Öldruck nur 1 bar bei Leerlauf, was soll das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
Ja danke Mike, sehr nett...
wir können gerne mal die Autos tauschen, mal sehen, ob du nicht auch meiner Meinnug wärst.
Und um eins Klarzustellen: Jedesmal, wenn ich daran dachte das Auto zu verkaufen, dann nur weil mir die Leistung einfach zu wenig war und nicht weil das Auto Schrott ist. Wenns ein Turbo wäre, würd ihn ich behalten, einen Turbo reinzubauen trau ich mir nicht zu und bevor ich weiterhin mit fast 13 Litern durch die gegen zuckel, hol ich mir was anderes. Denn das hat nichts mehr mit Charakter zu tun, sondern ist ganz schön teuer!
Ansonsten hab ich an dem Auto gar nichts auszusetzen, ich finde den Typ44 echt super, aber das bringt mir leider nix, wenn andere einen haben, mit dem sie super zufrieden sind, aber ich eben nicht.
Ich hab mich jetzt ein halbes Jahr lang auf Fehlersuche begeben, alles mal ersetzt und es hat opjektiv rein gar nichts gebracht außer nen leeren Geldbeutel. Un dich dachte, ich tu mir mit nem Typ44 nen gefalllen, weil bei mir die Typ81/85 auch schon pechbehaftet waren, aber ich unbedingt 5Zylinder fahre wollte.
Er wird sicher in Hände kommen, die nichts daran machen, solnage er läuft, aber das stellt MICH eben nicht zufrieden, wenn er dann nur 80% funktioniert, kann das keiner nachvollziehen?
wir können gerne mal die Autos tauschen, mal sehen, ob du nicht auch meiner Meinnug wärst.
Und um eins Klarzustellen: Jedesmal, wenn ich daran dachte das Auto zu verkaufen, dann nur weil mir die Leistung einfach zu wenig war und nicht weil das Auto Schrott ist. Wenns ein Turbo wäre, würd ihn ich behalten, einen Turbo reinzubauen trau ich mir nicht zu und bevor ich weiterhin mit fast 13 Litern durch die gegen zuckel, hol ich mir was anderes. Denn das hat nichts mehr mit Charakter zu tun, sondern ist ganz schön teuer!
Ansonsten hab ich an dem Auto gar nichts auszusetzen, ich finde den Typ44 echt super, aber das bringt mir leider nix, wenn andere einen haben, mit dem sie super zufrieden sind, aber ich eben nicht.
Ich hab mich jetzt ein halbes Jahr lang auf Fehlersuche begeben, alles mal ersetzt und es hat opjektiv rein gar nichts gebracht außer nen leeren Geldbeutel. Un dich dachte, ich tu mir mit nem Typ44 nen gefalllen, weil bei mir die Typ81/85 auch schon pechbehaftet waren, aber ich unbedingt 5Zylinder fahre wollte.
Er wird sicher in Hände kommen, die nichts daran machen, solnage er läuft, aber das stellt MICH eben nicht zufrieden, wenn er dann nur 80% funktioniert, kann das keiner nachvollziehen?
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Marius, sorry, will jetzt nicht persönlich werden, aber ich möchte trotzdem mal meine Meinung kundtun, nachdem ich alles ein wenig verfolgt habe:
Willst Du nicht lieber die Finger von den Motoren lassen? Denn Du kaufst ein Auto, schraubst was am Motor und am Schluss ist er schlechter als vorher...
? Weisst Du wirklich, was Du da machst? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass Du immer ne Niete von Auto ziehst, echt nicht.
Am besten kaufst Dir nen Corolla, da gibts nix dran zu machen.
Nicht böse sein, gell
Aber in der Urgewalt hatten wir damals die gleiche Diskussion.
Willst Du nicht lieber die Finger von den Motoren lassen? Denn Du kaufst ein Auto, schraubst was am Motor und am Schluss ist er schlechter als vorher...
Am besten kaufst Dir nen Corolla, da gibts nix dran zu machen.
Nicht böse sein, gell
Gruss Mike
-
chaosmm
ich glaube ich schreib einfach nix mehr,machs wie jeder andere, schraube ohne dass ich genau sage was ich tu...sonst wird mir doch echt das wort im mund rum gedreht, das ist schon echt entmutigend!
Mike (Schaffhauser): Schau dir doch einfach die Bilder vom Motorinnenraum an, dann weißt, dass ich da nix dafür kann,den hab ich so gekauft, und dass er 3 Tage nachdem ich ihn gekauft hab keine Wurst mehr vom Teller zog, soll auch meine Schuld sein? Ich glaube eher weniger...
Und wieso soll mein Motor JETZT schlechter sein als beim KAUF??? Bitte erklär mir das, sonst nehm ich es wirklich persönlich, weil so langsam gehts mir echt voll auf die Nüsse, dass jeder an meinen Schrauberfähigkeiten zweifelt. Aber so langsam wirds mir auch egal, wenn die Leute "Pech" nicht von "Nicht-Können" unterscheiden können.
Mein Motor läuft grade EINWANDFREI, das einzige wirkliche Problem,das er hat, er läuft besser, wenns draußen kälter ist. Sonst nichts, trotz meiner relativ weitreichenden Eingriffe,und jetzt schraub ich ja auch nicht mehr, besser bekomm ich ihn eh nich hin (Aber schon viel besser als beim Kauf)
Ich schraube an jedem Motor "rum"? Ahja, und wieso sollte ich an einem perfekt laufenenden Motor schrauben? Das hab ich 1 1/2 Jahre nicht bei meinem NG Typ89, der lief ja auch gut.
