Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
jetzt geht das los mit den typischen 5-Zylinder-Problemchen also: Bei geringer Außentemperatur hat mein NF auf den ersten 2 km (ca.) zwischen 1600 u/min und 2300 u/min leichte Zugunterbrechungen. Er ruckelt nicht, aber 100%ig sauber beschleunigt er mitunter nicht. Nach ca. 2 km läuft er dann 100%ig. Tagsüber wenn es warm draußen ist, habe ich das Problem nicht.
Ich weiß nicht ob das damit zusammenhängt, aber wenn er halb warm abgestellt wird und nach ein paar Minuten wieder gefahren wird, fühlt es sich ähnlich an.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, würde mich freuen...
Im Moment sind die Beru UltraX drin (4 polig, Abstand kann ich rausfinden), höchstens 1000 km alt. Darauf habe ich auch getippt, hat das Problem aber nicht gelöst. Vorher waren die dreipoligen von Bosch drin. Die Zündkabel sind noch die alten (ersten?), äußerlich unversehrt.
Das Fahrzeug an sich hat 105.000 km gelaufen...
Edit: Was mir auch auffällt: Wenn er in der Schubabschaltung schiebt und ich irgendwann auskuppel, sinkt die Drehzahl manchmal kurz auf ca. 500 u/min bevor er sich dann normal einpendelt...
ein flensburger NF-profi gab mir diesbezüglich letzt den tip mit der verteilerkappe: sauber machen und mal die abschirmkappe entfernen und gucken obs dann besser läuft. die habwertszeit einer neuen kappe muss wohl auch mittlerweile ganz arg gesunken sein
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.