Tankentlüftung 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Tankentlüftung 200 20v

Beitrag von JUST FOR FUN »

huhu

was hatte es nochmal auf sich,wenn man den tankdeckel öffnet u. dann eine unmenge von druck entweicht ...... welches ventil war dafür ausschlaggebend oder war es normal :?: :roll:

gruß gerd
narayan

Beitrag von narayan »

Das Problem hab ich auch, zumindest wenn im Tank noch was drin ist. Hätte nicht gedacht, dass das nicht so sein darf...
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

hallo,
ich hab das problem auch, sogar bei meinem nachbarn seinen C4 zischts :?

Gruß
Fabian
quattro

Beitrag von quattro »

Das hatte ich bei meinem Fiesta auch.

Ich meine, mal gehört zu haben, dass der Tank dann am weggammeln ist... Habe aber keine Ahnung, ob das stimmt. Ist nur das, was ich bisher gehört habe. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. :oops:
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch,
das aus dem Tank beim öffnen DRUCK ENTWEICHT ist eher unwahrscheinlich - würde ja Überdruck im Tank bedeuten. Das bewusste Zischen ensteht weil im Tank UNTERDRUCK vorherrscht, und das ist völlig normal. Belüftet wird eigentlich über den Tankdeckel / Einfüllstutzen. Erst wenn der Unterdruck so groß wird daß Du den Tank nicht mehr aufkriegst solltest Du Dir gedanken machen......................... :lol:

Gruß Ben
Antworten