Hallo,
habe schon die Suche genutzt und auch in der Selbstdoku nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen, ob ATF II oder ATF III vorgeschrieben ist.
Wieviel brauche ich für einen Ölwechsel am Automaten? Dichtsatz und Filter, woher, Preis? Wieviel Differentialöl und welches?
Lieben Dank
Gary
ATF welches?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
xbpv060
Re: ATF welches?
also ich habe ein REE 3 gang automaten mit diesem kleinen ölkühler am getriebe selbst.Gary hat geschrieben:Hallo,
habe schon die Suche genutzt und auch in der Selbstdoku nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen, ob ATF II oder ATF III vorgeschrieben ist.
Wieviel brauche ich für einen Ölwechsel am Automaten? Dichtsatz und Filter, woher, Preis? Wieviel Differentialöl und welches?
Lieben Dank
Gary
Ich habe immer Dexron II gewechselt mit filter und deckel und dichtung direkt von Audi. Ich persönlich würde beim Automaten nichts anderes nehmen... der liter so für ca. 12€ der deckel um die 30€ und die dichtung um die 15€
Bitte viel zeit beim öl ablassen nehmen, damit du soviel wie möglich öl da raus bekommst.... bei mir waren es immer so ca 2 liter... es steht zwar überall 3 liter. Soviel kam bei mir aber nie obwohl der ölstand gestimmt hat...
beim wiederauffüllen am besten genau abmessen wieviel drin war und genausoviel neues nachfüllen... dabei sollten altes und neues öl die gleichen temperaturen haben, damit die volumina gleich sind.
Die fragen zum differential kann ich nicht beantworten und hätte ich selbst gern gewusst...
-
Petrus
Hallo Gary,
normalerweise werden 3,0 Liter als Wechselmenge angegeben. Aber wahrscheinlich hängt noch ein Rest im Wandler, deshalb kommt weniger raus.
Wenn du neues Öl auffüllst, dann erst nur 2,0 Liter.
Wenn Du fertig bist, dann starte den Motor, schalte im Stand alle Gangstufen durch. Schalte nun auf "P", Motor im Leerlauf und nun muss das Öl bei der unteren 20°C Markierung sein. Wenn nicht, dann auffüllen oder ablassen.Je nachdem was eintritt. Nun mach ne 10 km Probefahrt mit normalem Tempo.
Die Öltemp. sollte danach bei 60°C liegen, wenn Du wieder den Ölstand misst. Zwischen min. und max. liegen nur 0,4 Liter!
Nie bei kaltem Öl messen und auffüllen!!
Sonst kannst Du deinen Audi in "Exxon Valdez" umtaufen.
Frag mal den Jo.
Der Ölmessstab ist in 3 Segmenten aufgeteilt. Die unterste Markierung (geriffelt) stellt den Ölstand bei 20°C dar. Also vor der Fahrt. Darüber gibt es die min. und max. Markierung. Diese gilt für 60°C Öltemperatur.
In den Achsantrieb kommt 1 Liter Getriebeöl. Dort sollst Du beim Neu- oder Wiederbefüllen SAE 75 W 90 nehmen. (z.B. Castrol TAF-X Vollsyntetisch) Wie beim normalen Getriebeöl nur bis zum Rand der Einfüllöffnung einfüllen!
Viel Glück beim schrauben.

normalerweise werden 3,0 Liter als Wechselmenge angegeben. Aber wahrscheinlich hängt noch ein Rest im Wandler, deshalb kommt weniger raus.
Wenn du neues Öl auffüllst, dann erst nur 2,0 Liter.
Wenn Du fertig bist, dann starte den Motor, schalte im Stand alle Gangstufen durch. Schalte nun auf "P", Motor im Leerlauf und nun muss das Öl bei der unteren 20°C Markierung sein. Wenn nicht, dann auffüllen oder ablassen.Je nachdem was eintritt. Nun mach ne 10 km Probefahrt mit normalem Tempo.
Die Öltemp. sollte danach bei 60°C liegen, wenn Du wieder den Ölstand misst. Zwischen min. und max. liegen nur 0,4 Liter!
Nie bei kaltem Öl messen und auffüllen!!
Sonst kannst Du deinen Audi in "Exxon Valdez" umtaufen.
Frag mal den Jo.
Der Ölmessstab ist in 3 Segmenten aufgeteilt. Die unterste Markierung (geriffelt) stellt den Ölstand bei 20°C dar. Also vor der Fahrt. Darüber gibt es die min. und max. Markierung. Diese gilt für 60°C Öltemperatur.
In den Achsantrieb kommt 1 Liter Getriebeöl. Dort sollst Du beim Neu- oder Wiederbefüllen SAE 75 W 90 nehmen. (z.B. Castrol TAF-X Vollsyntetisch) Wie beim normalen Getriebeöl nur bis zum Rand der Einfüllöffnung einfüllen!
Viel Glück beim schrauben.
