Schadstoffklasse des 20V Turbos im S4/S6

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Schadstoffklasse des 20V Turbos im S4/S6

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hallo,
ich gucke gerade bischen nach nem Kombi rum (mein 20V ist ja ne Limo und der Transportbedarf scheint die Kapazitäten doch immer wieder zu übersteigen) - natürlich aus Begeisterung für den 3B nach dessen Nachfolgermotor.

Fraaage:
Wie sieht es denn da eigentlich mit der Schadstoffklasse aus?
Ich habe gerade bei Mobile gesehen, daß der auch nur E2 haben soll?
Wer kennt sich denn auf dem Motor aus?

Gruß Wisskop
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Der AAN hat "serienmäßig" EuroI. Es gibt aber einen KLR, der das Ding auf EuroII bringt.
Und eigentlich müßten zumindestens die A6-Versionen auch einfach umgeschlüsselt werden können. Schließlich wurde der Wagen ja noch 1997 verkauft, als EuroII für Neuwagen schon Vorschrift war. Frag mal bei Audi nach...

Grüßle,
Bastian
Antworten