Gibt es das Lager am Stabi (26mm) vorne noch??!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Marco,

gleich bekomm´ ich Sodbrennen !!!
Ich habe hier zwei LMI-Spurstangenköpfe, und beide sind KOMPLETT UNLACKIERT !!!
Mir reicht´s jetzt mit dem ganzen Plunder! Das ärgert mich weit mehr als die Tatsache, das Teile kaputtgehen.
Offensichtlich kauft nicht nur LMI bei TRW (im Falle meines Querlenkers) sondern auch umgekehrt.
Ratet mal, wo ich morgen anrufe? -Richtig, mal wieder bei LMI/Lemförder, bzw. deren Vertriebsorganisation ZF Trading mit Sitz in Bremen beim Produktmanagment. Ich glaube, eine etwas ausfallendere Wortwahl und Tonart sorgt dafür, das ich denen länger im Gedächtnis bleibe. Nur nett beschwerern kann ja nichts nützen.

Gruß
Christian S.

@Marco: Sieht beides nach LMI aus.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also wenn TRW drauf steht, dann sei froh dass das der Fall ist, denn die sind noch besser in der Qualität als die Lemförder.

Ich bin mit TRW nie schlecht gefahren, stand ja auch auf den Original-QL's mit Audizeichen bei mir drauf :twisted:

Also auch Audizukauf bei TRW.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

...trotzdem muss ich jetzt mal schmunzeln bei dem ganzen Wirrwarr... :roll:

Warum Deine Spurstangenköpfe jetzt unlackiert sind, meine Köpfe an den Spurstange aber lackiert, ist mir ein Rätsel... :shock:

Also, bei mir sieht es jetzt so aus: ich habe zwei Lemförder-Spurstangen (unabhängig von der Verpackung) und zwei TRW-Querlenker. Auf allen Gummilagern / -teilen ist die originale Teilenummer - ich denke, damit kann ich leben ...was soll man denn sonst auch noch "besser" machen beim Teilekauf... ich bin ja so langsam schon froh, wenn es noch was gibt...

Gruß,
Marco

*Edit*

Ich habe hier noch einen neuen Original-Kopf - wohl auch Lemförder, und tatsächlich unlackiert...

Bild
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

ja ist schon erschreckend, wie die Firma Audi seine Kunden die Jahre oder gar Jahrzehnte ihre Kunden waren/sind dermaßen im Regen stehen lässt, besser gesagt Verarscht! :evil:


Eigentlich wollte ich noch hinterm Berg damit halten, weil es noch nicht konkret ist.
Habe vielleicht ein Tip für Euch. Habe vor 2 Wochen eine Anfrage bei der Fa. Powerflex in GB gestartet.Grund war, daß Powerflex für einige Audis (auch alte Quattros, Audi 80...) PU-Fahrwerksbuchsen anbietet. Teilweise für die komplette VA+HA!! Vorbei die Zeiten mit ausgelutschten Gummilagern. :D

Leider ist der Typ 44 noch nicht im Programm. Aber der Verkaufsleiter hat mir gesagt, daß sie im Moment so viel zu tun haben, sodaß keine anderen Dinge entwickelt werden können. Er versprach mir aber, sich gleich bei mir zu melden, wenn etwas Luft in der Produktion und Entwicklung ist.

Er bat mich aber freundlich, bis dahin von weiteren Anfragen abzusehen. Wenn er Neuigkeiten hat, dann wird er sich bei mir melden.

Im Moment haben sie aber auch Stabilager (24mm) auf Lager.
Diese müssten doch auch bei uns passen, oder?
Und wenn nicht, dann haben sie noch 22er Stabilager. Diese lassen noch genug Material übrig um auf 26 mm aufzubohren.

Aber warten wir mal ab, was dabei raus kommt.
Habe mir auch schon gedacht, wer für uns den Zwischenhandel übernehmen kann.
Derjenige weiß bescheid. :wink:

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.

