Elektr. Fensterheber tauschen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gadewe

Elektr. Fensterheber tauschen

Beitrag von gadewe »

Hallo,
ich habe da mal ne Frage:
bei meiner Beifahrerseite ist der EFH defekt.
Laut einschlägiger Literatur soll dieser ja recht einfach zu tauschen sein.
Ich trau mich irgendwie nicht so recht dran.
Ist das wirklich so einfach oder was muß man beachten. Ich hab Sorge, das mir die Scheibe runtersaust, wenn ich die Schrauben löse...
Danke und Gruß gadewe
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Bei dir ist wahrscheinlich nur der Motor fest! Kenne ich auch schon. Ist kein Akt!

Schau mal in die Selbstdoku unter el.Fensterheber nach. Da wird auch erklärt, wie man den Motor rausmacht und wieder gangbar bekommt!

Gruß
Stephan
44Q

Beitrag von 44Q »

Mal ganz ehrlich. Von einem Schlachter bekommst Du einen kompletten Fenstereinsatz mit Scheibe und Motor für < 100 EUR. Dann löst du die 4 Schrauben, tauscht das komplette Teil aus, schließt die E-Kabel wieder an und alles ist grün. Wofür der Aufwand?

Gruss

Jürgen
Antworten