Den einzigen Fehler, den ich gemacht hab, und den immer wieder, war nicht das Schrauben an nicht richtig funktionierenden Motoren, sondern dass ich alles was mit meinen Motoren nicht funktioniert hat, veröffentlicht hab. Und das wird jetzt hergenommen, wieder die gleiche Diskussion wie in der Urgewalt zu führen und bevor es soweit kommt (Sorry, sowas nehme ich nunmal persönlich), distanziere ich mich lieber, damit tu ich wohl auch anderen nen sehr großen Gefallen wie es hier rüberkommt und ich müll auch kein Forum mehr mit meinem scheiss voll.
mfg
Mike (Schaffhauser): Schau dir doch einfach die Bilder vom Motorinnenraum an, dann weißt, dass ich da nix dafür kann,den hab ich so gekauft, und dass er 3 Tage nachdem ich ihn gekauft hab keine Wurst mehr vom Teller zog, soll auch meine Schuld sein? Ich glaube eher weniger...
Und wieso soll mein Motor JETZT schlechter sein als beim KAUF??? Bitte erklär mir das, sonst nehm ich es wirklich persönlich, weil so langsam gehts mir echt voll auf die Nüsse, dass jeder an meinen Schrauberfähigkeiten zweifelt. Aber so langsam wirds mir auch egal, wenn die Leute "Pech" nicht von "Nicht-Können" unterscheiden können.
Mein Motor läuft grade EINWANDFREI, das einzige wirkliche Problem,das er hat, er läuft besser, wenns draußen kälter ist. Sonst nichts, trotz meiner relativ weitreichenden Eingriffe,und jetzt schraub ich ja auch nicht mehr, besser bekomm ich ihn eh nich hin (Aber schon viel besser als beim Kauf)
Ich schraube an jedem Motor "rum"? Ahja, und wieso sollte ich an einem perfekt laufenenden Motor schrauben? Das hab ich 1 1/2 Jahre nicht bei meinem NG Typ89, der lief ja auch gut.
Den einzigen Fehler, den ich gemacht hab, und den immer wieder, war nicht das Schrauben an nicht richtig funktionierenden Motoren, sondern dass ich alles was mit meinen Motoren nicht funktioniert hat, veröffentlicht hab. Und das wird jetzt hergenommen, wieder die gleiche Diskussion wie in der Urgewalt zu führen und bevor es soweit kommt (Sorry, sowas nehme ich nunmal persönlich), distanziere ich mich lieber, damit tu ich wohl auch anderen nen sehr großen Gefallen wie es hier rüberkommt und ich müll auch kein Forum mehr mit meinem scheiss voll.
mfg
Zuletzt geändert von chaosmm am 16.05.2007, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Von eurer UG-Diskussion weiß ich nix, ist mir auch nicht wichtig.
Davon abgesehen, prüf bitte mal die Schaltvorrichtung der Ansaugluftvorwärmung - dieses Schaltventil im Ansaugschnorchel.
Ciao,
mAARk
Von eurer UG-Diskussion weiß ich nix, ist mir auch nicht wichtig.
Marius, das ist doch in gewissem Maß völlig normal! Luft ist bei 0°C um 10 % dichter als bei 30°C - also kriegt der Motor pro Ansaugtakt 10 % mehr Sauerstoff rein. Das "Winter-Power-Phänomen" kennen wir doch alle!chaosmm hat geschrieben:Mein Motor läuft grade EINWANDFREI, das einzige wirkliche Problem,das er hat, er läuft besser, wenns draußen kälter ist.
Davon abgesehen, prüf bitte mal die Schaltvorrichtung der Ansaugluftvorwärmung - dieses Schaltventil im Ansaugschnorchel.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Marius, ich wollte Dir nur einen guten Tip geben, mehr nicht!chaosmm hat geschrieben:Mein Motor läuft grade EINWANDFREI,
mfg
Aber wenn der Motor läuft, dann würd ich den so lassen, wie er ist. An einem Auto hattest Du doch mal die Zyl.-Kopfdichtung vorsorglich getauscht, obwohl Dir alle davon abgeraten hatten. Hab die Geschichte nicht mehr im Detail im Kopf, führe ja auch kein Tagebuch darüber. Aber man bekommt halt durch das oder die Foren halt noch vieles am Rande mit. Obwohl ich mich sonst grundsätzlich aus solchen Diskussionen raushalte (wie sie damals in der UG teilweise stattgefunden hatte).
Du schimpfst über die 5 Zylinder, nicht zum erstenmal. Ich hatte auch schon viele 5 Zylinder in meinem Leben, hatte mit keinem ernsthafte Probleme (ausser der bekannten Krümmer-Geschichte, aber das ganze komischerweise nur an 2 verschiedenen KX Motoren). Ich bin aber kein Mech, sondern ging immer in die Werkstatt meines Vertrauens. Vielleicht lag das daran...?
Das wars von meiner Seite zu diesem Thema <Marius>. Ich will Dich wirklich nicht angreifen, vielleicht kam es so rüber, dann tut's mir leid.
