Nachtrag: Tacho MUSS geeicht sein...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Nachtrag: Tacho MUSS geeicht sein...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit ein Posting verfasst, indem ich vermutete, dass mein Tacho einmal geeicht worden sein muss - nun bin ich mir sicher...und weiss jetzt endlich wieso ich nie Tacho-Anschlag erreiche.

Die Fakten:
200 Kmh Tacho bei Drehzahl 5000 U/Min
240 Kmh Tacho bei Drehzahl 6000 U/Min
260 Kmh Tacho bei Drehzahl 6400 U/Min

(VMax war einmal 274 Kmh bergab!)


Hier der Thread mit dem "geeichten" Diagramm von Georg:
Thread


Ich habe gesehen, dass der Erstbesitzer meines 20V ein Geschäftsmann war. Vielleicht kommt das Eichen des Tachos ja daher...ich glaube einmal gehört zu haben, dass man den Tacho eichen lassen muss, wenn man einen Wagen als Geschäftswagen nutzt - um zwar um das Fahrtenbuch genau erstellen zu können, welches glaube ich abschreibungstechnisch notwendig ist - oder irre ich hier :oops: - bitte um Korrektur, wenn ich es nicht richtig auf die Reihe bekommen habe.

Grüße,
Curt
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

240 bei 6000 hab ich auch. Und?

Komm aber trotzdem auf Anschlag. :roll:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich fahre seit 10 Jahren mit diversen Geschäftswagen. Da ist nix geeicht und n Fahrtenbuch muß ich auch führen.....
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Curt,

der Tacho deines 20V MUSS nicht geeicht sein.

Tatsächlich gibts bei den Tachos ne recht große Serienstreuung.
Da ist alles dabei von sehr genau bis Schätzeisen.
So geht der (nicht geeichte)Tacho meines grünen DR 100%ig genau,wohingegen der Tacho meines NF enorm optimistisch anzeigt und der Tacho meines WH nur leicht voreilt.
Kommt halt immer drauf an was fürn Tacho man erwischt hat :wink:


Grüße,
Fabian
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ich gebe hier zu bedenken, dass auch der DZM von der wirklichen Anzahl der Kurbelwellenumdrehungen abweichen kann.....
Somit ist auch das Verhältnis (angezeigte) Drehzahl zu Geschwindigkeit nicht bei allen Autos gleich. :wink:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

achja,, und nur weil der zeiger das so zeigt, heißt das noch lange nicht, dass sich die Zahlenrädchen genauso richtig drehen :-)
die müssten, wenn überhaupt, geeicht werden.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

eichen soll man ...

Beitrag von timundstruppi »

nein, eichen ist kalibrieren in anwesenheit eines eichbeamten.
also wie wird kalibriert? null, mittelwert , anschlag? und zwischen allen vermittelt (minimierung der fehlerquadrate?)

oder ist nur der kilometerzeiger abgeglichen (wieder eine neues wort). die sind recht genau und variieren nur um 1-3 %. ist auch durch die überetzung fest vorgegeben und nur durch reifen und verschleiß fehlerbehaftet

taxifahrer brauchen geeichete wegstreckenzähler und die polizei geeichte tachos/laserpistolen, etc.

der metzger braucht eine geichet waage(gewichte) haha mal im baumarkt fragen . ob der meterstab geeicht, wenn man ein seil kauft :lol:

gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3059
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Unterscheidung Kalibrierung versus Eichung

Beitrag von StefanS »

Ich möchte nur mal zu bedenken geben, dass eine Eichung nur die PTB in Braunschweig (Physikalisch Technische Bundesanstalt)

Kalibrierung ist eine Freiwillige feststellung der Abweichung - Eichung muss durch PTB oder Beauftragte Eichämter anhand eines "Normals" für jedes einzelne Gerät durchgeführt werden...


http://www.ptb.de/de/wegweiser/oeffentl ... chung.html


Wenn an z.B. Mietwagen etwas geeicht ist, dann nur der Wegstreckenzähler - die Geschwindigkeitsanzeige darf nur nicht nacheilen (+10% - 0% bezogen auf den Skalenendwert... ) - und da liegen zwischen Tachos der gleichen Baureihe zum Teil 28km/h Unterschied...

280er Tacho ...

der Drehzahlmesser beruht auf dem gleichen Meßgeräteprinzip und ist als genau so ungenau....

...aber wenn jemand gleubt, sein Tacho sei "geeicht" - bitte...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Also dass der DZM abweicht, glaube ich nicht...dann müsste er ja im Leerlauf schon falsch anzeigen...also entweder geeicht oder wie Fabian sagt reiner Zufall.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

na gut...

Beitrag von timundstruppi »

du hast recht...1 punkt reicht , um ein gerät zu kalibrieren.

meine wanduhr mit leerer batterie geht auch zweimal recht genau

? tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: na gut...

