Elektisches Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Robert

Elektisches Problem

Beitrag von Robert »

Hat schon einmal wer das Problem gehabt, das der Radio zeitweise Stromlos wird und wenn ja woher kommt diese Sache? Relais oder andere Ursache?
Grüße Robert
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Robert,

wenn das Radio über das Zündschloss geschaltet ist, käme entw. das X-Relais (da werden Licht, Gebläse, Radio, Heckscheibenheizg. u.s.w. während des Anlassens vom Bordnetz getrennt) od. der Zündanlassschalter selbst in Frage.

Porbehalber kannst du wenigstens Dauerplus von der Batt. direkt abgreifen....
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Friese

Beitrag von Friese »

Wenn Du das Gala Signal auf das beschaltete Plus legst, schaltet sich das Radio in gewissen Geschwindigkeitsbereichen von alleine aus und ein ;)
Robert

Elektrisches Problem

Beitrag von Robert »

Danke.Ja der Radio hängt am Zündungsplus. Vor allem weiß ich, daß der Radio in Ordnung ist, habe nämlich geglaubt der erstere sei kaputt und mir einen neuen gekauft aber jetzt macht dieser dasselbe. Und bitte was ist ein Galaplus ????????? Welche Geschwindigkeit mu? das sein damit sich der Radio abschaltet ?
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ganz einfach wäre natürlich ein "Wackler" in der Verkabelung.
Radio angeschlossen "in der Hand halten" und dann einfach mal an den Kabeln wackeln, besonders an den "Flickstellen". :wink:
Robert

Beitrag von Robert »

Wackler kann ich ausschliessen, hab ich schon probiert. Das Problem taucht unvermittelt auf.Dann sehe ich nur auch wenn der Radio nur auf Standby läuft am Display das er kurzzeitig oft auch mehrmals hintereinander stromlos wird.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung

;)
Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Friese

Beitrag von Friese »

Der Typ44 hat normalerweise kein Zündungsplus am Radio. Wenn Du beim Durchmessen der Kabel Deines NFL eine Ader als solches identifiziert hast, hast Du betsimmt das Gala Signal (Tachosignal für geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung) dafür verwendet. Mit dem Erfolg, dass Dein Radio nun mit der Zündung ein und aus geht, aber auch bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen (bei mir 140-160km/h) regelmäßig an und aus geht. Abhilfe schafft die korrekte Verkabelung, dann hast Du sogar eine Lautstärkeanpassung mit der Geschwindigkeit.

Wobei das jetzt natürlich nur auf NFL Modelle zutrifft, soweit ich weiß.

Gruß,
Mathias
Robert

Beitrag von Robert »

Aha.Habe damals durchgemessen und zwei dünne Kabel als Zündungsplus gemessen. Wusste nicht,das der Wagen Gala hat.am besten wo anschliessen???
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Zuendungsplus ist meistens Blau/Schwarz, findet man an den Schaltern fuer Heckscheibenheizung, ABS, aber auch am Klima Bedienteil.
Ich habs ganz komfortabel gemacht: habs am EFH Steuergerät angeschlossen.
Mein Radio schaltet aus wenn ich die Tuere schliesse, wie die Fensterheber.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm

Zündungsplus gibts gelb-weiß am schalter von der heckscheibenheizung, da abgreifen... wenns (wieder) schnell und murksig sein soll :?

Wenns edler sein soll:
Ein Relais besorgen.
Das relais ans normale dauerplus anschließen,
und die relaispule mit freilaufdiode an zündungsplus vom schalter.

Gala wird da angeschlossen wos hingehört, wenns radio GALA hat kommts drauf, wenn nicht, nicht.
günstige nachrüstradios haben oft kein gala.

Aber nen Aufdruck was was ist, nur muß man halt da besser vorher schauen und fragen und nicht wild drauflosverkabeln.

Der Aufdruck ist auch aufm originalradio, so dass man merken kann,
was man an Leitungen hat und was net.

Schau mal in die selbstdoku, da steht eigentlich alles zum radio drin (verlinkt)
Auch kabelfarben und Co ..
http://audi100.selbst-doku.de/

noch zum anschauen:
Bild

PS.:
Zum wiederholten mal:
BLAU WEIß IST GALA! nix ZP
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Robert

Beitrag von Robert »

Es war kein Radio mehr vorhanden als ich den Wagen gekauft habe.Habe einen Blaupunkt eingebaut der hat aber offenbar auch kein Gala.Aber danke für die >Tipps werde mir das ansehen ist echt super hier im Forum.Ich hoffe ich sehe einige von Euch in Neufahrn.
LG Robert
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

is scho recht chekov,
aber neufahrn is mir bissl weit, studiengebühren oder tanken :cry:

neee, frag einfach nochmal wenn was unklar is an den kabeln,
bist nicht der erste der da falsch gemessen hat, gell Friese Bild

Wenn du da eh dran bist,machs gleich optimiert:
Es lohnt sich, sofern noch ein Steckplatz im Feld im Sicherungskasten frei ist, da ne dickere Stromleitung hinzulegen.. (evtl auch masse)

Bei mir hat vorher bei lautstärke 75 von 100 das billigradio angefangen zu flackern..habs aufs Radio geschoben
..Seit da (extra gesicherte) 2x2,5mm² +/- hingehen isses flackern weg, und mehr bass und weniger scheppern da :P
-geht natürlich auch wenn kein Steckplatz mehr frei ist, aber das is bequemer :-)
Nicht, dass ich immer so laut höre, aber manchmal "in Ruhe" in der Garage, ohne Nachbarn zu stören..

Die Ab-Werk-Verkabelung ist da sehr dünn, und wird mit dem Alter nicht besser.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten