Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mein Tacho hat seit einigen Tagen ne nette Macke. Bei den ersten paar Kilometern springt die Tachonadel gerne etwas, und Tages- sowie Kilometerzähler funktionieren nicht (erst nach ungef. 7km).
Ja, das war bei mir auch!
Probier mal, während die Tachonadel springt, die Tageskilometer auf "NUll" zu drücken! Bei mir hat dann die Nadel wieder normal funktioniert! Aber jedesmal drücken ist auch nervig.
Bei mir wars ne Lötstelle! Kann aber auch was anderes sein!
Kenn mich da auch zu wenig aus!
ist ein normales Problem beim 200er, wer es noch nicht hatte wird es noch bekommen:
Ist eine oder mehrere kalte Lötstellen, also Tacho ausbauen und mal die Platine von hinten anschauen. Du solltest die kalten Lötstellen sofort sehen. Diese Nachlöten und alles ist wieder O.K.
Das es wieder funktioniert hat wenn man den Tageskilometer auf "NUll" gestellt hat!!! Dort hat sich beim drücken wohl die platine etwas bewegt, und es kam wieder zum Kontakt der kalten Lötstelle/n. Funktioniert auch wenn man aufs Tacho haut. Ist ja aber nicht Sinn der Sache.
Zur Tachorep. gibt es eine Anleitung! Vielleicht hat sie ja jemand für dich.