Gruss Mike
-
chaosmm
Mike,ist ok...ob ich mich jetzt angegriffen fühle oder nciht, weiß ich noch nicht
, denn einerseits versteh ich die Leute, wenn jemand wie ich in nem Forum die ganze Zeit was Schlechtes über diese Motoren erzählt,andererseits waren die Leute auch nciht dabei...Aber eigentlich sollte es doch nicht mein Problem sein, wenn man mir das nicht glaubt.
Was soll ich sagen? Glaubt es, oder lasst es oder kommt vorbei und überzeugt euch
Ich würds mir echt so wünschen,dass jemand der hier im Forum ist oder auch in der UG, live dabei gewesen wäre bei all den Sachen, damit diese Geschichten wie "Finger weg, du kannst das nicht" oder "Du kannst doch nicht immer an die kaputten Autos geraten" endlich mal ein Ende haben, so ein Schwachsinn wirklich.
Zu der Kopfdichtung, die du ansprichst: Das war die an meinem 100er, und danach lief er das ERTSE MAL sein Top-Speed und seitdem hab ich auch keine Probleme (die mit der Kopfaktion was zu tun haben) gehabt. Also was soll ich da vermurkst haben? Ich glaube, dass ich sorgfältiger und mit mehr Wissen nen ZR oder ne Kopfdichtung bei nem 5er mach als irgendein Mechaniker bei mir in der Nähe. Und DAS glaube ich wirklich, was viele postive Erlebnise auch schon bewiesen haben, denn wenn schon ein KFZler zu mir kommt als Privatperson, ich soll doch mal den ZR an "dem 5Zylinder da" machen...
Mir macht das Schrauben spaß, falls das hier nicht rüberkommt, und ich pfusche nicht. Aber wie gesagt, mein Fehler ist nicht das Schrauben (Ich glaube, sowas nennt man Hobby!) sondern,dass ich alles breittrete und andere daran teilhaben lasse (Ich glaube sowas nennt man Dummheit!).
Angenommen, jemand glaubt mir o.g.,dann dürfte es für diesen Jemand doch auch verständlich sein,dass es extrem nervt, wenn immer wieder Probleme mit den Motoren auftauchen, obwohl man nix dafür kann, oder?
Und ja,ich hatte auch schon sehr unproblematische 5Zylinder,aber das waren die Ausnahmen,und die hab ich auch in Ruhe gelassen.
Was soll ich sagen? Glaubt es, oder lasst es oder kommt vorbei und überzeugt euch
Ich würds mir echt so wünschen,dass jemand der hier im Forum ist oder auch in der UG, live dabei gewesen wäre bei all den Sachen, damit diese Geschichten wie "Finger weg, du kannst das nicht" oder "Du kannst doch nicht immer an die kaputten Autos geraten" endlich mal ein Ende haben, so ein Schwachsinn wirklich.
Zu der Kopfdichtung, die du ansprichst: Das war die an meinem 100er, und danach lief er das ERTSE MAL sein Top-Speed und seitdem hab ich auch keine Probleme (die mit der Kopfaktion was zu tun haben) gehabt. Also was soll ich da vermurkst haben? Ich glaube, dass ich sorgfältiger und mit mehr Wissen nen ZR oder ne Kopfdichtung bei nem 5er mach als irgendein Mechaniker bei mir in der Nähe. Und DAS glaube ich wirklich, was viele postive Erlebnise auch schon bewiesen haben, denn wenn schon ein KFZler zu mir kommt als Privatperson, ich soll doch mal den ZR an "dem 5Zylinder da" machen...
Mir macht das Schrauben spaß, falls das hier nicht rüberkommt, und ich pfusche nicht. Aber wie gesagt, mein Fehler ist nicht das Schrauben (Ich glaube, sowas nennt man Hobby!) sondern,dass ich alles breittrete und andere daran teilhaben lasse (Ich glaube sowas nennt man Dummheit!).
Angenommen, jemand glaubt mir o.g.,dann dürfte es für diesen Jemand doch auch verständlich sein,dass es extrem nervt, wenn immer wieder Probleme mit den Motoren auftauchen, obwohl man nix dafür kann, oder?
Und ja,ich hatte auch schon sehr unproblematische 5Zylinder,aber das waren die Ausnahmen,und die hab ich auch in Ruhe gelassen.
mhm, naja, in etwa die gleiche Frage ging mir auch schon durch den Kopf. Du musst zugeben, dass es schon ein überraschender Zufall ist.chaosmm hat geschrieben: "Du kannst doch nicht immer an die kaputten Autos geraten"
Und ich unterstelle jetzt mal, dass die Anmerkung halt auch nicht böse gemeint war, sondern eben auch nur diese Verwunderung ausdrücken sollte. Leider hat es durch die Wortwahl dann ne gewisse Eigendynamik entwickelt, die in ne blöde Richtung läuft.
naja, oder Ehrlichkeit. ... ist leider öfter mal synonym zu verwendenchaosmm hat geschrieben: ...sondern,dass ich alles breittrete und andere daran teilhaben lasse (Ich glaube sowas nennt man Dummheit!).
