Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
seit vorgestern gibt es ein neues Mitglied in unserem Fuhrpark: Einen 95er S6 Avant mit Automatik. Er soll das Alltagsfahrzeug meines Vaters (T4) ablösen.
Es ist ein Schweizer Modell und hat dementsprechend eine kleinere Aussparung fürs Nummernschild:
So wie es aussieht, ist das aber nur ein Einsatz, der geklebt oder geschweißt ist. Kann das jemand bestätigen und weiß vielleicht, ob man den ohne die Stoßstange zu beschädigen abbekommt? Ein passendes deutsches Kennzeichen scheint es nämlich nicht zu geben…
Soweit ich auf den ersten Blick gesehen habe, scheint kein Tempomat - Kabelbaum vom Werk aus zu liegen (so wie beim 220V) Weiß das jemand genau?
Aus den Schweizer Papieren werde ich nicht wirklich schlau, hat der AAN eigentlich schon Euro 2 oder nicht? Mir wurde gesagt, in der Schweiz gelten strengere Grenzwerte als in D. – Dann müsste er doch eigentlich?!? Aber warum gibt es dann für die Schalter was zum Nachrüsten? Für Automatik hab ich nichts gefunden…
Lt. Edgar gibt's verschiedene Kennzeichenhalter aber nur einen Stoßfänger! Das Teil scheint angenietet zu sein und kostet gute 60,- Euro plus Lackierung.
zum Tempomaten: Ich habe die GRA vor kurzem bei meinem S6 nachgerüstet und da war kein Kabelbaum vorinstalliert. Allerdings ist meiner kein Automatik. Wenn schon etwas liegt müsste ein unbenutzter 12-poliger Stecker hinter dem Handschuhfach zu finden sein (Steuergerät GRA).
Wie hab ich es gemacht?: einfach einen Kabelbaum aus einem 200 20V besorgt und den Tempomatteil herausoperiert. Ich fahre mit dem alten 10-poligen Steuergerät, da es zuverlässiger ist. Die 12-poligen haben zusätzlich eine "Verlangsamen-Fuktion" aber häufig Probleme mit kalten Lötstellen.
zu Euro2: nicht alle AAN haben Euro2 Norm ab Werk. Erst ab einem bestimmten Modelljahr. Ob es dein 95er hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, mein 97er hat es. Du musst wahrscheinlich zur Vollabnahme wg Zulassung in Germany, oder? Dann würde ich den TÜV Onkel fragen ob er Euro2 einträgt oder nicht. Ich meine mal gehört zu haben, dass AAN´s erst ab Mj97 in Germany mit Euro2 geliefert wurden. Zu CH Modellen kann ich nix sagen.
Der Kennzeichenhalter war tatsächlich nur geklipst und geklebt, ließ sich mit sanfter Gewalt entfernen. Jetzt passt auch das normale deutsche Nummernschild.
Tempomatkabelbaum liegt wohl wirklich nicht, aber nachgerüstet wird er trotzdem.
@Stefan: Liegt der Stecker original echt hinterm Handschuhfach, oder meinst Du das Fach unterm Lenkrad (wie beim 44er)? Hinterm Handschuhfach macht doch eigentlich keinen Sinn!?!
Wie das mit der Zulassung in D. ist, weiß ich noch nicht, mein Vater macht sich da morgen schlau…
björnbeton hat geschrieben:Ich meine mal gehört zu haben, dass AAN´s erst ab Mj97 in Germany mit Euro2 geliefert wurden...
Ich dachte, Euro 2 war schon ab 96 Pflicht???
Ob er nun Euro 2 hat, konnte übrigens nicht mal der Freundliche sagen.
Wir werden sehen…
So, der S6 ist durch den Baurat und wird Freitag zugelassen. Euro 2 hat der Prüfer wohl auch eingetragen (meint mein Vater, hab’s selbst noch nicht gesehen…). Ansonsten dachte ich bis jetzt, dass der C4 noch größtenteils von eoE verschont geblieben ist, aber das war wohl nichts. Er sollte eigentlich neue Türgriffe, einen neuen Schaltknauf und einen neuen Handbremshebelgriff bekommen. Den rechten Türgriff gibt es gar nicht mehr und der Handbremshebelgriff ist immer noch nicht da (vor über 2 Wochen bestellt…)
@Stefan: Vielen Dank noch für den Link! Ist ja doch einiges anders als beim 44er.