Beitrag von jürgen_sh44 »

timundstruppi hat geschrieben:du hast recht...1 punkt reicht , um ein gerät zu kalibrieren.

meine wanduhr mit leerer batterie geht auch zweimal recht genau

? tw
Die is dann aber net digital :P
AUS is noch keine Uhrzeit :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
kjul84

Beitrag von kjul84 »

Wie schon im anderen Thread geschrieben: Häng ein GPS-System/Navi etc. dran und du weißt es.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Re: eichen soll man ...

Beitrag von wh944 »

timundstruppi hat geschrieben:(wieder eine neues wort). die sind recht genau und variieren nur um 1-3 %.
Das würde bedeuten, daß der Wegstreckenzähler auf einem 100km langen Stück im Extremfall zwischen 97-103 km anzeigt. Meine Erfahrung bei allen meinem bisherigen Autos (ca. 15 Stück - quer durch alle Hersteller) ist, daß die Wegstrecke immer sehr genau (<0,5%) angezeigt wird.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

eichungen sind meines wissens nur im energie- /versorgungsbereich zum beispiel verpflichtend, so bei tankstellen, Gaszählern, Stromzählern, Wasserzählern. bei lebensmitteln wüsste ich davon jetzt nichts (was ja nichts heissen muss) :wink: ich krieg schon jedesmal auswüchse wenn ich im labor die olle vermaledeite pH-geschichte neu kalibrieren muss.
zum tacho selbst: meiner im NF geht bis 180 cirka relativ genau, fängt dann aber an zu lügen und gaukelt mir bei 216 laut GPS mit der nadel mal optimistische 235 vor...naja, macht sich für fotos immer gut :roll: :wink:

Gruß
der mike
der laborkolibri ...äh, kalibrator oder so ähnlich
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Audi220V'89 hat geschrieben:Also dass der DZM abweicht, glaube ich nicht...dann müsste er ja im Leerlauf schon falsch anzeigen...also entweder geeicht oder wie Fabian sagt reiner Zufall.
Auch der DZM geht nicht genau.

Das kannst du am Tester oder mit anderen Prüfgeräten jederzeit Nachprüfen.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Passat Syncro hat geschrieben:Auch der DZM geht nicht genau.
Hallo Martin,

was sind denn so typische Abweichungen aus der praktischen Beobachtung für den DZM ?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich würde sagen der Drehzahlmesser ist um einiges genauer:

Gründe:
-Keine Toleranzen wie bei den Rädern mit diversen Profilen und Formen.
-Die Motorenteile weiten sich nicht wie die Räder bei höherer drehzahl.
-Das Übersetzungsverhältnis drehzahl/Signal ist immer exakt gleich. (Luftdruck,kalt/warm, kurvenerformung)

Dazu kommt die gepufferte Mittelwertrechnung,
also die Mittelung der Impulse:
DZM:
1Umdrehung = 1 signal, was bei 4000upm immerhin
ca67 Impulse pro Sekunde sind..

Tacho:
bei 200kmh, sinds nur (tacho 150imp/km)
200kmh = 30.000 impulse pro stunde
in der minute: 500 imp
in der sekunde: 8,3 imp
---------------------------------------------------------------------------
Im Vergleich hat die DZM Auswerte-Elektronik also eine 8fach höhere impulszahl (datenmenge) zum Auswerten als der Tacho..
kann man daraus schließen??
=> Achtfach höhere genauigkeit wegen datenmenge+
X wegen fester Verhältnisse ohne Abweichungen..
---------------------------------------------------------------------------
Die mechanische Anzeigen-Abweichung ist bei beiden gleich, weil beide über eine elektrische spule gehen, und beide ~ungefähr~ den selben gesamt-zeigerweg haben..
Der Ablesefehler ist auch ca gleich..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
commanderRS
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 31.03.2007, 16:51
Wohnort: Illmensee

Beitrag von commanderRS »

ich würd auch mal mitm GPS vergleichen, welche Vmax denn tatsächlich gefahren wird. Da man ja bei 250+ nicht grade viel Zeit hat, die mini-Anzeige aufm PDA / Navi zu suchen und mitm Tacho zu vergleichen, gibts hier ein vernünftiges Programm:
http://www.pocketnavigation.de/article/ ... 4.3.8.html

Hab einen PDA aufm Moped und kanns Programm echt empfeheln. Sind noch paar weitere interessante Gimmicks mit dabei (zB Beschleunigungsdiagramm usw) Kann man dann auch zuhause in aller Ruhe auswerten.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

wh944 hat geschrieben:
Passat Syncro hat geschrieben:Auch der DZM geht nicht genau.
Hallo Martin,

was sind denn so typische Abweichungen aus der praktischen Beobachtung für den DZM ?

Gruß
Wolfgang
In höheren bereichen haben wir schon öfters bis 300 Umdrehungen Abweichung gemessen.
Antworten