Hassliebe - HILFEEEEE
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
xbpv060
Hassliebe - HILFEEEEE
Hallo leute,
so allmählich ist meine geduld am ende. bei meinem audi 200 turbo bj90 MC automatik habe ich schon immer einen unruhigen vorderwagen und leichtes schlagen der lenkung ab ca 80 - 110km/h. etwas stärker ist es so bei 105km/h.
mein ziel seit nunmehr einem halben jahr ist es, den wagen ruhig zu bekommen und daraufhin ist alles erneuert worden...
-domlager
-axialrillenlager
-stoßdämpfer
-antriebswellen inkl. aller gelenke und hüllen
-stabilager am querlenker und am hilfsrahmen
-querlenkerlager im hilfsrahmen
-hilfsrahmenlager
-gelenkschutzhüllen der traggelenke (traggelenke scheinen noch gut zu sein)
-spurstangenköpfe
-verschiedene reifen felgen kombinationen probiert
-tausend mal ausgewuchtet
alles wurde mit größter sorgfalt getauscht und nicht nur wild drauf los geschraubt... alle schrauben, muttern etc. sind neu (VAG) und mit drehmoment angezogen...
und es wurde nicht besser...
der letzte versuch war heute nochmals neue scheiben drauf zu machen. dabei habe ich auf äuserste sauberkeit geachtet... also die scheiben und naben liegen absolut plan...
...und ich fahre auf die autobahn und der vorderwagen inkl. lenkrad flattert immernoch bei 105km/h...
ich bin am verzweifeln und wäre für eure hilfe dankbar!!!!
so allmählich ist meine geduld am ende. bei meinem audi 200 turbo bj90 MC automatik habe ich schon immer einen unruhigen vorderwagen und leichtes schlagen der lenkung ab ca 80 - 110km/h. etwas stärker ist es so bei 105km/h.
mein ziel seit nunmehr einem halben jahr ist es, den wagen ruhig zu bekommen und daraufhin ist alles erneuert worden...
-domlager
-axialrillenlager
-stoßdämpfer
-antriebswellen inkl. aller gelenke und hüllen
-stabilager am querlenker und am hilfsrahmen
-querlenkerlager im hilfsrahmen
-hilfsrahmenlager
-gelenkschutzhüllen der traggelenke (traggelenke scheinen noch gut zu sein)
-spurstangenköpfe
-verschiedene reifen felgen kombinationen probiert
-tausend mal ausgewuchtet
alles wurde mit größter sorgfalt getauscht und nicht nur wild drauf los geschraubt... alle schrauben, muttern etc. sind neu (VAG) und mit drehmoment angezogen...
und es wurde nicht besser...
der letzte versuch war heute nochmals neue scheiben drauf zu machen. dabei habe ich auf äuserste sauberkeit geachtet... also die scheiben und naben liegen absolut plan...
...und ich fahre auf die autobahn und der vorderwagen inkl. lenkrad flattert immernoch bei 105km/h...
ich bin am verzweifeln und wäre für eure hilfe dankbar!!!!
Mal etwas dümmlich und naiv nachgefragt:
hast du schon mal andere Reifen/Räder drauf gemacht ?
Das geht jetzt aus deinem "das wurde gemacht" nicht hervor .....
VLG Pollux4
Das geht jetzt aus deinem "das wurde gemacht" nicht hervor .....
VLG Pollux4
-
xbpv060
Re: Mal etwas dümmlich und naiv nachgefragt:
ja ich habe auch mal normale stahlfelgen mit anderen reifen (neu gewuchtet) probiert. da ist es vielleicht ein bißchen weniger, aber immer noch vorhanden...Pollux4 hat geschrieben:hast du schon mal andere Reifen/Räder drauf gemacht ?
Das geht jetzt aus deinem "das wurde gemacht" nicht hervor .....
VLG Pollux4
Und nochmal blöd nachgefragt....
....aber ernst gemeint ! - hast du hinten Spurverbreiterungen drauf ? (sieht man auf den Bildern nicht eindeutig)
Bei mir waren mal nicht 100%ig planliegende Spurplatten HINTEN Schuld dran das das ganze Auto "gewackelt" hat, auch in dem Geschwindigkeitsbereich von dem du gesprochen hast.
VLG Pollux4
Bei mir waren mal nicht 100%ig planliegende Spurplatten HINTEN Schuld dran das das ganze Auto "gewackelt" hat, auch in dem Geschwindigkeitsbereich von dem du gesprochen hast.