Versuche einfach, das entspannt zu sehen, und das was Dir als Vorwurf vorkommt nicht zu dicht an Dich ranzulassen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Audi-Sammler
- Entwickler
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.07.2005, 11:12
- Fuhrpark: Audi A6 2,6 - Jg. 8/1994
Audi Coupé GT 5E - Jg. 6/1982
VW Passat V6 4Motion - Jg. 11/1999
Honda VFR RC 24 - Jg. 3/1988 - Wohnort: TG/Schweiz, Region Bodensee
Das stimmt! Ich hab jetzt meinen Text oben nochmals durchgelesen. In KLAMMER steht ja Marius... Nur sollte da mal stehen, resp. hatte ich geschreiben, dass ich Dir die Hand reiche, dass das vielleicht falsch rübergekommen ist, usw. Das fehlt jetzt irgendwie. Wir kennen uns ja persönlich und ich will ihn ja auch mal wieder live sehen können...André hat geschrieben: Leider hat es durch die Wortwahl dann ne gewisse Eigendynamik entwickelt, die in ne blöde Richtung läuft.
Ich kann Deine Schrauberfähigkeiten nicht beurteilen. Was ich jedoch für mich beurteilen kann ist, dass ich es nicht kann und drum lieber die Finger vor solchen Sache lasse...
Gruss Mike
-
chaosmm
Also irgendwie tat das jetzt gut...wirklich!
Für mich ist so ein Forum nicht nur Hilfesuche,sondern auch irgendwie Hobby...auch wenn ich nicht auf Treffen fahre oder mich sonst blicken lasse,was natürlich nicht gerade förderlich für die Situation ist!
Klar, ich kann auch nciht die Fähigkeiten eines anderen beurteilen, dem ich nie beim Schrauben zugeschaut habe. Aber wenn er mir wirklich oft und ausführlich darlegt, dass er keine 2 linken Hände hat und wie er schraubt, dann glaub ich das doch auch.
Und es tut mir wirklich leid, wenn ich hier (bin ja erst seit 5 Monaten Mitglied) irgendwem mit meiner Mitteilungsfreudigkeit auf den Sack gegangen bin. Ich werds einschränken, wenngleich ich hoffe, dass man mich nciht gleich steinigt, wenn ich mal wieder nen Threat eröffne oder meinen Senf dazu gebe...ich kann eventuiell auch mal weiterhelfen
grüße Marius
Für mich ist so ein Forum nicht nur Hilfesuche,sondern auch irgendwie Hobby...auch wenn ich nicht auf Treffen fahre oder mich sonst blicken lasse,was natürlich nicht gerade förderlich für die Situation ist!
Klar, ich kann auch nciht die Fähigkeiten eines anderen beurteilen, dem ich nie beim Schrauben zugeschaut habe. Aber wenn er mir wirklich oft und ausführlich darlegt, dass er keine 2 linken Hände hat und wie er schraubt, dann glaub ich das doch auch.
Und es tut mir wirklich leid, wenn ich hier (bin ja erst seit 5 Monaten Mitglied) irgendwem mit meiner Mitteilungsfreudigkeit auf den Sack gegangen bin. Ich werds einschränken, wenngleich ich hoffe, dass man mich nciht gleich steinigt, wenn ich mal wieder nen Threat eröffne oder meinen Senf dazu gebe...ich kann eventuiell auch mal weiterhelfen
grüße Marius
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Tach Post!
so - ich habe mal was neues für die mysterienforscher:
gestern Ölwechsel gemacht, 260.000km sind voll gewesen....
wie auch beim letzten mal das pentosynth 5W-40 VS eingefüllt...ich komme vorhin nach hause - und im LL ist der Öldruck wie bei Marius! 1,2 bar !!!!! Beim letzten mal waren wie ich schrieb ca 1,9 bar!!!!
das Öl ist das gleiche, wurde im gleichen laden gekauft und zum gleichen zeitpunkt - dürfte ggf sogar die gleiche charge sein....
woran könnte das liegen???
das einzige was mir spontan einfällt: Ölfilter.
beim letzten mal (1,9bar) hatte ich den orginalen von VAG - diesesmal einen aus dem Zubehör, allerdings dürfte das wirklich "Erstausrüsterqualität" sein - es handelt sich um einen OC47 von Knecht, damit sind es vorhin eben 1,2 bar gewesen....der Motor ist weiterhin sehr leise und macht keinerlei Hydrogeräusche - egal bei welcher Temperatur.
ich werde mal beobachten...
so - ich habe mal was neues für die mysterienforscher:
gestern Ölwechsel gemacht, 260.000km sind voll gewesen....
wie auch beim letzten mal das pentosynth 5W-40 VS eingefüllt...ich komme vorhin nach hause - und im LL ist der Öldruck wie bei Marius! 1,2 bar !!!!! Beim letzten mal waren wie ich schrieb ca 1,9 bar!!!!
das Öl ist das gleiche, wurde im gleichen laden gekauft und zum gleichen zeitpunkt - dürfte ggf sogar die gleiche charge sein....
woran könnte das liegen???
das einzige was mir spontan einfällt: Ölfilter.
beim letzten mal (1,9bar) hatte ich den orginalen von VAG - diesesmal einen aus dem Zubehör, allerdings dürfte das wirklich "Erstausrüsterqualität" sein - es handelt sich um einen OC47 von Knecht, damit sind es vorhin eben 1,2 bar gewesen....der Motor ist weiterhin sehr leise und macht keinerlei Hydrogeräusche - egal bei welcher Temperatur.
ich werde mal beobachten...
Moin Andi,
Vielleicht wurde der Filter in Bielefeld hergestellt.
Ciao,
mAARk
Vielleicht wurde der Filter in Bielefeld hergestellt.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Zwischenbilanz
Guten Vormittag!
