fragen zum turbotuning ladedruck bei der ke-jetronic

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbofan

fragen zum turbotuning ladedruck bei der ke-jetronic

Beitrag von turbofan »

hallo alle hier im forum also es ist ja der hammer wie viele leute hier sind die richtig arnung von autos haben und den anderen helfen ich breuchte auch ein parr tips und hätte gern auch hilfe von euch also ich selber fahre einen mercedes 190e mit turboaufladung mit auch einer ke-jetronic einspritzung wie denke ich mal auch die audi 100 und urquattro 10v turbos haben ich hätte gern mit mehr ladedruck gefahren und da mit einem chip so gut wie nichts am ke stuergerät zu verändern ist wie könnte man den motor mehr sprit geben und die zündung dem laddruck anpassen der motor selber ist 9.0 1 verdichtet und hätte ihn gern mit 0,8 bis ein bar gefahren ohne das er klingellt und dadurch kaputt gehen kann erbitte um eure hilfe
Petrus

Beitrag von Petrus »

Halo,

fileicht is es beser wenn du deine frrage hir stellsst. :wink:

190er-Forum
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

hast du den auf turbo umgebaut oder ist es ein originaler?
mfg matze
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Petrus, irgendwann sind Sie alle hier *grins*

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
turbofan

Beitrag von turbofan »

im 190er forum ist leider keiner der sich mit turboumbauten auskennt und da hier im forum viele 10v turbo sind die auch eine ke-jetrnic haben und bestimmt auch den ladedruck erhöht haben einen rat übrig hätten
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

War deiner dann ursprünglich ein Sauger? Die 10V Turbos sind gut zu chippen, falls sie eine elektr. Ladedruckregelung haben. Wie es jedoch bei "zwangsbeatmeten" Saugern ist, weiß ich nicht.

Was wurde an deinem Motor alles verändert?
turbofan

Beitrag von turbofan »

ja mein motor war ein sauger bevor er auf turbo umgebaut wurde diese motoren haben ein ke-motorsteuergerät und ein zündsteuergerät und ein bezinpumpenrelai also keine elk.ladedruckreglung den ladedruck kann ich ja über der wasgegatedose erhöhen aber wie bekommt mann dann die richte sprit menge her und wie sollte mann am besten die zündung einstellen ?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Servus,

hast du einfach nur nen Turbo draufgeschraubt oder wurde der Motor grundlegend verändert? Vor allem die Verdichtung wäre interessant, da bei Saugermotoren die Verdichtung immer höher ist als bei Turbomotoren.

Wenn du jetzt mit einer 11er Verdichtung fährst und dann noch mit zum Bleistift 1,4bar Überdruck, haste bald ein paar Löcher in der Motorhaube.

Ohne elektrische Ladedruckregelung wirst du ein kleines Problem haben, da dir der Motor, egal ob er Klopft oder nicht, vollen (durch das Wastegate gesteuerten) Ladedruck beaufschlagen wird, was früher oder später zum garantierten Motorschaden führen wird.

Außerdem wird dir wohl der Sprit nicht ausreichen, da die alten Einspritzventile bzw. der Mengenteiler nur auf die Leistung des Saugermotors ausgelegt sind.

Schon mal die Durchlfussmenge der Einspritzventile gemessen? Dann haste ungefähr einen Richtwert, wie weit du gehen kannst. Treser (ein ehemaliger Tuningspezi) hat früher Porsche Mengenteiler im 10V Turbo verbaut, bzw. gleich auch die Einspritzventile davon, frag aber nicht, welche das waren. :)

Aber schon mal über eine Freiprogrammierte Steuereinheit nachgedacht? Dann sparste dir den ganzen KE-Jetronik Müll und die Sucherei und hast dann gleich eine moderne Spritze, mit variablen Einstellmöglichkeiten.

Grüßle,

Karl
turbofan

Beitrag von turbofan »

danke für die infos karl also der motor wurde schon auf dem turbo abgestimmt ist von einer firma umgebaut die ke wurde auch verändert fährt mit 0,5 bar problemlos ich wollte ihn gern auf einem bar fahren mit einer freie anlage währe es natürlich besser aber was kostet der spass den und wer stellt sie mir ein der motor ist 9,0 1 verdichtet
Antworten