VLG Pollux4
-
xbpv060
Re: Und nochmal blöd nachgefragt....
danke für deine mühe, aber ich habe gar keine spurplatten oder sowas drauf... aber vielleicht sollte ich mal die hinteren auch auswuchten lassen. obwohl das lenkradflattern ja schon über die spurstangen kommen muss...Pollux4 hat geschrieben:....aber ernst gemeint ! - hast du hinten Spurverbreiterungen drauf ? (sieht man auf den Bildern nicht eindeutig)
Bei mir waren mal nicht 100%ig planliegende Spurplatten HINTEN Schuld dran das das ganze Auto "gewackelt" hat, auch in dem Geschwindigkeitsbereich von dem du gesprochen hast.
VLG Pollux4
Hi xbpv060 (komischer Vorname
),
dann geht es Dir ja wie mir. Kenne das "Hassliebe"-Gefühl auch von meinem 200ér
Hast Du schon mal daran gedacht, dass Deine Bremsscheiben viellecht verzogen sind?
Gruß
Jens
dann geht es Dir ja wie mir. Kenne das "Hassliebe"-Gefühl auch von meinem 200ér
Hast Du schon mal daran gedacht, dass Deine Bremsscheiben viellecht verzogen sind?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7339
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Ich tippe mal ganz frech auf ne leicht krumme Nabe. Hast Du den Wagen schon mal auf der Hebebühne laufen lassen? Dabei sollte man dann schon sehen, wenn ein Rad etwa leicht eiert.
Ebenso kann das Ganze natürlich auch von der Hinterpfote kommen, ein unwuchtiges Hinterrad, eine krumme Nabe hinten, verzogene Bremsscheibe etc. wirkt sich zwangsläufig auf den Vorderwagen aus.
Gruß
Jens
Ebenso kann das Ganze natürlich auch von der Hinterpfote kommen, ein unwuchtiges Hinterrad, eine krumme Nabe hinten, verzogene Bremsscheibe etc. wirkt sich zwangsläufig auf den Vorderwagen aus.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
xbpv060
hmmm... kann eine nabe wirklich verzogen sein? hatte jemand schonmal sowas?Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ich tippe mal ganz frech auf ne leicht krumme Nabe. Hast Du den Wagen schon mal auf der Hebebühne laufen lassen? Dabei sollte man dann schon sehen, wenn ein Rad etwa leicht eiert.
Ebenso kann das Ganze natürlich auch von der Hinterpfote kommen, ein unwuchtiges Hinterrad, eine krumme Nabe hinten, verzogene Bremsscheibe etc. wirkt sich zwangsläufig auf den Vorderwagen aus.
Gruß
Jens
-
Petrus
Hallo,xbpv060 hat geschrieben: hmmm... kann eine nabe wirklich verzogen sein? hatte jemand schonmal sowas?
natürlich kann auch die Nabe nen Schuss haben.
Ebenso kann ein leicht defektes Radlager (Spiel) die Ursache der Lenkraddrehschwingungen sein.
Klarheit bekommst Du nur, wenn Du die Nabe auf Seitenschlag überprüfst/überprüfen lässt.
Brauchbare Messstative incl. Messuhren gibt es schon ab € 25,- im bekannten Auktionshaus.
-
xbpv060
ist da sowas das richtige? artikelnr. 280117942065 bei eb..Petrus hat geschrieben:Hallo,xbpv060 hat geschrieben: hmmm... kann eine nabe wirklich verzogen sein? hatte jemand schonmal sowas?
natürlich kann auch die Nabe nen Schuss haben.
Ebenso kann ein leicht defektes Radlager (Spiel) die Ursache der Lenkraddrehschwingungen sein.
Klarheit bekommst Du nur, wenn Du die Nabe auf Seitenschlag überprüfst/überprüfen lässt.
Brauchbare Messstative incl. Messuhren gibt es schon ab € 25,- im bekannten Auktionshaus.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !xbpv060 hat geschrieben:hmmm... kann eine nabe wirklich verzogen sein? hatte jemand schonmal sowas?Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ich tippe mal ganz frech auf ne leicht krumme Nabe. Hast Du den Wagen schon mal auf der Hebebühne laufen lassen? Dabei sollte man dann schon sehen, wenn ein Rad etwa leicht eiert.
Ebenso kann das Ganze natürlich auch von der Hinterpfote kommen, ein unwuchtiges Hinterrad, eine krumme Nabe hinten, verzogene Bremsscheibe etc. wirkt sich zwangsläufig auf den Vorderwagen aus.
Gruß
Jens
Jupp , hier !
erwiesenermaßen vermessen, wollte hier auch keiner glauben, war wohl ein Fehler beim Montieren eines neuen Radlagers ( Werkstatt .. ) , hat mich einen neuen Satz Bremsen gekostet und ne Menge Ärger.