*Fred nochmal hochschieb*
Der Motor verbrennt seit der Spülung deutlich riechbar Öl (komischerweise nicht SICHTbar). Er hat in diesen 2000 km mehr als einen Liter verbraucht. Vorher verbrauchte er zwar auch schon etwas (vielleicht 2 oder 3 Liter auf's 15 tkm Wechselintervall), aber DAS ist ja mal heftig. Wenn das so weitergeht, kann ich bis zum nächsten Wechsel 7 Liter nachkippen, bzw. brauche dann gar nicht mehr zu wechseln.
Ich hoffe, Andi, du behältst recht...
Nicht sehr hoffnungsvolle Grüße,
mAARk
*der an ölverbrennenden Motoren keinen Spaß hat*
*Fred nochmal hochschieb*
Also, an meinem AAR ist die Motorspülung und der darauffolgende Ölwechsel nun 2000 km her. Habe jetzt Shell Helix 10W-50 Teilsynthetik drin - vorher immer 20W-50 mineralisch, nach Werksangabe.Andi hat geschrieben:Ich hatte ja mehrfach geschrieben was sehr gute Öle wie zb das besagte Mobil mit verkokten/verklebten Kolbenringen machen sollen...
was allerdings passieren KANN, ist daß Dein Motor VORRÜBERGEHEND einen etwas erhöhten Ölverbrauch hat. Das passiert immer dann wenn sich zB an den Kolbenringen bereits Ablagerungen gebildet haben und diese nun abgebaut werden.Das ist aber in den meisten fällen innerhalb eines Intervalls erledigt, der Ölverbrauch anschließend deutlich geringer.
....
das passiert natürlich langsam, es kann also sein das die ringe zunächst mal schlechter dichten. wenn der reinigungsprozess (kann durchaus ein ganzes wechselintervall dauern) abgeschlossen ist, dichten sie natürlich besser als im verkokten zustand - mithin wird dein ölverbrauch künftig sinken (nachdem er vorrübergehend etwas ansteigen kann)
Der Motor verbrennt seit der Spülung deutlich riechbar Öl (komischerweise nicht SICHTbar). Er hat in diesen 2000 km mehr als einen Liter verbraucht. Vorher verbrauchte er zwar auch schon etwas (vielleicht 2 oder 3 Liter auf's 15 tkm Wechselintervall), aber DAS ist ja mal heftig. Wenn das so weitergeht, kann ich bis zum nächsten Wechsel 7 Liter nachkippen, bzw. brauche dann gar nicht mehr zu wechseln.
Ich hoffe, Andi, du behältst recht...
Nicht sehr hoffnungsvolle Grüße,
mAARk
*der an ölverbrennenden Motoren keinen Spaß hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
oh hab das jetzt erst grad gesehen...Andi, ich komm grad nich ganz mit: Du hast jetzt wieder das gleiche Öl drinne wie davor, nur ein andres Produktionsdatum und das zieht den hohen Ölverbrauch nach sich?
Jedenfalls habe ich (nachdem die 2 Motoreninstandsetzer gemeint haben, VW/Audi Motoren häben keine Probs mit Schaftis, das sind immer die Kolbenringe) hier noch seit kurzem nen Audi 90 mit 145 tkm...der verbraucht nciht nur literweise das Öl, sondern raucht trotz kat auch übelst...Jetzt hab ich hier 2 Autos mit unter 150 tkm stehen und beide haben defekte Kolbenringe. Ja ne, is klar
Mittlerweile glaub ich, dass das was Andi bezüglich Ölverbrauchs schreibt (War sehr skeptisch am Anfang) stimmt mehr als das was mir die Motoreninstantsetzer sagen...
grüße Marius
Jedenfalls habe ich (nachdem die 2 Motoreninstandsetzer gemeint haben, VW/Audi Motoren häben keine Probs mit Schaftis, das sind immer die Kolbenringe) hier noch seit kurzem nen Audi 90 mit 145 tkm...der verbraucht nciht nur literweise das Öl, sondern raucht trotz kat auch übelst...Jetzt hab ich hier 2 Autos mit unter 150 tkm stehen und beide haben defekte Kolbenringe. Ja ne, is klar
Mittlerweile glaub ich, dass das was Andi bezüglich Ölverbrauchs schreibt (War sehr skeptisch am Anfang) stimmt mehr als das was mir die Motoreninstantsetzer sagen...
grüße Marius
Nein, Andi klagte in den letzten Beiträgen nicht über höheren Verbrauch, sondern niedrigeren Druck.chaosmm hat geschrieben:Du hast jetzt wieder das gleiche Öl drinne wie davor, nur ein andres Produktionsdatum und das zieht den hohen Ölverbrauch nach sich?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
sorry, hab nich mehr alles gelesen, sollte man tun;-)
Mal ne ganz blöde Frage vom Öllaien:
Kann es sein, dass man ein Öl drinn hat, welches z.b nen guten Druck macht, und nichts verbraucht, dann macht man ein andres Öl rein, welches auch nen guten Druck liefert, aber viel verbraucht und dann macht man ein 3. Öl rein, welches nen schlechten Druck liefert aber nichts verbraucht, oder gar noch ein 4. Öl, welches nen schlechten Druck und nen hohen Verbrauch liefert?
