Zündzeitpunkt pin an der Schwungscheibe Position?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
firsttime
Zündzeitpunkt pin an der Schwungscheibe Position?
Servus,
hätte da mal wieder eine Frage und zwar der Pin(der sich manchmal auch selbstständig macht) der an der Schwungscheibe sitzt(zuständig für Geber an der Getriebeglocke Zündzeitpunkt, hoffe jeder weis jetzt was ich für einen meine;-) )
Ist das egal an was für einer Position der sitz , ich meine nicht der Abstand zwischen Geber und Pin sondern im Durchmesser gesehn an Z.B.:nicht 12 Uhr sondern 3 Uhr.
Hoffe man kann mit der Erklärung was anfangen, ging irgendwie nicht anders zu beschreiben.
Danke schonmal
Gruß Alex
hätte da mal wieder eine Frage und zwar der Pin(der sich manchmal auch selbstständig macht) der an der Schwungscheibe sitzt(zuständig für Geber an der Getriebeglocke Zündzeitpunkt, hoffe jeder weis jetzt was ich für einen meine;-) )
Ist das egal an was für einer Position der sitz , ich meine nicht der Abstand zwischen Geber und Pin sondern im Durchmesser gesehn an Z.B.:nicht 12 Uhr sondern 3 Uhr.
Hoffe man kann mit der Erklärung was anfangen, ging irgendwie nicht anders zu beschreiben.
Danke schonmal
Gruß Alex
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus Alex,
der "PIN" ist ein Stift, der Motorseitig in der Schwunggscheibe sitzt. Wenn Du den Motor genau auf OT stellst, befindet er sich direkt unter dem OTgeber. Der OTgeber wiederum ist der vordere der beiden Sensoren, die in Fahrtrichtung links am Getriebe sitzen, der hintere ist der Drehgeber, der genau auf den Zahnkranz der Schwungscheibe ausgerichtet ist.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüßle
Jens
der "PIN" ist ein Stift, der Motorseitig in der Schwunggscheibe sitzt. Wenn Du den Motor genau auf OT stellst, befindet er sich direkt unter dem OTgeber. Der OTgeber wiederum ist der vordere der beiden Sensoren, die in Fahrtrichtung links am Getriebe sitzen, der hintere ist der Drehgeber, der genau auf den Zahnkranz der Schwungscheibe ausgerichtet ist.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Timo 220V
würde also bedeuten,..
..dass der motor garnich laufen würde wenn der stift woanders positioniert
wäre??
wäre??
-
Helmut_B
Re: würde also bedeuten,..
Jau - startet gar nicht erst.Timo 220V hat geschrieben:..dass der motor garnich laufen würde wenn der stift woanders positioniert
wäre??
Warum sollte der pin denn woanders hin?
2 Möglichkeiten fallen mir ein:
1. Schwungscheibe abmontiert und falsch draufmontiert: ich glaube nicht, das das geht, wegen der Führungsnasen.
2. Pin abgebrochen und nun geht der Rest nicht raus.
Wenn du wie ein Irrer mit einem Bohrer drauf rumgeprescht hast, ist wohl ein ordentlicher Bereich der Schwungscheibe um den abgebrochenen Pin zermatscht. Sollte der neue Stift dann zu wackelig drin sitzen: Pech !
Dann ist eine neue Scheibe fällig.
Sollte dein Problem sein, dass die Scheibe noch ok ist, aber der Stift nicht rauszubekommen ist: hier ein super-Tipp vom Olli: von der anderen Seite ein 4mm Loch bohren (muss wohl schräg angesetzt werden) und dann mit einem passenden Nagel rausklopfen.
Gruß
Helmut
-
audi20vcabrio
Servus Alex,
wie ich das hier rauslesen konnte, hast du wohl kein Zündfunken
Also ich bin sicher das wenn du deinen Motor auf OT stellst (würde es aber am Nockenwellenrad machen) der Pin jetzt direkt unter dem Zündzeitpunktgeber sitzen sollte.
Wenn das nicht der Fall ist wird kein Zündfunke kommen.
Viel Spaß beim schrauben
Gruß
Peter
wie ich das hier rauslesen konnte, hast du wohl kein Zündfunken
Also ich bin sicher das wenn du deinen Motor auf OT stellst (würde es aber am Nockenwellenrad machen) der Pin jetzt direkt unter dem Zündzeitpunktgeber sitzen sollte.
Wenn das nicht der Fall ist wird kein Zündfunke kommen.
