Ist das schlecht?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audibenson

Ist das schlecht?

Beitrag von audibenson »

wenn ein neuer Kühler den ich eingebaut habe, diese Original Wölbung wo er unterm Kotflügel liegt nicht hat?

hab nämlich in Wien 170,-- Euro für einen Kühelr bezahlt, der angeblich der richtige ist (von den Anschlüssen und Schraubverschlüssen stimmts) aber nicht gewölbt ist sondern gerade. :o

Hat schon irgendjemand so einen Kühler verbaut? Auf Rückfrage sagte mir der Händler das stimme. Lamellen sind außerdem ziemlich eng und jetzt befürchte ich dass der Ventilator nicht genug Luft durchbläst für den Kondensator.

Wäre euch für Tips dankbar.

audibenson
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hallo Benson,

Wer ist der Hersteller und meist Du den kleinen Knick den der Kühler auf der von Dir beschriebenen Seite unter Zulauf des Vorratsbehälter macht... Ich kann mir davon gerade kein Bild machen... Der Olli sollte helfen können der kennt meine ich inzwischen bestimmt alle Hersteller....

Ich würde mir keine großen Sorgen machen das wird schon passen mit der Belüftung des Kondensators...

Grüße
audibenson

ja den

Beitrag von audibenson »

danke für die schnelle Antwort.

ja der Originalkühler macht einen Bogen der die Konturen des Kotflügels innen nachbildet. Da außen drauf ist noch eine Gummilippe damit das Ding abdichtet.

Die Marke muß ich nochmals nachsehen, steht in der Rechnung nicht drin.
Am Kühler waren nur ein paar Pickerl mit dem Namen des Herstellers.

Schau heute noch nach, vielleicht weiß ja jemand über die Qualität Bescheid.
Was mich aber besonders stutzig macht ist, daß der Originalkühler mehr als 2 mm Abstand zwischen den Lamellen hat und bei diesem sind sie so eng beinander. Hab nämlich noch den Kondensator draussen, weil ich die komplette Klima neu einbaue.

:wink:

Hoffe nur dass mir das gelingt, war nämlich hin und hergerissen von gebrauchtem Kompressor oder Neuteil. Und ehrlich gesagt: Ich trau mich keinen gebrauchten kaufen.

Aber vielleicht kennt ja jemand die Tauschkompressoren von ATP in Deutschland. Möchte dort einen kaufen um 300,--.

Schöne Grüße aus Wien

audibenson
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

also die Kotflügelkontur hatten bis jetzt alle typ 44 Kühler, die ich verkauft habe - die kommen aber auch alle von unterschiedlichen Marken, ohne dass mein Lieferant oder ich Einfluss darauf hätten.

Das Dichtprofil gehört da auch wieder drauf, denn es dichtet nicht nur (Luftführung), sondern dient auch als Kantenschutz für Kühler und Koti.

Der "Brot und Butter" Audi 100/200 Kühler wird von so vielen Firmen hergestellt, dass man kaum sagen kann, wer da was wie fabriziert.

Die Lamellenabstände waren bei allen Audi 100/200 Kühlern unterschiedlich; schliesslich gab es den 570er und den 615er unter versch. ET Nr. bei VAG.
Hier wurde aber später zu Recht vieles vereinfacht und zusammengefasst, im Laufe der letzten 25 Jahre.
Andererseits hat z.B. Hella/Behr noch versch. 570er und 615er Kühler im Programm, die es bei Audi so nicht mehr gibt, bzw, ersetzt wurden (auch für den Audi 80/90/Coupe).

Hast Du mal ein Bild von dem Kühler und ggfs. ein paar Teilenummer - OE und Hersteller?

Wenn das Netztmass und die Anschlüsse stimmen, gibt es keinen Grund zur Sorge, würde ich jetzt mal so sagen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audibenson

werd ich morgen machen

Beitrag von audibenson »

die Bilder. Denn noch kann ich das Teil schlechtestenfalls zurückgeben. Wird sicher Probs machen der Typ, aber wenn mir die einfach einen billigen angedreht haben nach dem Motto: wird schon passen ....

Aber frage nicht die Arbeit! :x

Habe den Kondensator ausgebaut und zusätzlich die untere Abdeckung zerfetzt, weil ich so verzweifelt war und nicht gewusst habe wo sich die verflixten Schrauben verstecken. Momentan hab ich noch den Kondensator draussen, kann also Bilder machen.

Leider hab ich zu spät von der Ersatzteilseite im forum erfahren sonst hätte ich den Kühler da gekauft. Ärgerlich.

audibenson
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Leider hab ich zu spät von der Ersatzteilseite im forum erfahren sonst hätte ich den Kühler da gekauft. Ärgerlich.
Kann passieren...

Aber Du hättest von mir dazu auch ´ne Einbauanleitung bekommen, falls gewünscht und das macht dann vielleicht den Unterschied.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audibenson

Ist ein Hella- Kühler

Beitrag von audibenson »

hab nachgesehen dürfte ein Hella-Kühler sein.

Gekauft hab ich den über KSM SErvicetechnik, Wien 22,
TeileNr.: 8MK376714-581

Vielleicht kann jemand was damit anfangen.

Auf jeden Fall kauf ich in Wien nur Schrott, ausgenommen SACHS da ist die Qualität mittelmäßig lässt aber auch schon nach.

Grüße
audibenson
Antworten