Ich dachte, dass ein dünnflüssiges Öl (im warmen Zustand natürlich) zwangsläufig nene schlechteren Druck UND nen höhere Verbrauch liefert...und n dickes eher dazu tendiert, den Druck zu erhöhen UND den Verbrauch zu senken.
grüße Marius
Mal ne ganz blöde Frage vom Öllaien:
Kann es sein, dass man ein Öl drinn hat, welches z.b nen guten Druck macht, und nichts verbraucht, dann macht man ein andres Öl rein, welches auch nen guten Druck liefert, aber viel verbraucht und dann macht man ein 3. Öl rein, welches nen schlechten Druck liefert aber nichts verbraucht, oder gar noch ein 4. Öl, welches nen schlechten Druck und nen hohen Verbrauch liefert?
Ich dachte, dass ein dünnflüssiges Öl (im warmen Zustand natürlich) zwangsläufig nene schlechteren Druck UND nen höhere Verbrauch liefert...und n dickes eher dazu tendiert, den Druck zu erhöhen UND den Verbrauch zu senken.
grüße Marius
Hallo Marius,
hier kurz meine Erfahrungen der letzten Zeit mit Öl.
Bisher hab ich immer Liquimoly genommen 10w-40.
Im kalten Zustand ständig Hydrogeklappere. Dachte immer, das ist normal. Ging dann meist im warmen Zustand auch weg, aber zwischendurch immer mal wieder einer geklackert.
Jetzt beim Turbo MC1 hab ich das besonders gehabt. Ich hatte bei Kauf eine Spülung und frisches Öl reingemacht wie immer. Im normalen Zustand alles ok und bei Action volles Geklappere. Das konnte es nicht sein!
Jetzt fahr ich von Shell das 10W-40Helix (blaugrüner Kübel) - Perfekt!
Weder im kalten noch im warmen oder auch bei Autobahngeballer kein Geklappere!!
Und der Öldruck ist auch gut.
MfG Mike
hier kurz meine Erfahrungen der letzten Zeit mit Öl.
Bisher hab ich immer Liquimoly genommen 10w-40.
Im kalten Zustand ständig Hydrogeklappere. Dachte immer, das ist normal. Ging dann meist im warmen Zustand auch weg, aber zwischendurch immer mal wieder einer geklackert.
Jetzt beim Turbo MC1 hab ich das besonders gehabt. Ich hatte bei Kauf eine Spülung und frisches Öl reingemacht wie immer. Im normalen Zustand alles ok und bei Action volles Geklappere. Das konnte es nicht sein!
Jetzt fahr ich von Shell das 10W-40Helix (blaugrüner Kübel) - Perfekt!
Weder im kalten noch im warmen oder auch bei Autobahngeballer kein Geklappere!!
Und der Öldruck ist auch gut.
MfG Mike
Re: Zwischenbilanz
Hallo,
*Fred nochmal mit neuen Beobachtungen nach oben schieb*

Qualmende Grüße,
mAARk
*Fred nochmal mit neuen Beobachtungen nach oben schieb*
Andi hat geschrieben:was allerdings passieren KANN, ist daß Dein Motor VORRÜBERGEHEND einen etwas erhöhten Ölverbrauch hat.
Mittlerweile hat er auf 5500 km mehr als 2 Liter verbraucht, also Besserung zeichnet sich noch keine ab. Schade...mAARk, am 13.06.2007, hat geschrieben:Also, an meinem AAR ist die Motorspülung und der darauffolgende Ölwechsel nun 2000 km her. Habe jetzt Shell Helix 10W-50 Teilsynthetik drin - vorher immer 20W-50 mineralisch, nach Werksangabe.
Der Motor verbrennt seit der Spülung deutlich riechbar Öl (komischerweise nicht SICHTbar). Er hat in diesen 2000 km mehr als einen Liter verbraucht.
Qualmende Grüße,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Re: Zwischenbilanz
Hallo Mark,mAARk hat geschrieben:Hallo,
*Fred nochmal mit neuen Beobachtungen nach oben schieb*
Andi hat geschrieben:was allerdings passieren KANN, ist daß Dein Motor VORRÜBERGEHEND einen etwas erhöhten Ölverbrauch hat.Mittlerweile hat er auf 5500 km mehr als 2 Liter verbraucht, also Besserung zeichnet sich noch keine ab. Schade...mAARk, am 13.06.2007, hat geschrieben:Also, an meinem AAR ist die Motorspülung und der darauffolgende Ölwechsel nun 2000 km her. Habe jetzt Shell Helix 10W-50 Teilsynthetik drin - vorher immer 20W-50 mineralisch, nach Werksangabe.
Der Motor verbrennt seit der Spülung deutlich riechbar Öl (komischerweise nicht SICHTbar). Er hat in diesen 2000 km mehr als einen Liter verbraucht.
Qualmende Grüße,
mAARk
ja, das ist wirklich schade und bestätigt meine Theorie (und die Theorie eines alten, weisen Werkstattmeisters): Alten Motoren niemals synthetisches Öl geben, wenn sie es nicht immer drin hatten und schon gar keine Motorspülung machen... Anscheinend haben die Ablagerung doch einen gewissen "Dichteffekt".
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Hallo Heiko,
Ein endgültiges Urteil erlaube ich mir natürlich erst nach dem vollen Wechselintervall, aber momentan schaut's aus, ich hätte bei meinem altbewährten Rezept bleiben sollen. Der einzige Vorteil des 15W50 ist, dass er im Winter etwas leichter startet.