Viel Spaß beim schrauben
Gruß
Peter
-
Helmut_B
Hallo,
ob der Stift noch dran ist, kannst du wie folgt am einfachsten feststellen:
http://wiki.planet-audi100.de/index.php ... nicht%20an
ob der Stift noch dran ist, kannst du wie folgt am einfachsten feststellen:
http://wiki.planet-audi100.de/index.php ... nicht%20an
-
firsttime
Servus,
und erstmal danke für die Antworten!!!
Wie schon vermutet habe ich keinen Zündfunken, das Problem ist aber nicht das das der Pin rausgefallen ist, sondern das ich die Schwungscheibe genommen habe die bei dem Motor dabei war, sprich das Auto ist ein Cabrio mit Umbau auf 3B. Das Ding"soll " gelaufen sein, und ich bin schon seit Tagen auf der Suche nach einen Funken (Hoffnung).
Das war jetzt die einzige möglichkeit mit dem Pin,die ich noch nicht Ausschliessen konnte.
Mir ist das beim Einbau schon aufgefallen das der Pin an ner anderen Position sitzt wie bei einer normal 3B Schwungscheibe, dachte mir aber das ist der Drehzahlsensor
und es sein egal wo der sitzt.
Na ja wird mir wohl nix anderes übrig bleiben wie das Getribe nochmal abzuflanschen.
Gruß Alex
und erstmal danke für die Antworten!!!
Wie schon vermutet habe ich keinen Zündfunken, das Problem ist aber nicht das das der Pin rausgefallen ist, sondern das ich die Schwungscheibe genommen habe die bei dem Motor dabei war, sprich das Auto ist ein Cabrio mit Umbau auf 3B. Das Ding"soll " gelaufen sein, und ich bin schon seit Tagen auf der Suche nach einen Funken (Hoffnung).
Das war jetzt die einzige möglichkeit mit dem Pin,die ich noch nicht Ausschliessen konnte.
Mir ist das beim Einbau schon aufgefallen das der Pin an ner anderen Position sitzt wie bei einer normal 3B Schwungscheibe, dachte mir aber das ist der Drehzahlsensor
Na ja wird mir wohl nix anderes übrig bleiben wie das Getribe nochmal abzuflanschen.
Gruß Alex
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Dann stell erstmal fest, wo genau der Stift denn nun sitzt, wenn Du auf OT gedreht hast Das Schwungrad ist mit 8 Schrauben befestigt, das heißt, es gibt 7 Möglichkeiten es falsch anzusetzen. Nimm den OT Sensor raus, dreh den Motor auf OT und dreh dann weiter, bis der Stift auf Höhe des Sensors ist. Damit kannst Du dann schon mal feststellen, wo er sich denn befindet - markiere das an der Riemenscheibe. eventuell hast Du ja sogar das Glück, daß der Stift stimmt, aber der Verteiler nicht mitspielt, oder dass der Stift gerade in etwa eine 10tel Umdrehung früher oder später kommt, dann kannst Du noch über den Verteiler entsprechend einstellen (stimmt dann zwar keine Markierung mehr, aber das Getriebe müßte nicht unbedingt nochmal raus).
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
dUSTy
wie?!
tag jens,Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:... Das Schwungrad ist mit 8 Schrauben befestigt, das heißt, es gibt 7 Möglichkeiten es falsch anzusetzen ...
das schwungrad passt auf eine originale 3b-kw nur in einer einzigen position.
hatte den spass 3x innerhalb 6 monate demontiert.
gruss dUSTy
-
firsttime
Servus,
dusty hat da recht Schwungscheibe passt nur in einer Stellung.
Auf jeden Fall hab ich da heute nochmal geschaut, und es is so das der Pin nicht mit OT übereinstimmt(Leider!!!) der ist Fast um 180 Grad versetzt,(hab dann aber nochmal alles nachgeschaut OT an Kurbelwelle und an der Nockenwelle, stimmt alles) naja werde dann mal am WE mich dran machen und ein wenig das Getriebe rausbauen.
Ich danke euch für die Antworten.
Gruß Alex
dusty hat da recht Schwungscheibe passt nur in einer Stellung.
Auf jeden Fall hab ich da heute nochmal geschaut, und es is so das der Pin nicht mit OT übereinstimmt(Leider!!!) der ist Fast um 180 Grad versetzt,(hab dann aber nochmal alles nachgeschaut OT an Kurbelwelle und an der Nockenwelle, stimmt alles) naja werde dann mal am WE mich dran machen und ein wenig das Getriebe rausbauen.
Ich danke euch für die Antworten.
Gruß Alex