Hier der Link:

PU-Fahrwerksbuchsen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Marco und Christian,

ja,die aktuell bei Audi erhältlichen Spurstangenköpfe sind unlackiert.
Die Erfahrung hab ich leider auch schon machen müssen.
Bei Audi sagte man mir lapidar:"Das ist normal.Die sind alle so..." :twisted:
Ach ja,die zwanzig Jahre alten (lackierten)Spurstangenköpfe der Audis in denen ich sie noch nicht erneuert habe,sind völlig rostfrei....


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Petrus,

das sieht nach einer feinen Sache aus :P

Harren wir mal der Dinge :wink:

Viele Grüße & Danke im Namen aller Typ44-Fahrer (ja, früher oder später trifft es auch EUCH - eher früher :roll: ),

Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Ja super sache das mit den Entfallteilen.
Noch ein kleiner Tip- die 24er gummis kann man recht problemlos bei den 26ern benutzen.
Hatte es auch schon versehentlich eingebaut.

Hat jemand die V8 Gußhalter rumliegen für den 28er Stabi??
Habe hier die gummis , aber ich weiß´nicht ob die Halter überhaupt im Lochabstand an die 100er Achse passen..
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Mann mann ich glaube ich muss mal Teile Bestellen gehen bei audi und mache bei mir die achsen bei beiden 100ern gleich neu.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Kennt einer Moog?

Beitrag von Olli W. »

Morgen Leute,

mein Lieferant hat auch Moog im Programm und ich glaube, das ist Federal Mogul.
Jedenfalls haben die auch unsere Querlenker, usw... im Programm, und das auch zu recht hohen (LMI/Febi) Preisen.

Aber ob die was taugen oder einfach nur teuer sind, weiss ich natürlich auch nicht - Christian, Du?

Dass auch der Enzmann nicht zaubern kann - Friese - sollte Dir doch vorher klar gewesen sein oder?

Wenn es die Dinger nicht mehr gibt - weder LMI, noch Febi, noch TRW haben sie gelistet (auch kein TecDoc oder Tirep), dann gibt es sie eben nicht (mehr).
Also auch Audizukauf bei TRW.
Ja sicher - Audi baut sowas nicht selber - schon garnicht, bei Teilen für Altfahrzeuge.

Tja...

wir müssen uns halt so langsam um diverse Nachfertigungen kümmern, daran besteht wohl kein Zweifel mehr.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Beitrag von Friese »

Schon klar, aber weiter oben im Thread war der Enzmann als heißer Tipp gehandelt worden, von daher wollte ich das mal probieren... was man nicht alles in der Not tut... Also ich bin dann mal auf die 24er Lager gespannt und werde natürlich hier über den Einbau berichten.
Gruß,
Mathias

*dessenvorderachsesichgeradeinderscheuneverteilt*
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Es ging ja auch nicht gegen den Ronny, aber...

wenn ein Teil entfällt, dann ist es weg und warum sollte xy etwas haben/liefern können, was D&W, autoteile.cc und wie die alle heissen, nicht mehr liefern kann.

Der Enzmann kauft auch nur bei den gleichen Leuten ein, wie zig andere Händler auch - wo auch sonst.

Natürlich hat der sich auf Audi spezialisiert, aber die gleichen Sachen bekommst Du auch bei Deinem Händler vor Ort - ausser vielleicht die Dbilas Teile, weil Autoteile XY sie nicht kennt/nicht die Mühe macht, für Deine "olle Möhre" solche Teile zu recherchieren/lagern/in´s Programm zu nehmen.

Geschätzte 95% der ebay und sonstigen Teilehändler gehen so und sowieso nur nach Schema X, sprich TecDoc vor, und was da drin steht ist zwar oft Müll, aber für die Händler Gesetz (woher sollen die auch wissen, dass ein 20V 26mm Lager hat, aber Fabians 82er Vorserien DR nur 22mm aus 800 fach gefalteten Wotan hart Stahl)

Die anderen 5% heissen dann Christian S., Ronny Enzmann, Cabriotobi, Paul Fernandes oder auch Oliver Wischerath und machen sich die Mühe, die andere sich nicht machen wollen oder können.
Aber verkaufen, was es nicht gibt oder keiner (mehr) herstellt...?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wie siehts aus wenn wir über Paul eine Nachfertigung anregen auch das V8 Forum sollte da miteingebunden werden. Also cih würde da dann einige zurücklegen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin moin
Also ich weis nicht was ihr habt ich habe meine 26er vor 2 mon. beim Ronny Enzmann bekommen und die waren gute Qualli ( fragt mich bitte nicht nach dem Hersteller )

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Manu,

wenn dem so ist, dann erübrigt sich ja dieser Thread und das ganze Gejammer hier oder?

