig mal reinschreiben könnte, da ja auch hier viele nach einen günstigen DMM mit Tastverhätnis gefragt haben.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, na da wird man ja wirklich schwach!
Das mit dem Tastverhältnis is natürlich echt ne feine Sache, v.A. wenn ich schonmal für die Einstellung meines JH gerüstet sein will...
Lohnen sich die 20€ mehr für das Erstgenannte denn?

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

200q20V hat geschrieben:Hmm, na da wird man ja wirklich schwach!
Das mit dem Tastverhältnis is natürlich echt ne feine Sache, v.A. wenn ich schonmal für die Einstellung meines JH gerüstet sein will...
Lohnen sich die 20€ mehr für das Erstgenannte denn?

MFG Schmidti
zu spät 8)

Grüßle

Thomas H

*dersowasschonlangegesuchthat*
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Friese

Beitrag von Friese »

wozu brauch ich denn das tastverhältnis?? ist mir noch nie untergekommen.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hätte mir auch den teureren geholt, aber damals gab es den noch nicht und daher hab ich mir den für 19,- gekauft und bin zufrieden. Den anderen hol ich mir aber auch noch - man hat ja 2 Autos.
wozu brauch ich denn das tastverhältnis?? ist mir noch nie untergekommen.
Woher auch Friese?!?

Das gibt es beim 20V nur am N75 und da gibt es bekantlich nix einzustellen.

Aber für Leute mit K- & KE-Jetronic ist sowas ein Muss.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Olli W. hat geschrieben:hab ich mir den für 19,- gekauft und bin zufrieden.
hab ich auch. Allerdings funktioniert das mit dem Tastverhältnis nicht :?
Habe ich leider erst ausprobiert nachdem ich die 10(?) A-Sicherung schon abgeschossen hatte. (zudem finde ich den Kaufbeleg nicht mehr :roll: ).

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Skatetilldeath

Beitrag von Skatetilldeath »

Danke für die Tips, werde mit wohl den aus dem zweiten ebay-link holen.
Friese

Beitrag von Friese »

ah und welches Multimeter ist dann für mich interessant? Das Voltcraft? Oder können die beiden von ebay das gleiche und noch viel mehr?
Danke und Gruß,
Mathias
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das/die von ebay, weil genausogut und billiger, als Conrad.

Gruss,
Olli

ps. vergleich die Funktionen und entscheide danach.
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

nur gehe nie an 230 v...

Beitrag von timundstruppi »

hi,
ich war auf der hmi (hannovermesse industrie) al smitglied der messekommision. die kollegen der elektro.bg haben wieder gleich einige messegräte "eingezogen".
für 12 v ist es ok. bei mehr reichen die abstände auf der leiterplatte oft nicht aus. fast alle billigdinger sind gefährlich.

zur sicherung.
ist man im falschen bereich, z.b. bei spannungsmesung im amperebereich so hat man eine sicherung. nur die einfachen (5x20mm) schalten maximal 35 a oder 10x nennstrom ab. ist man mal an einem stromverteiler, so gibt es einenl ichtbogen, der einen verkupfert!!! (schwerer unfall)
also lieber ein car IV gerät kaufen un dsicher sein.

ich habe eines meiner messegräte seit 82!!! nach der zeit immer noch unter 1% abweichung!!!! ich habe mit einem 0,001% normal verglichen

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hmm, da ich mit dem Multimeter eigentlich eh nur am Auto mess, sind mir solche Sicherheitsfeatures für Hochspannung eigentlich relativ relativ... ;-)
Ich denk, ich werd das günstigere nehmen, bislang hat mir auch nur mein Billigteil (so´n kleines gelbes ;-) ) gereicht, allerdings musst ich bislang noch kein Tastverhältnis messen...
@ Thomas: Alter Säggl! ;-) Aber net schlimm! Der hat schon wieder welche reingestellt, und es gibt ja auch noch andere Anbieter! Wie hast denn des mit der 10A- Sicherung geschafft? Wolltest den Anlassstrom vom MC messen? ;-)

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

200q20V hat geschrieben:@ Thomas: Alter Säggl! ;-)
Bürschle bass uff was de zu wem saga duaschd sonst ... :twisted: außerdem hoist des Seggl :wink: du Ruabazipfel.
200q20V hat geschrieben:Wie hast denn des mit der 10A- Sicherung geschafft? Wolltest den Anlassstrom vom MC messen? ;-)
n-nööh, nur die FFB betätigt beim Suchen nach zu hohem Ruhestrom :oops:

grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Thomas H hat geschrieben: n-nööh, nur die FFB betätigt beim Suchen nach zu hohem Ruhestrom :oops:
Warum braucht die bei dir soviel strom ?
Die is doch in echt auch nur mit 10A gesichert ??
oder gilt das nur fürs signalkabel..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Thomas H hat geschrieben: Bürschle bass uff was de zu wem saga duaschd sonst ... :twisted: außerdem hoist des Seggl :wink: du Ruabazipfel.
Hihihi! :D Oh, beim Seggl kommt´s a noch auf die Schreibweise an...

Wenn des neue hast, bitte nen kleinen Erfahrungsbericht! ;-)
Konnt mich bislang immernoch net entscheiden, welches ich jetzt endgültig nehmen soll... :?

Tja, darum hab ich immernoch keine FFB... ;-)
Grüßle ins Schwabeländle!
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

200q20V hat geschrieben:Konnt mich bislang immernoch net entscheiden, welches ich jetzt endgültig nehmen soll... :?

Tja, darum hab ich immernoch keine FFB... ;-)
so wirst aber nie ein Entscheidungsträger :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

@Jürgen: wahrscheinlich weil bei mir noch Innenraumleuchten gebrannt haben. Kann mich nicht mehr genau erinnern (ist schon so lange her :roll: ).

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Ach Thomas!
Entscheidungsträger bin ich schon oft genug im Job, da kann ich beim Audi auch noch selber die Finger krumm machen... ;-)
Ich denk, ich besorg mir echt das günstigere, dürfte mir echt reichen...
Ach ja: Da is doch sicher eine deutschsprachige Gebrauchsanweisung dabei, oder?

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten