Zündungseinstellung 3B Fakten!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit zusammen,

und leider fragt sich auch, ob die Gußpräzision ausreichend ist, ohne das Teil nacharbeiten zu müssen. Und spätestens da hört es dann leider auf :cry:

Die Materialhärte stelle ich mir da weniger als Problem vor. Man kann ja Bronze nehmen, dann klappt das.
Das Cu78Sn der Glocken ist eigentlich ziemlich hart, und aus Cu87Sn11Sb hat man früher sogar Kanonen gegossen - das sollte also theoretisch reichen. :wink:

Nein, im Ernst: das einfachste wäre sicher eine Sammelbestellung. Wenn klar ist, ob das Teil tatsächlich paßt, verfügbar und bezahlbar ist, dann kann ich das gerne in die Hand nehmen. :lol:

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
ok-qt20

noch mal für ganz dumme

Beitrag von ok-qt20 »

Hallo,

um bitte noch mal zum Ausgangsthema zurück zu kommen...
Ich habe meinen Verteiler gewechselt weil das Ritzel defekt war.
Beim Einbau hab ich peinlichst genau den Motor auf OT gestellt und dann
die Markierungen am Zundverteiler fluchten lassen. Nun habe ich das
Problem, dass der Motor zwar gut anspringt aber im oberen Drehzahlband
die Leistung abnimmt und er so zusagen stottert.
Also hochschalten und dann kommt das komische. Der Motor zieht nicht und
hält für 2-3 sek. einen Druck von ca. 0,5 bar über und hat auch keine
großartige Beschleunigung. Nach den 2-3 sek geht dann wieder die Post
ab. Bis eben sich das Szenario wiederholt.

Frage: liegt das an der falsch eingestellten Zündung oder an etwas anderem?

Ich fahre mit Programm und vor dem Wechsel hat er solche Sachen nicht
abgezogen.

Ich habe mir diese Beiträge genauestens durch gelesen finde aber nur die
Antwort, dass er entweder läuft oder nicht läuft, daher bin ich verunsichert
ob es daran liegt oder an einem anderen defekten Bauteil.

Gruß Maik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo nochmal,

Die Teilefuzzis hier sind manchmal sehr komisch - vor allem, wenn man schon mit ner Teilenummer ankommt (das sehen sie als "ihr Revier"), oder wenn man Teile oder Preise vergleichen will.

Da will ich lieber gleich ne glaubwürdige Geschichte auf Lager haben. Daher meine Frage, wie so'n Ritzel aussieht, bzw. wie es auf der Welle steckt, und warum ich überhaupt eins (geschweige denn 10 oder 20 ;) ) haben wollen würde...

(Ich weiß, es geht den Fuzzi nix an, aber ich lasse mich am Tresen nun mal leicht einschüchtern...)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi,
ja der Mathias hat recht mit Nr. und so und sogar bis 2003
Motoren AFU 2,3 l und ADV 2,6 l - die Kennbuchstaben sind aber glaube ich in Deutschland nicht in der Liste.
Aber mein Schwiegervater behauptet ja immer er hat die Kennbuchstaben verwaltet und vergeben - bis zur Rente -da kann ich ja mal fragen ob er was vergessen hat :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja, son Ritzel wär schon was meins hat auch schon Karies :cry:
Ich glaube in der Mitte ist ein Splint oder so den man entfernen muß (kann aber auch sein das ich mich täusche -ist schon etwas her und das Hirn ist schwach :? ) um das Ritzel abzunehmen- hab es aber wegen fehlendem neuen Ritzel noch nicht gemacht daher ohne Gewähr.

Gruß Thomas
Friese

Beitrag von Friese »

ich hab mal bei ebay nach bildern gesucht :-)

Bild
(Ein 3B Verteiler mit Metallritzel??, 95 Euro...)

Das Ritzel ist das kleine Schwarze unten und wird AFAIK mit einem Stift auf der Welle befestigt.

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hm.

Sicher, daß das nen Metallritzel ist? Die Beschreibung ist ja recht spärlich :(

Da steht ja garnix. Außer, daß die Vermutung bleibt, daß es ein Gebrauchtteil ist...

Für 95 Euro wär das jetzt gar kein schlechter Kauf, das kostete das Ritzel ja zuletzt ungefähr alleine... :roll:



Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Jungens,

OK, ich denke, ich habe so genug Info zusammen. Ich rufe mal kurz beim Freundlichen an und frage ganz naiv, was so'n Dingens kosten täte. :)

Moment...

*klingel*blabla*

Ergebnis: 034 905 247 D kostet R 116.22 - MwSt hat er wahrscheinlich noch nicht draufgeschlagen (hab ich jetzt leider nicht nochmal nachgefragt), das wären im Schlimmstfall dann nochmal 14% - also insgesamt rund 130 Rand.

Das macht ca. EUR 14,-. Wie hört sich das an? Wenn man die Dinger alle in ein Päckchen steckt, dürfte das Porto am Stückpreis keinen allzugroßen Unterschied machen. Fazit: je nachdem, wieviele Interessenten es gibt, kommen wir auf 15 bis 20 EUR Stückpreis. Verdienen will ich an der Aktion nicht - das wär nicht im Sinne der vielen Dinge, die ich aus dem Forum schon geschenkt bekommen habe.

