Nachrüstung o Umbau SWR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MTMOlli
Nachrüstung o Umbau SWR
In meinem Avant ist eine SWR (Scheinwerferreinigungsanlage) verbaut. Leider ist die Frontstoßstange nicht mehr die schönste und hat wohl auch schon mal einen abbekommen. Kann man die SWR ohne große Probleme in eine normale Stoßstange umbauen? Ich hab aus unsicherer Quelle gehört, das geht nur wenn in der Stoßstange keine NSW verbaut sind.
Da ich ja auch die Scheinwerfehöhenvestellung habe, möchte ich unbedingt die SWR behalten um eine Möglichkeit zu haben auf Xenon umzurüsten. Das sollte dann machbar sein. (Irgendwie durch gute Freunde)
Da ich ja auch die Scheinwerfehöhenvestellung habe, möchte ich unbedingt die SWR behalten um eine Möglichkeit zu haben auf Xenon umzurüsten. Das sollte dann machbar sein. (Irgendwie durch gute Freunde)
-
BlueWalk
100% kann ich dir das nicht sagen, wäre aber blöd, wenn es wegen der NSW nicht klappen sollte. Habe mir nämlich auch die Dinger eingeheimst um nachzurüsten.
M.W. hat die dazugeörige Stoßstange auch NSW und so wie das alles aussieht, genügt es, wenn du die entprechenden löcher dazu fräst.
wie bitte willst xenon nachrüsten? Verfällt da nicht die ABE?
grüßle alex
M.W. hat die dazugeörige Stoßstange auch NSW und so wie das alles aussieht, genügt es, wenn du die entprechenden löcher dazu fräst.
wie bitte willst xenon nachrüsten? Verfällt da nicht die ABE?
grüßle alex
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Nachrüstung o Umbau SWR
dein vorhaben in allen ehren, bedenke nur folgendes: beim nem unfall wird keiner dir das zeug unter hinhalten seines eigenen kopfes verteidigen wollen. da bist du dann doch der blöde, obs eingetragen (illegalerweise) ist oder nichtMTMOlli hat geschrieben: Da ich ja auch die Scheinwerfehöhenvestellung habe, möchte ich unbedingt die SWR behalten um eine Möglichkeit zu haben auf Xenon umzurüsten. Das sollte dann machbar sein. (Irgendwie durch gute Freunde)
Gruß
der mike *moralapostel*
-
BlueWalk
-
MTMOlli
Re: Nachrüstung o Umbau SWR
Naja, soviel ich weiß ist ein SWR und Leuchtweitenverstellung die Grundvoraussetzung für den Einbau von Xenon. Über ein Lichtgutachten sollte dies dann möglich sein. Das das Gutachten nciht billig ist, is mir schon klar. Aber es soll alles mit rechten Dingen zugehen. Und meiner Meinung dient ein anständig gemachtes Xenonlicht der aktiven Sicherheit.Mike NF hat geschrieben:dein vorhaben in allen ehren, bedenke nur folgendes: beim nem unfall wird keiner dir das zeug unter hinhalten seines eigenen kopfes verteidigen wollen. da bist du dann doch der blöde, obs eingetragen (illegalerweise) ist oder nichtMTMOlli hat geschrieben: Da ich ja auch die Scheinwerfehöhenvestellung habe, möchte ich unbedingt die SWR behalten um eine Möglichkeit zu haben auf Xenon umzurüsten. Das sollte dann machbar sein. (Irgendwie durch gute Freunde)ich wollts nur gesgat haben
ich habs mir auch wieder abgeschminkt
Gruß
der mike *moralapostel*
Moment, jetz versteh ich erst. Das "mit gute Freunde" war folgendermaßen gemeint. Es ging da nicht ums Eintragen mit Schmieren oder so sondern ums Einbauen da ich ein (noch) totaler Laie und Einbau-Depp bin. Sorry für die Verwirrung.
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hey olli !
das problem an dem lichttechnischen gutachten ist ja, dass der scheinwerfer keine bauartbedingte zulassung für gasentladungslampen hat (so der gesetzestext)
einbau und verdrahten und co ist ja die eine sache, aber selbst wenn es nicht blendet (und ich kenn da einen) kann dich das richtig blöde ansch**ssen. wir könne ja beim bier in rheinbach ma drüber schnacken
Gruß
der mike
das problem an dem lichttechnischen gutachten ist ja, dass der scheinwerfer keine bauartbedingte zulassung für gasentladungslampen hat (so der gesetzestext)
Gruß
der mike
-
MTMOlli
Re: Nachrüstung o Umbau SWR
[quote="MTMOlli"]In meinem Avant ist eine SWR (Scheinwerferreinigungsanlage) verbaut. Leider ist die Frontstoßstange nicht mehr die schönste und hat wohl auch schon mal einen abbekommen. Kann man die SWR ohne große Probleme in eine normale Stoßstange umbauen?
Hallo MTMOLLi,
deine Frage bezog sich auf die Umrüstung?
Wenn du Deinen Aluträger deiner alten Stoßstange übernehmen kannst
und nur die Stoßstange (PVC) wechsels,brauchst Du nur zwei Löcher anpassen. Die Halter zur Befestigung der SWR sitzen auf dem Aluträger.
Gruß Römer
Hallo MTMOLLi,
deine Frage bezog sich auf die Umrüstung?
Wenn du Deinen Aluträger deiner alten Stoßstange übernehmen kannst
und nur die Stoßstange (PVC) wechsels,brauchst Du nur zwei Löcher anpassen. Die Halter zur Befestigung der SWR sitzen auf dem Aluträger.
Gruß Römer
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
wir hatten das ja vor kurzem noch weil jemand die scheinwerfer auf linse aungebaut hat....die bauartgenehmigung hinzubekommen dürfte sehr aufwändig werden. und das verrückte: die xenonbrenner liefern mehr licht bei weniger leistungsaufnahme und somit auch geringeren temperaturen, wenn ich mich da recht entsinneMTMOlli hat geschrieben:Hi Mike,
bin leider nicht in Rheinbach. Komme als nächstes verm nach Stadtlengfeld, München und Mainz. Viell laufen wir uns da mal über den Weg.
Das interessiert mich schon sehr, das Thema.
Gruß
der mike
der seine SRA auch noch anklemmen muss
-
44Q
Bei Hella gibt es OEM-Xenonlampen (Abblend, Fern oder Dual-Xenon) für OEM-Tuner mit Genehmigung.
Wenn man da das Innenleben der Scheinwerfer ausräumt, um diese Lampen dann darin einzubauen, sollte es erlaubt sein. Eventuell muss man die Streuscheibe gegen eine Abdeckung mit entsprechenden Öffnungen für die Xenon-Scheinwerfer ersetzen.
Gruss
Jürgen
Wenn man da das Innenleben der Scheinwerfer ausräumt, um diese Lampen dann darin einzubauen, sollte es erlaubt sein. Eventuell muss man die Streuscheibe gegen eine Abdeckung mit entsprechenden Öffnungen für die Xenon-Scheinwerfer ersetzen.
Gruss
Jürgen