Kannst Du uns denn mal die Teilenummer und Hersteller von den Dingern posten, so dass hier nicht alle auf´m Schlauch stehen?

Sind die von Meyle oder LMI - müsste doch auf der Rechnung stehen?

Damit wäre vermutlich einigen hier geholfen - vorrausgesetzt, es waren keine Restbestände.
Wundern tut´s mich schon, dass es die sonst nirgends gibt.
Ich hab jedenfalls weder bei LMI, noch bei Febi in den Unterlagen welche finden können - TRW wäre noch zu prüfen und ggfs. Moog.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Friese

Beitrag von Friese »

manu200 hat geschrieben:Moin moin
Also ich weis nicht was ihr habt ich habe meine 26er vor 2 mon. beim Ronny Enzmann bekommen und die waren gute Qualli ( fragt mich bitte nicht nach dem Hersteller )

Grüße Manu
Das waren sicher die vorderen Lager? Ich habe ja gestern mit Herrn Enzmann telefoniert und er wusste nicht, jemals so etwas verkauft zu haben.
Die hinten gibt es ja auch im Zubehör problemlos von Zig Hertsellern.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
woscht
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 85
Registriert: 29.04.2007, 07:43
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von woscht »

Hallo zusammen,
vielleicht hat sich das Problem mit der beschaffung ja bald gelöst.
Ich brauche nur noch ein Original Gummi, zwecks vorlage zur herstellung für PU-Lager.
Es kann auch ein gebrauchtes, nur nicht schon in Teile zerfallenes sein.
Wenn einer noch in ner Ecke eins rumliegen hat und entsorgen möchte............ dann her damit.
Gruß
Ralf
der mit `nem 220V
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

vor zwei Monaten war halt vor zwei Monaten, und jetzt ist jetzt :(
Die 26er Gummis gab es nie im Zubehör, da hat Olli völlig Recht. Sie sind nicht im TecDoc gelistet, und damit nicht bestellbar.
Theoretisch könnte Enzmann (wer auch immer das ist, nie gehört den Namen) sie über einen Hersteller direkt bezogen haben, der sie für Audi fertigt. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

Gruß
Christian S.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Hallo miteinander

Also ihr habt Glück und Pech
als erstes Glück das ich die Rechnung gefunden habe und Ronny Enzmann sie mir wirklich verkauft hat
Aber Pech weil er sie laut Rechnung bei VAG bestellt haben muß und sie an mich weiter verkauft hat
( Satz Stabilager VA innen VAG 447 411 327 12,88)

Sorry aber so sieht es aus . Tut mir leid der falschen Hoffnung da habe ich tatsächlich einen der letzten Sätze bekommen

Gruß Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Friese

Beitrag von Friese »

die -327 ohne B sind AFAIK auch die 24mm Lager, oder??
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

vor zwei Monaten war halt vor zwei Monaten, und jetzt ist jetzt
So ist das - Restbestände abverkauft, wie schon vermutet.

Wollte übrigens nicht die beleidigte Leberwurst spielen, nur klarstellen, das unsereins auch nicht doof ist - weder Christian, noch ich.

Bei VAG kaufen und dann weiterverhökern, kann/konnte ja jeder in dem Fall, aber da kann man ja auch gleich selbst hingehen, denn mit Versand eingerechnet, sind die ja auch nicht mehr billiger, sofern der Verkäufer noch was dran verdient haben möchte.

