drehmoment - stabilager im querlenker - [erledigt]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
xbpv060

drehmoment - stabilager im querlenker - [erledigt]

Beitrag von xbpv060 »

hi leute

ich tausche morgen noch die kappen von den traggelenken und wollte nur mal fragen wie groß das anzugmoment des stabilisators im querlenker sein muss... habe letztens mit 100NM angezogen aber hatte das gefühl die könnten noch mehr vertragen - sind ja auch große muttern...

danke...
Zuletzt geändert von xbpv060 am 01.06.2007, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

105

Gruß
der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Mike NF hat geschrieben:105

Gruß
der Mike
cool das ging ja schnell... ich will ja nicht unverschämt erscheinen aber vielleicht hast du mir noch die werte von

der schraube das querlenkers im hilfsrahmen
der vier dehnschrauben im hilfsrahmen

denn die werte finde ich in keiner doku...

wäre echt toll!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Die große Mutter SW 22 oder 24, Stabi an Querlenker?

Ich habe da bisher noch nie eine definitive Vorgabe für gesehen. Früher habe ich die mit 135 Nm angezogen, heute auch öfter mal "nach Gefühl" - gehalten haben sie bisher alle. :wink:

Falls Du was anderes meinst: Klemmschraube Traggelenk mit 65 Nm Werksvorgabe liegt ganz in der Nähe.


Thomas


edit: Querlenker an Hilfsrahmen: habe ich bisher immer 80 Nm genommen, hielt

Hilfsrahmen an Karosserie: 65 Nm + 90° mit NEUEN Dehnschrauben => Werksvorgabe
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die 105 stehen im etzold, das folgende bild sieht sogar noch 5 Nm mehr vor:


Bild

alle klarheiten beseitigt ? :wink:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

Mike NF hat geschrieben:die 105 stehen im etzold, das folgende bild sieht sogar noch 5 Nm mehr vor:


Bild

alle klarheiten beseitigt ? :wink:

Gruß
der mike
das war hilfreich... danke und bye
Antworten