Kleinste Reifengroesse auf 7,5x17er Felgen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Kleinste Reifengroesse auf 7,5x17er Felgen

Beitrag von christianNF44QAvant »

Ich habe mir fuer meinen A6 nun schoene neue 7,5x17er S-Line Felgen gekauft. Welche kleinste Reifengroesse und welchen Querschnitt kann ich damit fahren ? Ich habe auf meinem NFQ momentan 205/55/16 Reifen auf 7,5 Zoll Felgen, daher muesste dies bei den o.g. S-Line Felgen mit 205ern eigentlich ja auch gehen.... zu breite Reifen auf einer bestimmten Felgengroesse bringen optisch meiner Meinung nach nichts, da sich dann nur ein Wulst rechts und links bildet. Aus diesem Grund suche ich die kleinstmoegliche zugelassene Groesse fuer die o.g. Felgen ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Schmerzfrei sollte es mit 215/45ern gehen. Ich weiß ja nicht was der A6 für ne Traglast benötigt? Im Grunde passen da auch 205/50er...da gibts aber nicht mehr soooo viele mit einem TI von 91. Ich glaub den brauchst du beim C4!?
Ob das am Ende wirklich gut ausschaut und ob sich ein großes Rad mit schmalem Reifen gut fährt, mußt du ja selbst wissen. Beim C4 denk ich passen allerdings 225/45er auf der angegebenen Felgenbreite noch am besten: "Stimmig, aber nicht überbreit" und gut im Radhaus zu verstauen :wink: Zu guter letzt ist das mittlerweile eine Standardgröße die man überall günstig zu kaufen bekommt.

Gruß Erik
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Ich habe 215/45 Contis auf meinem Sport mit original S-Line Felge in 7,5X17 und möchte behaupten das Du die 205 Matten niemals aufgezogen bekommen wirst. Die 215 sind schon unterste Grenze. Ich meine das Audi nur 225 bzw. 235 auf die Felge zugelassen hat, zumindest stand das im technischen Datenblatt zur Felge.

Ich habe aufgrund der hohen ET von 43 mm optisch mit 50 mm Spurverbreiterungen je Achse nachgebessert. Die Eintragung war eine ziemliche Rennerei Fahrwerkssteifigkeitsgutachten, technisches Datenblatt zur Felge und Reifenfreigabe vom Hersteller.

Grüße

:arrow:



Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meine 7,5x17 haben 205/40 17 als zulässig drinstehen, micha ;-)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Na dann Kommando zurück... Hätte ich nicht gedacht auf meinem Datenblatt sind nur 225 und 235 genannt. Deswegen wollte er auf eine Reifenfreigabe für meine 215 für die Felge... Trotzdem mit 205 Matten richtig knapp...

Mike der Karren läuft ertstmal wieder leider mit alten Zahnriemen... In zwei Wochen nochmal auf auf ein Neues...

Grüße
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mag ja sein dass es je nach lochkreis noch andere bestimmungen gubt, fällt mir grad ein ...ich hab 4/108

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
xbpv060

Beitrag von xbpv060 »

ich selbst fahre 205 50 R17 - lege dir diese größe am besten nicht zu. Da das eine spezielle BMW größe ist und somit alle reifen annähernd unbezahlbar sind.... ein guter reifen fängt dann bei 150€ an...

Schau lieber dass du standard größen verwendest die dann auch bezahlbar sind...
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Technisch muessen 205er Reifen auf die 7,5er Felgen passen, denn ich fahre diese Groesse ja auch auf 16 Zoll auf meinem NFQ. Die Traglast ist da natuerlich dann noch eine andere Sache und auch die Standartgroessen sollte man beruecksichtigen. Ich habe mir uebrigends andere S-Line Felgen zugelegt .... neuere wie hier gezeigt .... es sind die 4FO601025AK 7,5x17 ET 45. Da mein A6 CAQ momentan 7x16 ET 45 mit 205/55 verbaut hat, duerften diese Felgen ohne Probleme passen und eben auch noch ein Sportfahrwerk ohne Aerger verkraften. Rote Konis habe ich mir auch schon zugelegt, nun fehlen nur noch die passenden Federn...... hat hier jemand einen guten Tipp ? Keilform waere gut .... Tieferlegung nach Moeglichkeit so Human wie moeglich .... ich habe viele 55/35 mm gefunden .... etwas weniger waere mir eigentlich lieber, da ich denke, dass es an der VA dann recht knapp zugehen sollte. bzw. am Ende wieder etwas schleift ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Antworten