Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich wuerde gerne Erfahrungswerte von Euch hoeren in Bezug auf eine Rad-/Reifenkombination fuer einen A6 (C4) Quattro Avant. Welche maximale Rad-/Reifenkombination (Felgenbreite, ET, Reifenabmaße) kann man als 17 oder 18 Zoeller auf einem A6 (C4Q) montieren, dass es gut aussieht aber dennoch keine Aenderungen am Fahrzeug vorgenommen werden muessen bzw. dass nach der Montage dieser Rad-/Reifenkombi nicht irgendwo etwas beim Fahren schleift. Ich suche eine schoene 17 oder 18 Zoll Rad-/Reifenkombination (gerne auch Originalfelgen von Audi, z.B. A8), die ich einfach montiere und dann nur noch, ohne Probleme, beim TUEV eintragen lassen kann. An Grenzfaellen bin ich weniger interessiert, da ich keine Kompromisse, nur wegen der Optik eingehen will .....
Der Wagen hat keine Tieferlegung ....
BTW: Da ich bei meinem NFQ noch den 4er Lochkreis hatte, bin ich mir gerade nicht sicher, was die Fuenflochkreise waren .... ist dies 5x112 ?
Vielen Dank fuer Eur Feedback, auch wenn solche Fragen prinzipiell
oft gestellt werden ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
ich fahre auf meinem C4 die Boleros von Audi(Votex)
Lochkreis 5-112 mit ET 35, Reifengröße 235/45/17
Die Felgen sind meiner Meinung nach für den C4 die Felge
Mein Audi ist über Federn 40 mm tiefer......der Komfort bleibt dabei auf der Strecke, aber wer schön sein will muß leiden
Ich versuche jetzt mal ein Bild von meinem Audi hochzuladen
Erster Versuch:
Danke fuer die Daten .... Dein C4 sieht nicht schlecht aus .... die Boleros sind auch recht nett, aber nicht gerade so einfach zu bekommen .... schleifen tut bei Dir nichts bzw. es musste nichts an der Karosserie geaendert werden ?
Nur mal um ein Feeling zu bekommen .... welche Zollbreite haben die Boleros und wie viel Platz ist mit der ET 35 noch vorhanden bevor es zu Problemen kommen wuerde .... Ich hatte naemlich auch an neuere A8 Felgen gedacht ... diese Felgen mit diesen vielen Speichen (keine Ahnung wie die heißen .... )
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
mit diesen Angaben kann ich ja mal auf Felgensuche gehen ...
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Bastian hat geschrieben:
Boleros sind grundsätzlich 8" breit.
Boleros gibts in 7", 7,5" und 8" - nur mal so am Rande
die 5x112er sind allerdings meißt 8", selten 7,5" breit und in aller Regel dann entweder mit der ET35 oder ET40 (bei 8" Breite)
Unter den C4-Radlauf bekommst Du jede Bolero ohne Probleme, Bereifung dürfte mit 225 bzw. 235er Breite als ideal bezeichnet werden.
Gruß
jens
Hatte überlegt die Bolero´s von meinem 20V auf den A6 mitzunehmen, doch laut TÜV hätte es folgende Probleme gegeben:
Mit 235/45/17 würde eine Tachoangleichung erforderlich machen, weil sich der Abrollumfang zu sehr ändert und mit 225/45 oder 235/40 wäre höchstwahrscheinlich ein Ausschneiden der Radhausverkleidungen erforderlich, ggf. auch eine zusätzliche Abdeckung am Kotflügel... Abgesehen davon sind 225er auf einer 8 Zoll breiten Felge auch so schmal, dass der Reifen die Felge am Bordstein nicht mehr schützen kann. Habe gerade neulich wieder einen VW-Bus T5 mit gummierten 19-Zöllern gesehen. Dieser sauteure Felgensatz war 1/2 Jahr alt und sah toll aus.... auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite war dann nicht mehr so schön, da die Felgen durch Einparkschäden praktisch komplett ruiniert waren. Der Satz hatte fast 3000 EUR mit Bereifung gekostet...
Wenn ich noch auf 17 Zoll umsteigen sollte, dann nur mit 225/45/17 auf einer maximal 7,5 eher 7 Zoll breiten Felge. Da hat man einfach länger eine schöne Optik.
