Innenfeld aus Türtafeln lösen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Innenfeld aus Türtafeln lösen?

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

kan mir mal jemand erklären, wie man das Innenteil aus den Türtafeln lösen kann ohne eines von beidem zu beschädigen?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Mr. Kim, bitte präzesieren sie !

Beitrag von Pollux4 »

Fünfender hat geschrieben:Hallo,

kan mir mal jemand erklären, wie man das Innenteil aus den Türtafeln lösen kann ohne eines von beidem zu beschädigen?

Gruß

Kim
Was genau meinst du mit "Innenteil aus Türtafeln" :?:




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Moin moin,

angeblich soll es ne Möglichkeit den inneren, bezogenen Teil aus dem Rahmen zu lösen, dieser ist aber mit dem inneren Teil verklebt und ich finde keinen Ansatzpunkt um das ganze zu lösen.

Ich habe nämlich einen satz mit Leder, welcher allerdings Löcher von den vorher montierten Rollos im Rahen hat. Daher möchte ich die Teile austauschen.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Puuuuhhh....das klingt nach Bestelarbeit...

Beitrag von Pollux4 »

Fünfender hat geschrieben:Moin moin,

angeblich soll es ne Möglichkeit den inneren, bezogenen Teil aus dem Rahmen zu lösen, dieser ist aber mit dem inneren Teil verklebt und ich finde keinen Ansatzpunkt um das ganze zu lösen.

Ich habe nämlich einen satz mit Leder, welcher allerdings Löcher von den vorher montierten Rollos im Rahen hat. Daher möchte ich die Teile austauschen.
....wofür ich dir mal keine brauchbaren Tipps geben kann !


Aaaaber Kiiim ......wärst du ez beledigt wenn ich dir sag LASS ES LIEBER BLEIBEN ? ....ich denk da nämlich grad so an die Story von gestern, nicht das du wieder nen Rappler bekommst und womöglich deinen AUDI irgendwie weh tust ! :wink: :lol: :lol: :lol:




VLG Pollux4



P.S. Wenn dich die Löcher stören - warum machst du dann keine Jalousien rein ?!?....
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Dann brauch ich ja noch die Rollos un die passenden Innentüren und die habe ich nicht und find sie auch net so schön.

Außerdem stehen die Teile im Keller, somit besteht für den Audi keine Gefahr.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Ich sehe da keine Möglichkeit, ohne das gesamte Teil zu ruinieren. Der Einsatz und der Rahmen sind offenbar thermisch verbunden worden

Bild

also bekommt man sie auch allenfalls unter Zufuhr von Wärme wieder voneinander los, und das bleibt dann bestimmt nicht ohne Auswirkung auf die Teile....

Gruß Wolfgang
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Tach Gemeinde,

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ich wollte den Stoff der Türpappe ersetzen. Bin der Meinung das geht devinitiv nicht ohne was kaputt zu machen. Vorne schon gar nicht, da ist ja noch das Fach von aussen mit dran.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du kannst die löcher mit sonem spotrepair kunststoff füllern, dass mans nemmer sieht..
das wirds einfachste sein..

anschließend mit schuhcreme drüber und abpolieren, und man dürftes kaum mehr sehen ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Man kann die Innentafeln definitiv wieder lösen Kalr S hat sein Satin auch in Schwarze Tafeln eingebaut. Fragt mal den.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Karl S bitte melden :D

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

StefanR. hat geschrieben:Man kann die Innentafeln definitiv wieder lösen Kalr S hat sein Satin auch in Schwarze Tafeln eingebaut. Fragt mal den.

MfG Stefan
Genau, von dem hab ich das im Chat auch aufgeschnappt, nur die genaue Technik kenne ich noch nicht.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
mhaubitz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.2005, 19:59
Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mhaubitz »

Hallo,
Wir haben das auch schon mal durch mit blauem Alcantara. Also die beiden Kunststoffteile sind miteinander verschweißt, lässt sich aber recht gut voneinander trennen, das ist jetzt nur schon eine Zeit lang her, hmm wie war das noch gleich, entweder trennt man diesen breiten Kunststoffsteg in der Mitte auf oder man entfernt ihn ganz, auf alle Fälle kriegt man beide Teile als ganzes auseinander. Diese sollten halt anschließend mit einem vernünftigen Kleber wieder miteinander verbunden werden. Ich glaube das hat kürzlich auch einer von www.a6-freunde.com gemacht, auch mit Bildern dazu. Leider kann ich nicht wirklich was genaues sagen, nur soviel das es definitiv geht.

MFG
MFG Martin

Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Antworten