Laufleistung...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
powdersnow
Laufleistung...
Mein 2.0´er hat jetzt ca. 350.000km (längere zeit ohne tacho gefahren). der wagen ist seit vier jehren in meinem besitz, davor nur ein besitzer. der vorbesitzer ist ihn durchwegs gefahren und service gemacht. ich hab ihn dann ein halbes jahr gefahren und dann im freien für 4 monate abstellen müssen. danach ist er bis vor einem monat in einer geheizten grage gestanden. nun fährt er wider brav jeden tag und verliert bis dato kein öl (nicht aussen und auch so gut wie nichts durch verbrennen und auch keine flecken nach 14 monaten stehen). mich interressiert ob der motor wirklich so langlebig ist, oder ob ich bald mit einer rapiden verschlechterung rechnen darf?
mfg
jakob
mfg
jakob
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Laufleistung...
powdersnow hat geschrieben:...
mich interressiert ob der motor wirklich so langlebig ist, oder ob ich bald mit einer rapiden verschlechterung rechnen darf?
mfg
jakob
Ja.
Hast du.
Er wird in einem ungeeigneten Moment explodieren und dich vollends blamieren.
Kauf am besten gleich nen neuen 5er Golf +- .
Also, mein 2 Liter Hobel rennt nu seit 21 Jahren und 455000 km.
Andere werden sicherlich ähnliche Laufleistungen berichten.
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Hi,
habe auch ein 2.0 E (Modell RT Kat).
Laufleistung: 426.000,-. Ölverbrauch: ca. 1 Liter pro 5.000 km, einwandfreie Kompressionen (zwischen 13,7 und 14,0 bar auf allen Zylindern, wobei die absolute Genauigkeit des Messgerätes kann nicht garantiert werden). Nockenwelle, Zylinderkopfdichtung und noch vleles mehr original.
Gruß
Alain
habe auch ein 2.0 E (Modell RT Kat).
Laufleistung: 426.000,-. Ölverbrauch: ca. 1 Liter pro 5.000 km, einwandfreie Kompressionen (zwischen 13,7 und 14,0 bar auf allen Zylindern, wobei die absolute Genauigkeit des Messgerätes kann nicht garantiert werden). Nockenwelle, Zylinderkopfdichtung und noch vleles mehr original.
Gruß
Alain
-
powdersnow
Kongratuliert !. Der macht problemlos nochmals derselbe Strecke.
Der JT (1.9L 5-ender) im Santana hat jetzt 390TKm, verbraucht kein Öl, und sorgt noch immer für tdi frust.
Also fahre ruhig weiter im fein laufenden 2L (läuft etwas seidiger als die grösseren Bruder), es wird nicht explodieren.
(Kühlwasser 1 mal pro Jahr wechseln, und nach jeder 7500 neues Öl hilft schon wenn der Motor älter wird).
Gruss,
Erik
Der JT (1.9L 5-ender) im Santana hat jetzt 390TKm, verbraucht kein Öl, und sorgt noch immer für tdi frust.
Also fahre ruhig weiter im fein laufenden 2L (läuft etwas seidiger als die grösseren Bruder), es wird nicht explodieren.
(Kühlwasser 1 mal pro Jahr wechseln, und nach jeder 7500 neues Öl hilft schon wenn der Motor älter wird).
Gruss,
Erik
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
*Klugscheiss-Mode-ON*NF23 hat geschrieben: Der JT (1.9L 5-ender) im Santana
Der JT ist ein 2.2E mit Kat und 120 PS im Typ 85 und 32B syncro
der 1.9 im Santana ist der WN (Vergaser)
*Klugscheiss-Mode-OFF*
ich trau mich ja kaum hierher...läppische 260.000km....da komme ich mir irgendwie so vor, als ob ich meinen dicken nicht artgerecht halten würde....
-
duck141
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Und was ist nun aus diesem NF geworden?duck141 hat geschrieben:Also mein kumpel hatte mal einen Audi 100 2,3 E Bj 88 mit
1.3 millionen KM auf dem Tacho Dieser gewissheit verdanken wir dem Freundlichen Audihändler.
Der Vorbesitzer war im Aussendienst tätig. Da sammelt sich was an.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- SvenNF44
- Projektleiter
- Beiträge: 2975
- Registriert: 02.11.2005, 19:45
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 E Komfort Bj. 90
Audi 80 1,9 TD B4 Bj. 92
Audi 80 1,9 TDI B4 Bj. 95 - Wohnort: 72475 Bitz
Na was wohl - er wurde sicher mit Original 300.000 km in den Osten verkauft und läuft dort munter mit Altöl weiter 
http://www.typ43.eu
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
1. Int. Audi 100/200 Typ 43 IG
-
Bengt
hatte jahrelang nen 32b-299 mit ner 2.0 5E u-kat maschine der hat mich fast 200tkm begleitet habe ihn dann mit fast 400tkm zum entsorgen gebracht da er eigentlich nur noch aus eingeschweisten blechen bestand (salz sei dank) und die ole k-jettronic hat gesoffen mein 3b braucht jetzt auch nur nen liter mehr 
-
duck141
Hat ihn verkauft. War leider ohne Kat. Und teile zum nachrüsten gabs leider nicht mehr. (war noch vergasermotor.Bernd F. hat geschrieben:Und was ist nun aus diesem NF geworden?duck141 hat geschrieben:Also mein kumpel hatte mal einen Audi 100 2,3 E Bj 88 mit
1.3 millionen KM auf dem Tacho Dieser gewissheit verdanken wir dem Freundlichen Audihändler.
Der Vorbesitzer war im Aussendienst tätig. Da sammelt sich was an.
Gruß
Bernd
-
Mario20v
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Ich hatte vor 2 Jahren nen NF mit 32 TKM. Der hatte weniger als der im Audimuseum
Hab den aber verkauft, weil er mir zu lahm war und keine Ausstattung hatte.
Da merkte man noch keinen großartigen Verschleiß.
Obwohl Zahnriemen usw. hab ich mal gemacht, weil das alles noch original war.
Generell kommt es immer drauf an, was bei vielen km gemacht wurde und was nicht. Denke mal daß man einfach regelmäßig investieren muß um für den Erhalt der Technik zu sorgen. Da ist es dann egal, ob das Auto 250 TKM oder 450 TKM hat. So zeigt sich die Erfahrung bei uns.
Generell kommt es immer drauf an, was bei vielen km gemacht wurde und was nicht. Denke mal daß man einfach regelmäßig investieren muß um für den Erhalt der Technik zu sorgen. Da ist es dann egal, ob das Auto 250 TKM oder 450 TKM hat. So zeigt sich die Erfahrung bei uns.
Dem Mann ein Bier - da ist nix mehr hinzuzufügen. (Mike, spar dir die Kommentare zur Spritqualität im Ausland!Markus 220V hat geschrieben:Generell kommt es immer drauf an, was bei vielen km gemacht wurde und was nicht. Denke mal daß man einfach regelmäßig investieren muß um für den Erhalt der Technik zu sorgen. Da ist es dann egal, ob das Auto 250 TKM oder 450 TKM hat.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V




