Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab mir heut in einen Schrauberpäuschen mal den 1B-Motor von dem perlmutweißen 200er den ich mir letztes Jahr geholt und noch NICHTS dran gemacht hab angesehn und dabei ist mir aufgefallen das der KGE-Schlauch zum einen der Falsche ist (viel zu lang) und dementsprechend an 2 Stellen total abgeknickt ist.
Nachdem mir die Motorhaube 2x auf´s Hirn gefallen ist weil die Haubendämpfer nimmer die Besten sind hab ich auch nix weiter dran gemacht aber hab mich gefragt ob die KGE wohl Schuld sein könnte an dem unruhigen Motorlauf und dem "tuckern" und daher frag ich EUCH: wie äussert sich bzw. wie KÖNNTE sich eine dichte KGE bei einen 1B/MC-Motor auswirken ?
Ohne Zweifel aufjedenfall ja, meiner war damals am MC auch total zusammengefallen und er lief dadurch total unrund usw...schlauch getauscht und alles war gut =)
ich behaupte,eine dichte KGE verwandelt den Motor in eine "Ölsardiene".Der entstehende Druck im Motorinnern drückt das Öl aus allen Knopflöchern.
Zum Test kannst du bei laufendem Motor mal den Finger auf die Ölmessstaböffnung legen um zu sehen ob sich ein Druck aufbaut.