Thomas H hat geschrieben:wenn der Haltedruck nach kurzer Zeit abfällt ist das Rückschlagventil defekt...
Hallo Thomas,
da stimme ich dir zu. Pogolie und Aminoboris haben aber beide geschrieben, dass das Problem erst nach ca. einer Stunde Standzeit auftritt. Wenn wie in deinem Fall der Druck schon nach 20 Sekunden weg wäre, müsste das Problem doch schon früher auftreten!?
Ich denke, dass eine Druckmessung bei den beiden nicht unbedingt aussagekräftig ist.
(weil der Druck ja offensichtlich nicht soooo schnell abfällt)
Thomas H hat geschrieben:Das Problem bei den mechanischen ESV liegt darin, dass im Mengenteiler (vereinfacht geschrieben) der Druck von ca. 3 - 4 bar aufgebaut wird und die richtige Menge zum ESV geschickt wird. Dieser Druck reicht normalerweise aus das Einspritzventil zu öffnen. Befindet sich vorne am Ventil eine Gasblase, wird diese komprimiert -> der Restdruck reicht nicht mehr aus das Ventil zu öffnen, ohne Sprit läuft er nicht an.
Ja, die Theorie habe ich verstanden. Aber warum hatte ich dann nach dem Erneuern der ESV und „Benzinpumpenvorlauf“ so ein gutes Startverhalten? Da war ja auch noch Luft in den Leitungen vom Mengenteiler zu den ESV!
Kann natürlich auch Zufall gewesen sein, dass er so gut angesprungen ist, ich habe das ja nur ein einziges Mal gemacht, aber deshalb dachte ich, dass sich Luft zwischen Mengenteiler und ESV nicht so stark auswirken würde.
Wie hat sich das defekte Rückschlagventil denn bei dir genau bemerkbar gemacht? Mit den defekten ESV hatte ich nach mehren Tagen Standzeit wieder ein besseres Startverhalten, was mich vermuten lässt, dass der Druckverlust sich nicht so negativ auf das Startverhalten auswirkt, wie das „absaufen“ durch das nachtropfen der ESV.
Gruß
Max