Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
bei meinem kleinen hat sich hinten ein sattel so leidlich verabschiedet - geht offenbar nicht völlig zurück - felge ist nach 15 km glühwarm....
also habe ich mal VERSUCHT da was zu retten. - ich weiß, an der bremse spielt man nicht, mir geht es auch um den Lerneffekt - bekomme ich das nicht so hin wie es sei soll muß ein anderer sattel her.
meiner meinung nach liegt das nicht zurückgehen des Kolbens daran, daß der eine Dichtring der den Kolben gegen den Schacht abdichtet eingerissen bzw verquollen ist. Beim Probeweisen einsetzen des Kolbens kam mir dieser auf einmal in 2 teilen entgegen (Fotos) das kleine teil mit dem Gewinde gehört in das Kolbeninnere - nur rutscht das dort halt nicht rein...wie wird das gemacht? Kolben selbst in den Backofen und das Gewindeteil in die Tiefkühltruhe?
Ich habe deartige Probleme weder in der SD noch in der Suche finden können....
BTW:
weiß jemand wo die Unterschiede der einzelne G36 Sättel liegen - also T44, 81, Golf & Co. ?
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
so - mittlerweile bin ich etwas weiter - die beiden teile sind auch "normal" wieder zusammen zu bringen. allerdings fliegen sie jedesmal auseinander wenn ich versuche den kolben wieder einzusetzen....ohne dichtring geht das natürlich superleicht - aber mit dichtring - no chance....
erklärt mir doch mal bitte an welcher stelle ich zu blöd bin....