Wenn sich der Ölverbrauch nicht bessert, kannst du dich drauf verlassen: falls hier wieder von Motorspülungen die Rede ist, rufe ich: "Finger weg!"
Ciao,
mAARk
Ein endgültiges Urteil erlaube ich mir natürlich erst nach dem vollen Wechselintervall, aber momentan schaut's aus, ich hätte bei meinem altbewährten Rezept bleiben sollen. Der einzige Vorteil des 15W50 ist, dass er im Winter etwas leichter startet.
Wenn sich der Ölverbrauch nicht bessert, kannst du dich drauf verlassen: falls hier wieder von Motorspülungen die Rede ist, rufe ich: "Finger weg!"
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Zwischenbilanz
ja, ich weiß ich habe innerhalb eines Intervalls geschrieben - nagelt mich meinetwegen nach 15.000km ans Kreuz - ICH persönlich wurde auch 2 intervalle abwarten. Ist doch logisch daß sich die Verkokungen von beispielsweise 100.000 km "Mineralölnutzung" schneller entfernen lassen als zB von 300.000km....mAARk hat geschrieben:Andi hat geschrieben:Ich hatte ja mehrfach geschrieben was sehr gute Öle wie zb das besagte Mobil mit verkokten/verklebten Kolbenringen machen sollen...
was allerdings passieren KANN, ist daß Dein Motor VORRÜBERGEHEND einen etwas erhöhten Ölverbrauch hat. Das passiert immer dann wenn sich zB an den Kolbenringen bereits Ablagerungen gebildet haben und diese nun abgebaut werden.Das ist aber in den meisten fällen innerhalb eines Intervalls erledigt, der Ölverbrauch anschließend deutlich geringer.
....
das passiert natürlich langsam, es kann also sein das die ringe zunächst mal schlechter dichten. wenn der reinigungsprozess (kann durchaus ein ganzes wechselintervall dauern) abgeschlossen ist, dichten sie natürlich besser als im verkokten zustand - mithin wird dein ölverbrauch künftig sinken (nachdem er vorrübergehend etwas ansteigen kann)
Und daß der Entschlackungsprozess bei einem Teilsynthetiköl, welches ja schon besser ist (ok, die Additive wollen wir nicht vergessen) als ein rein mineralisches Öl etwas länger dauert bzw nicht so vollständig erfolgt als bei einem VOLLsynthetischen Öl ist ja auch nachvollziehbar. Wie mehrfach geschrieben besteht der Vorteil der vollsyn. Öle u.a darin, daß sie nicht (bzw weitaus weniger) weniger verkoken als mineralische (und in Grenzen) auch teilsynthetische. Verkoken tut nämlich der mineralische Anteil der gesamten Ölmischung aufgrund der geringeren thermischen Stabilität.
Und das die Visko damit per se nicht zu tun hat ist auch klar. man kann auch ein 20W-50 vollsynthetisch herstellen, das kommt dann sogar ohne VI-Improver aus.
Nun ratet mal welcher Motor innen sauberer ist und weniger Ölverbrauch hat, wenn einmal ein mineralisches 20W-50 und einmal ein syntehtisches 20W-50 verwendet wird (sonstige Additivierung gleich)
Ist natürlich etwas hypothetisch, dann niemand aus Kostengründen ein 20W-50 in Vollsynthese herstellt (die Grundöle sind etwaum den faktor 7 (!!!) teurer als mineralische Grundöle....
Ich berichte, spätestens bei 270 tkm.
mAARk
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
@mAARk
mal rein aus Neugier, ich habe ja keine Marktkenntnis für die in ZA angebotenen Öle: Was bieten die Hersteller bei Dir in vollsynthetisch an? Welche Hersteller welche Viskosität?
262tkm, still going strong...erste Schaftis, erste Kolbenringe...Öldruck scheint sich normalisiert zu haben (lt Anzeige) - war wohl wieder mal der Kupferwurm....
mal rein aus Neugier, ich habe ja keine Marktkenntnis für die in ZA angebotenen Öle: Was bieten die Hersteller bei Dir in vollsynthetisch an? Welche Hersteller welche Viskosität?
262tkm, still going strong...erste Schaftis, erste Kolbenringe...Öldruck scheint sich normalisiert zu haben (lt Anzeige) - war wohl wieder mal der Kupferwurm....
Hello Neverman, 
Aber so aus'm Stegreif erinnert:
* Shell "Helix" hat m.W. ein 10W50?15W60? (ich habe nur das teilsynth. 15W50 genommen),
* Mobil hat auch was vollsynth. - Visko ist mir unbekannt (aber Mobil 1 habe ich hier noch nicht gesehen),
* auch BP "Visco" hat zumindest was teilsynth.,
* Castrol und Valvoline sind weitverbreitet, aber inwiefern sie was vollsynth. haben, und welche Visko, ist mir nicht bewusst,
* Pentosin / Pentosynth hier unbekannt.
* Caltex (international Texaco?) hat m.W. nur mineralische / teilsynth. Das "Havoline" war bisher mein "Haus-und-Hof-Motoröl"
Wenn ich's mal genauer nachforschen soll (z.B. beim nächsten Ölkauf, der schon vor 270 tkm anliegt
), sach bescheid. 
Was den km-Stand betrifft, können wir uns ja die Hand reichen.