Skatetilldeath hat geschrieben:
Wenn ich noch auf 17 Zoll umsteigen sollte, dann nur mit 225/45/17 auf einer maximal 7,5 eher 7 Zoll breiten Felge. Da hat man einfach länger eine schöne Optik.
Meine Meinung in Bezug auf Felgengroesse ... mit zuviel Hammeroptik gibt es immer nur Scherereien. Auch einen zu niedrigen Querschnitt mag ich nicht, da eben da auch Bordsteinschaeden vorprogrammiert sind ... Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass auf eine Felge der kleinstmoeglichste Reifen immer aufgezogen werden sollte, da es sonst rechts und links einen Wulst gibt. Dieser Wulst schuetzt zwar auch, sieht optisch aber nicht schoen aus. Es gibt aber auch Reifen, die eine Gummischutzleiste fuer die Felgen haben ... solche Reifen kaufe ich dann immer.
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
War Samstag mal bei unserem Audi-Händler und habe angefragt, ob es von Aufi für meine 7x16 Originalsternfelgen breitere Reifen als 205/55/16 gibt. Laut Audi ist das jedoch die breiteste Breite und auch die größte Grösse- Für die 8x17ET35 Bolero gibt es ab Werk nur die Freigabe für den S6...
Ich frage mich nun, ob der Spezi da keine Ahnung hatte oder ob das wirklich so ist.
Skatetilldeath hat geschrieben:War Samstag mal bei unserem Audi-Händler und habe angefragt, ob es von Aufi für meine 7x16 Originalsternfelgen breitere Reifen als 205/55/16 gibt. Laut Audi ist das jedoch die breiteste Breite und auch die größte Grösse- Für die 8x17ET35 Bolero gibt es ab Werk nur die Freigabe für den S6...
Ich frage mich nun, ob der Spezi da keine Ahnung hatte oder ob das wirklich so ist.
Hat der S6 nicht auch leicht ausgestellte Radhaeuser ? Fuer die 8x17er wird es von Audi wahrscheinlich tatsaechlich nur die Freigabe fuer den S6 geben. Dein Audispezi sagt Dir nur was von Audi freigegeben ist und dann auch ab Werk im Brief eingetragen ist bzw. als Option angedacht war .... dies heißt aber nicht, dass Du nicht trotzdem diese Felgen auf einem normalem A6 fahren darfst .... da ist dann eben eine Einzelabnahme beim TUEV noetig .... solange nichts schleift und alle sonstigen Daten (z.B. Festigkeitsgutachten, Achslast) passen, bekommt die Dinger ohne Probleme beim TUEV eingetragen ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Skatetilldeath hat geschrieben:
... Abgesehen davon sind 225er auf einer 8 Zoll breiten Felge auch so schmal, dass der Reifen die Felge am Bordstein nicht mehr schützen kann.
Wenn ich noch auf 17 Zoll umsteigen sollte, dann nur mit 225/45/17 auf einer maximal 7,5 eher 7 Zoll breiten Felge. Da hat man einfach länger eine schöne Optik.
225er Reifen auf einer 8 Zoll breiten Felge sollten eigentlich absolut ok sein ... auf meinem Sommerautochen fahre ich genau diese Variante 8x16 mit 225/50/16 auf der HA. Diese Variante ist auch vom Fahrzeughersteller so freigegeben und wird so auch original verkauft. Meine Reifen haben auch eine Felgenschutzleiste. Ich habe mit dieser Bereifung keine Probleme mit Bordsteinen .... ein zu niedriger Querschnitt (daher zuviel Felge und zu wenig Gummi) ist zudem die Hauptursache fuer Bordsteinschaeden .....
Fuer meinen A6 C4Q Avant habe ich mir nun S-Line Felgen in der Groesse 7,5x17 ET 45 zugelegt. Ich werde dann beim TUEV mal nachfragen ob ich damit 215/45/17er Reifen fahren darf (ich denke schon ... will mich nur vergewissern, nicht dass es am Ende doch noch ein Problem bei der Eintragung gibt ) Dann habe ich mir jetzt noch rote Konis, sowie Tieferlegungsfedern 50/40mm zugelegt. Am Ende sollte dann eigentlich alles ohne Kompromisse passen und auch gut aussehen ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren