Nachrüstklima im NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lungo

Nachrüstklima im NF

Beitrag von lungo »

Ay Ihr Klimatechniker :D

habe in meinem '88er NF 'ne Nachrüstklima drin - leider nicht komplett. :(

Deshalb jetzt mal ein paar Fragen:
-Welche Geräte gab es da? Geläufig ist mir eigentlich nur Diavia, gab's noch 'nen anderen Hersteller? Wenn ja, woran kennt man die auseinander?
-Kann man diese Anlagen vielleicht mit originalteilen komplettieren?
-Hat jemand eine Einbauanleitung für so 'ne Anlage? Oder sind da -wenn es mehrere Hersteller geben sollte - die Unterschiede zu groß und ich müßte erst mal den genauen Typ herausfinden? (Ich weiß, würde zumindest mal mit Sicherheit nicht schaden. ;)

Was mit Sicherheit vorhanden ist:
-Der Wärmetauscher samt Kasten, der im Wasserkasten an den Gebläsekasten angeflanscht wird.
-Die zwei Schalter im Innenraum, einmal mit drei Pfeilen im Kreis (denke mal Umluft) und einmal mit 'nem Eiskristall (Ein-Aus-Schalter?) drauf. Ist so'n Doppel-Druckschalter in einem Gehäuse.
-Der Kondensator
-(Teile? der)Elektrik (weiß ich nicht ob da alles komplett ist, da hängen halt im Motorraum einige Relais und Kabel rum).

Was definitiv fehlt:
-Der Kompressor samt Halterung (Original-Kompressorhalterung hab ich aber im Keller liegen).
-Diverse Schläuche, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die wenigen vorhandenen noch brauchbar sind
-und sonstige Teile, von deren vorhandenseinmüssen ich mangels Unterlagen und Klimaerfahrung nichts weiß ;)

Hoffe, nein, bin mir sogar ziemlich sicher, das Ihr mir helfen könnt
8)

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

der Stefan (Audihorscht) hier im Forum hat mal nen 20V mit ner Nachrüstklima geschlachtet. Die war komplett. Der Schalter war der Beschreibung nach der gleiche wie bei dir. Evtl. kann er dir da genaueres sagen oder dir mit den fehlenden Teilen helfen.
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Markus,
na das ist doch schonmal 'n Anfang, Danke!

Steeefaan! Bist Du da draussen irgendwo? :lol:
Werd ich ihn wohl mal "an-PNnen" müssen.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hab grad mit ihm gesprochen. Der hat im Geschäft kein I-Net. Hat also alle Teile noch da und sogar Bilder vom Ausbau gemacht.
lungo

Beitrag von lungo »

Ist doch Super! :wink:

Hab ihm grad PN geschickt, werd ich halt mal auf Antwort warten.

Wäre aber trotzdem gxxl, wenn sich noch jemand melden würde, der 'ne originale Einbauanleitung rumfliegen hat.
Abwarten und Tee (nee, lieber Kaffee) trinken. :P

so long
Wolfgang
lungo

Beitrag von lungo »

Sagt mal, kann das sein, das hier niemand 'ne Anleitung für sowas hat?
Glaub ich nicht! :wink:
Deshalb mal wieder nach oben schieb :D

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Wolfgang,

in den 90er Jahren gabs eine von WAECO für 2500,- DM. Ob sie die aber selbst gefertigt haben, wage ich zu bezweifeln.


....mir war sie jedenfalls 1996 zu teuer, hätte sie doch 33% des Kaufpreises ausgemacht.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
lungo

Beitrag von lungo »

Hmmm!
Ay Klaus,

Waeco? Könnte mir schon vorstellen das die die Anlage selbst gebaut haben. Die stellen ja auch die ganzen Kühlboxen und die Dachklimas für LKW her, KnowHow sollte eigentlich vorhanden sein. Oder meinst Du, die kaufen das Zeugs alles bloß ein und bappen dann ihren Namen drauf? Aber wer wäre dann der Hersteller?
Naja, mal sehen, was noch rauskommt. Werd mal sehen ob Google da was weiß.

so long
Wolfgang
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Leutz,

hab jetzt mal gegoogelt aber da kam nix bei raus, ausser das die Diavia-Anlagen von Waeco sind. Aber irgendwelche Anleitungen findet man da nicht :cry:

Hab grad mit Audihorscht teleniert, von ihm bekomme ich mehrere Teile für die Anlage aber Anleitung hat er auch keine.

Naja, wenn auch sonst keiner was hat, muß ich halt sehen, wie ich das zurecht bekomme.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7337
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mei Wolfgang,

`s isch halt ä Klimaanlag - Kompressor - Schläuche - Kondensator - etc.

Kann ja so schwer nicht sein, das zusammen zu bekommen. Ich hab auch nioch eine hier fürn 5-Ender B4 - die werd ich wohl verwenden. Anleitung gibts da aber auch nicht - mache mir deswegen aber keine Sorgen :-)

Der Kompressor, der mal bei Deinem NF drin war, könnte hier noch irgendwo liegen - ich schau mal nach. Defekt isser aber trotzdem - aber dann wüßten wir vieleicht, was das gewesen ist.

Grüßle
und gute Besserung
Jens
Life sucks!

...then you die!
lungo

Beitrag von lungo »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Mei Wolfgang,

`s isch halt ä Klimaanlag - Kompressor - Schläuche - Kondensator - etc.
Ay Jens,
jo mei, iss scho kloar! ;)

Das Problem ist aber, das ich nur theorethisch weiß, was da alles dazugehört :roll:
Würde halt erstmal gern anhand 'ner Anleitung bestimmen, was da alles dazugehört, und wie das so elektrisch-mäßig sein muß.
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Kann ja so schwer nicht sein, das zusammen zu bekommen. Ich hab auch nioch eine hier fürn 5-Ender B4 - die werd ich wohl verwenden. Anleitung gibts da aber auch nicht - mache mir deswegen aber keine Sorgen :-)
Wenn ich die selbst ausgebaut hätte, würd ich mir da auch keine Gedanken machen :D
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Der Kompressor, der mal bei Deinem NF drin war, könnte hier noch irgendwo liegen - ich schau mal nach. Defekt isser aber trotzdem - aber dann wüßten wir vieleicht, was das gewesen ist.

Grüßle
und gute Besserung
Jens
Würd die Sache vielleicht schon mal vereinfachen, vorallem könnte da dann auch der Halter noch dranhängen :lol:

so long
und viel Spaß in Rheinbach
Wolfgang
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hatte mir vor einigen tagen selbst überlegt, ne nachrüst-klima einbauen zu lassen. der typ sagte mir, daß es keinerlei klimas für unseren typ44 mehr gibt.

und das noch dazu: diavia ist eine italienische firma waeco eine deutsche. beide häben anscheinend nix zusammen. ich erwiderte, daß ich aber über die waeco-seite auf die diavia geräte käme. er meinte, daß es auf jedne fall zwei verschiedene firmaen seien und diavia eigentlich die besseren bauer gewesen seien.

der wunsch nach einer klima besteht weiterhin...

grüßle alex
lungo

Beitrag von lungo »

BlueWalk hat geschrieben:hatte mir vor einigen tagen selbst überlegt, ne nachrüst-klima einbauen zu lassen. der typ sagte mir, daß es keinerlei klimas für unseren typ44 mehr gibt.

und das noch dazu: diavia ist eine italienische firma waeco eine deutsche. beide häben anscheinend nix zusammen. ich erwiderte, daß ich aber über die waeco-seite auf die diavia geräte käme. er meinte, daß es auf jedne fall zwei verschiedene firmaen seien und diavia eigentlich die besseren bauer gewesen seien.

der wunsch nach einer klima besteht weiterhin...

grüßle alex
Ay Alex,
das es für unsere Diven nix mehr gibt, stimmt wohl!
Und Diavia wurde/wird wohl in Deutschland von Waeco vertrieben.

Aber wie geschrieben, war in meinem so 'ne Anlage verbaut und ich will sie reaktivieren.

Für meinen Avant hab ich noch 'ne komplette Original-Klimaautomatik hier liegen, die werd ich wohl im Zuge der Restauration einbauen.

so long
Wolfgang
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

willichauchhabenschluchz :cry: :cry:
lungo

Beitrag von lungo »

Mußt Du Dir halt kaufen, bei mir hängt auch noch 'n fast kompletter V8 drumrum :lol:

so long
Wolfgang
Antworten