(260.600)
Ciao,
mAARk
Hmm, habe mich bisher noch nicht so umgeschaut, weil's einfach nicht meiner Preisklasse entspricht...Andi hat geschrieben:mal rein aus Neugier, ich habe ja keine Marktkenntnis für die in ZA angebotenen Öle: Was bieten die Hersteller bei Dir in vollsynthetisch an? Welche Hersteller welche Viskosität?
* Shell "Helix" hat m.W. ein 10W50?15W60? (ich habe nur das teilsynth. 15W50 genommen),
* Mobil hat auch was vollsynth. - Visko ist mir unbekannt (aber Mobil 1 habe ich hier noch nicht gesehen),
* auch BP "Visco" hat zumindest was teilsynth.,
* Castrol und Valvoline sind weitverbreitet, aber inwiefern sie was vollsynth. haben, und welche Visko, ist mir nicht bewusst,
* Pentosin / Pentosynth hier unbekannt.
* Caltex (international Texaco?) hat m.W. nur mineralische / teilsynth. Das "Havoline" war bisher mein "Haus-und-Hof-Motoröl"
Wenn ich's mal genauer nachforschen soll (z.B. beim nächsten Ölkauf, der schon vor 270 tkm anliegt
Was den km-Stand betrifft, können wir uns ja die Hand reichen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Fünfgewinnt
Mein 2l 5 Ender hat ungelogen seit dem ich ihn habe noch keinen Tropfen Öl verbraucht. Das sind mittlerweile bereits 50000km. Vorher wurde der kleine ebenfalls von einem Opa gefahren
. Fährt hier vieleicht noch wer nen 2l 5 Zylinder (RT oder ähnliches)? Würde mich mal Interessieren. Weil beim NG z.B. ist die komplette Ansaugbrücke voll mit ÖL bei meinem ist die furz trocken. Der Gummischlauch wurde bei beiden bereits getauscht. Das wundert mich schon etwas.
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
http://www.epc.shell.com/
habe mal für Südafrika geguckt
es gibt ein "fully sythetic" 5w-40 helix, auch ein 10w-60 in fully snthetic gibt.
dann habe ich noch ein 20w-50 gefunden - shell XXX - ist aber nur api SF, und von den daten her im oberen viskobereich für ein 20w-50....quasi für afrakanische sommer
von havoline habe ich spontan ein vollsyn 10w-50 finden können....
bin aber aber mal auf deinen nächsten besuch beim teiledealer gespannt
@Fünfgewinnt: Du fährst doch nicht hoffentlich 50.000km ohne Ölwechsel???
Noch ein Punkt, der über den Ölverbrauch entscheidet ist wie oft der Motor Drehzahl bekommt....
habe mal für Südafrika geguckt
es gibt ein "fully sythetic" 5w-40 helix, auch ein 10w-60 in fully snthetic gibt.
dann habe ich noch ein 20w-50 gefunden - shell XXX - ist aber nur api SF, und von den daten her im oberen viskobereich für ein 20w-50....quasi für afrakanische sommer
von havoline habe ich spontan ein vollsyn 10w-50 finden können....
bin aber aber mal auf deinen nächsten besuch beim teiledealer gespannt
@Fünfgewinnt: Du fährst doch nicht hoffentlich 50.000km ohne Ölwechsel???
Noch ein Punkt, der über den Ölverbrauch entscheidet ist wie oft der Motor Drehzahl bekommt....
-
chaosmm
Hi!
Muss auch mal wieder: Ich habe mittlerweile ein paar Ölwechsel hinter mir und letztendlich ein 10W60 Castrol Edge drinne...Der Ölverbrauch ging schon davor zurück, jeztzt mit dem 60er ist er fast verschwunden (1L auf 4000 km,am Anfang 1.5L auf 1000km) und auch der Öldruck ist ok: bei 90° Öltemp. hat er 2 bar,bei 130° (was nur sehr schwer zu erreichen ist) hat er 1.6 bar!
grüße Marius
Muss auch mal wieder: Ich habe mittlerweile ein paar Ölwechsel hinter mir und letztendlich ein 10W60 Castrol Edge drinne...Der Ölverbrauch ging schon davor zurück, jeztzt mit dem 60er ist er fast verschwunden (1L auf 4000 km,am Anfang 1.5L auf 1000km) und auch der Öldruck ist ok: bei 90° Öltemp. hat er 2 bar,bei 130° (was nur sehr schwer zu erreichen ist) hat er 1.6 bar!
grüße Marius
Richtig - erinnere mich. Ich würde es aber trotz gutem Preis nicht nehmen, da Werksvorgabe 20W-50 ist, und es hier teilweise bullig heiß wird.Andi hat geschrieben:es gibt ein "fully sythetic" 5w-40 helix
Ich habe im Shellkatalog (unter "all products") nix gefunden, aber google gleich mal nach Havoline.Andi hat geschrieben:von havoline habe ich spontan ein vollsyn 10w-50 finden können....
Inwiefern? Hoch = mehr Verbrauch? Ich muss nämlich dazusagen, dass ich momentan - ca. seit diesem Wechselintervall - für meine Verhältnisse sehr drehzahlarm fahre um Benzin zu sparen - zumindest im Stadtverkehr. (Erste Drossel voll auf, dann bei 2500 schalten.) Da würde ich eher einen geringeren Ölverbrauch erwarten!?Andi hat geschrieben:Noch ein Punkt, der über den Ölverbrauch entscheidet ist wie oft der Motor Drehzahl bekommt....
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 