Vorrätig haben sie's in Pretoria übrigens nicht, und würden's mir auch nur gegen Vorkasse bestellen. Das ist aber m.A.n. völlig normales Prozedere.

Bleibt nur die Frage, wie man reagiert, wenn ich dort auftauche und nicht eins, sondern fuffzehn Stück bestelle... :roll:

Und bleibt die andere Frage, wie man die Euros am elegantesten über's Mittelmeer wirft...

Soll ich mal ne Umfrage starten, um das Interesse zu peilen?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
daneant

Beitrag von daneant »

der einfachste weg geld zu transferieren sollte wohl paypal sein,
wenn ich mal was bei ebay us kaufe ist das der einfachste und billigste weg...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja, von Paypal habe ich hier auch schon gehört. Bis vor kurzem war so etwas hier nicht zulässig, aber m.W. haben sich die Vorschriften nun etwas gelockert.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Groti

Beitrag von Groti »

mAARk hat geschrieben:Moin Jungens,

OK, ich denke, ich habe so genug Info zusammen. Ich rufe mal kurz beim Freundlichen an und frage ganz naiv, was so'n Dingens kosten täte. :)

Moment...

*klingel*blabla*

Ergebnis: 034 905 247 D kostet R 116.22 - MwSt hat er wahrscheinlich noch nicht draufgeschlagen (hab ich jetzt leider nicht nochmal nachgefragt), das wären im Schlimmstfall dann nochmal 14% - also insgesamt rund 130 Rand.

Das macht ca. EUR 14,-. Wie hört sich das an? Wenn man die Dinger alle in ein Päckchen steckt, dürfte das Porto am Stückpreis keinen allzugroßen Unterschied machen. Fazit: je nachdem, wieviele Interessenten es gibt, kommen wir auf 15 bis 20 EUR Stückpreis. Verdienen will ich an der Aktion nicht - das wär nicht im Sinne der vielen Dinge, die ich aus dem Forum schon geschenkt bekommen habe.

Vorrätig haben sie's in Pretoria übrigens nicht, und würden's mir auch nur gegen Vorkasse bestellen. Das ist aber m.A.n. völlig normales Prozedere.

Bleibt nur die Frage, wie man reagiert, wenn ich dort auftauche und nicht eins, sondern fuffzehn Stück bestelle... :roll:

Und bleibt die andere Frage, wie man die Euros am elegantesten über's Mittelmeer wirft...

Soll ich mal ne Umfrage starten, um das Interesse zu peilen?

Ciao,
mAARk
das ist nicht euer Ernst!
Ich habe für einen komplett neuen Originalen BOSCH ZV inkl. Finger, Kappe und dem heiligen Metallritzel bereits abzüglich meiner Prozente und inkl. Steuer 150eur gelöhnt!

Wofür da ein Ritzel tauschen?!

MfG
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

"Heiliges Metallritzel" - haha, der war gut... :)

Gegenfrage: wenn der Rest vom Verteiler noch gut ist, aber das Ritzel zerbröselt, warum 150 Öcken zahlen, wenn's auch für 15 geht?

Ich ersetze nicht den ganzen Verteiler, wenn's nicht sein muss. Wenn du mehr ausgeben willst, bitte. ;)

In diesem Sinne...

Ciao,
mAARk
P.S.: die Muffelstimmung bei der Erörterung von möglichen Sammelbestellungen ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt. ICH fahre ja gar keinen 20V - mir soll's ja nur recht sein, wenn ich mich um die Mühe drücken kann. Habe genug zu tun. Aber das Angebot steht nach wie vor. Ich lasse die Aktion bei den obigen 20V-Fahrern, Thomas, Thorsten, usw. Meldet euch einfach, wenn ihr die Sache weiterführen wollt.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hat schonmal jemand das Ritzel gewechselt? Soll ja auch net so ohne weiteres funktionieren, wie ich gestern gehört hab... ? :?:
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Markus 220V hat geschrieben:Hat schonmal jemand das Ritzel gewechselt? Soll ja auch net so ohne weiteres funktionieren, wie ich gestern gehört hab... ? :?:
Ich,
keine Probleme!!

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Soso, Thorsten, und warum haste nicht gleich den ganzen Verteiler mitgetauscht? Kostet doch nur flockige hundertfuffzich.

:wink: :P :twisted: :lol: :)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

mAARk hat geschrieben:Soso, Thorsten, und warum haste nicht gleich den ganzen Verteiler mitgetauscht? Kostet doch nur flockige hundertfuffzich.

:wink: :P :twisted: :lol: :)

Ciao,
mAARk
Kann doch jeder! :D :D
Ich hatte noch ein Metallritzel liegen........
Weiteres siehe oben! :D :D

Gruß!

Thorsten
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi Thorsten,
hab das Ritzel auch noch nicht runtergenommen - kriegt man das hin mit altem Plastikritzel ohne zerstören :?: und wie am Besten :?: ) und kann man dann eigentlich die ganze Welle rausziehen und evtuell die Dichtung auf der Welle erneuern ? - hab noch einen Verteiler liegen der aber etwas Öl hochwirft (Versuchsobjekt)- und Versuch macht 'kluch' - denn neu kaufen find ich auch ziemlich langweilig 8)

Gruß Thomas
Antworten