Na egal... Thema vorläufig abgehakt - vielleicht gibt´s ja was mit PU Nachfertigung. Sollten aber nicht zu hart sein - gelb oder rot müsste dicke reichen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Max

Beitrag von Max »

die -327 ohne B sind AFAIK auch die 24mm Lager, oder??
Ich war heute auch beim Freundlichen und habe nebenbei auch noch mal nach dem 26er-Lager (447 411 327 B) gefragt.

Antwort aus der Akte dort: 447 411 327 B EoE, 447 411 327 (das Lager für den 24er) als Ersatz verwenden...

Hallo,

ich wusste bis jetzt gar nicht, dass es die Lager auch „ohne B“ gibt. Aber ich habe mal ein bisschen recherchiert und ein „mit B“ mit einem „ohne B“ Lager verglichen. Von den Abmessungen sind beide Lager im großen und ganzen gleich, der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist: Die „mit B“ Lager haben eine Ausbuchtung, die „ohne B“ nicht.
Von daher vermute ich, dass das „ohne B“ - Lager auch für den 26er Stabi sein muss und kann mir nicht erklären, wie die Akte darauf kommt, dass das Lager für den 24er Stabi sein soll und erst recht nicht, wie man es ohne Anpassungsarbeiten als Ersatz für das „mit B“ verwenden soll.
Das Gute ist, dass es das „ohne B“ – Lager ja anscheinend noch geben soll und es nicht allzu schwierig sein dürfte die Ausbuchtung da rein zu kriegen.

Was ich mich aber dennoch frage: Die Ausbuchtung kommt doch nach oben, also Richtung Aggregateträger, oder? Dann müssten die Fahrzeuge, bei denen die „ohne B“ Lager verbaut wurden doch einen anderen haben!?!
Weiß vielleicht jemand, wo die „ohne B“ – Lager normalerweise verbaut wurden?

Bild

Bild

Bild


Gruß
Max
Friese

Beitrag von Friese »

sorry, da war ich wohl etwas verwirrt, mit B oder nicht hat das gar nichts zu tun.
entscheidend sind hier die ersten drei Ziffern.

Ich habe meinen 26er Stabi jetzt mit dem 24er Lager und den entsprechenden Schalen (von Classicparts...) gelagert. Geht, hält auch und ich bin auch schon knapp 1000 km gefahren.
Die Schalen sind übrigens nen Tick kleiner als für den 26er Stabi.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

da Hinki noch welche hatte sind bei mir seit Donnerstag auch 24er "drin" - auch unser Fazit ist, dass es geht:

Bild

Ausserdem noch neue Getriebelager / Hydrolager / Aggregaterägerlager / Querlenker:

Bild

Bild

Bild

Die Spurstangen sind auch neu... (hier habe ich heute früh noch einen neuen linken Spurstangenkopf bei Audi bestellen müssen, da er an der von mir vor zwei Jahren gekaufen TRW-Spurstange defekt ist ...das Gewinde dreht sich mit :twisted: :twisted: :twisted: ). Ausserdem muss ich nachher noch die Mutter am Gelenkzapfen erneuern. Morgen um 10 bin ich dann beim Spur-Einstellen, das wars dann erst mal. Hinterachse folgt :roll:

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Ich hol mal eben das Thema wieder hoch...

Gibts denn schon was Neues wegen den 26er PU-Nachfertigungen?
Da ich im Moment ne Lehre zum Modellbauer mache, hab ich meinen Chef auch mal gefragt, aber ich kann leider keine Form dafür machen :evil:

Und wenn da nix geht, gibts immer noch die 24er beim classicpartscenter und wenn ja, welche Teilenummer ist denn das nun genau? Versteh ich das richtig,man braucht nicht unbedingt die 24er Schalen, die 24er Lager gehen auch in die 26er Schalen rein?

grüße Marius
Friese

Beitrag von Friese »

Also als kleines Update: die 24er Schalen sind eher ungeeignet, es sitzt besser, wenn man bei den 26er Schalen bleibt, das Geld kann man sich also sparen. :-) Ich habe beim letzen mal Stabi ausbauen wieder auf die alten Schalen zurückgerüstet, erschien mir sinnvoller.
Gruß,
Mathias
Antworten