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Petrus
-
xbpv060
ich habe auch neue radlager drin... was kann man da bei der montage falsch machen?Blacky hat geschrieben:Moin !xbpv060 hat geschrieben:hmmm... kann eine nabe wirklich verzogen sein? hatte jemand schonmal sowas?Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ich tippe mal ganz frech auf ne leicht krumme Nabe. Hast Du den Wagen schon mal auf der Hebebühne laufen lassen? Dabei sollte man dann schon sehen, wenn ein Rad etwa leicht eiert.
Ebenso kann das Ganze natürlich auch von der Hinterpfote kommen, ein unwuchtiges Hinterrad, eine krumme Nabe hinten, verzogene Bremsscheibe etc. wirkt sich zwangsläufig auf den Vorderwagen aus.
Gruß
Jens
Jupp , hier !
erwiesenermaßen vermessen, wollte hier auch keiner glauben, war wohl ein Fehler beim Montieren eines neuen Radlagers ( Werkstatt .. ) , hat mich einen neuen Satz Bremsen gekostet und ne Menge Ärger.
grüße !
roland
heute habe ich noch folgende erfahrung gemacht... nach dem wechsel auf sehr unansehnliche felgen mit guten winterreifen ist das lankradflattern komplett weg... nur beim bremsen bei ca. 100 flattert trotz nagelneuer bremsscheiben das ganze auto...
wenn ich allerdings leicht bremse und weiterhin gas gebe, ist alles ruhig nur sobald ich sozusagen vom gas gehe und somit der wagen verzögert wird und schiebt, schlägt es sofort wie wild...
woher kann denn das kommen????
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !xbpv060 hat geschrieben: ich habe auch neue radlager drin... was kann man da bei der montage falsch machen?
hmmm.
- radnabe unglücklich fallen ( angeblich, nicht verifiziert )
- radschrauben zu fest ( auch angeblich )
- mit dem dicken Mottek die Radnabe rein und/oder rausgekloppt
- presse falsch angesetzt
- allgemein den Mottek aufs Auto losgelassen, weil man grade Frust hatte
... ?
Wie die das bei mir geschafft haben, keine Ahnung, und ich will es eigentlich auch garnich wissen, will mich mit der Werkstatt nicht anlegen, immerhin muss da noch regelmäßig ein Fahrzeug gewartet werden, mit dem ich ansonsten nix zu tun habe...
Nach dem Tausch der Nabe und einem neuen Satz Bremsen war das Schlagen im Lenkrad beim Bremsen weg, die Ursache war, daß durch die krumme Nabe die Bremsscheibe nicht mehr richtig saß und dann dadurch nen Schlag bekam, der sich auf das Bremsverhalten auswirkte.
Hatte da sogar einmal den Zirkus gemacht mit Scheiben abdrehen, brachte aber nix, nach keinen 100 km war es wieder da :-/ .
was Dir jetzt noch bleibt - keine idee.
Rausfinden welche nabe nen hau hat, und tauschen, zusammen mit weiterem neuen radlager und - je nach verwertbarkeit - neuen/überarbeiteten bremsen ...
( ohne gewähr
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Nabe ist schnell krumm gekloppt..
Ist mir beim 32b passiert, als ich die Bremsscheibe runtergekloppt habe....
Hatte dann das gleiche Problem..
Erst dachte ich die haben mir ne defekte Bremsscheibe angedreht..Umgetauscht und nach ner weile wieder geflattert..
Musst mal bei geringer Geschwindigkeit laaaaaangsam bremsen, ob er anfängt zu schaukeln oder eiern...
Ist mir beim 32b passiert, als ich die Bremsscheibe runtergekloppt habe....
Hatte dann das gleiche Problem..
Erst dachte ich die haben mir ne defekte Bremsscheibe angedreht..Umgetauscht und nach ner weile wieder geflattert..
Musst mal bei geringer Geschwindigkeit laaaaaangsam bremsen, ob er anfängt zu schaukeln oder eiern...
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
-
xbpv060
nein das tut er nicht. das interessante ist auch, dass wenn ich beim leichten bremsen so gas gebe dass er nicht verzögert, dann flattert nichts... also müsste die nabe gerade sein...pogolie hat geschrieben:Nabe ist schnell krumm gekloppt..
Ist mir beim 32b passiert, als ich die Bremsscheibe runtergekloppt habe....
Hatte dann das gleiche Problem..
Erst dachte ich die haben mir ne defekte Bremsscheibe angedreht..Umgetauscht und nach ner weile wieder geflattert..
Musst mal bei geringer Geschwindigkeit laaaaaangsam bremsen, ob er anfängt zu schaukeln oder eiern...
erst wenn ich dann vom gas gehe, fängt das flattern an...
ein kfz meister sagte mir, das kann von einer verstellten spur/sturz kommen...
hat da jemand erfahrungen damit??

