Wie bekomme ich beim 220V die abgegnabbelte Luftfilterschrau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gafuus
Wie bekomme ich beim 220V die abgegnabbelte Luftfilterschrau
be los? Dies eher eine Frage an die Schrauber...
Leider ist der Gammelkram zu fest gewesen. 4 Jahre nicht daran gehen war wohl zu lange...
Ich hatte damals den schönen K&N Filter reingesetzt und mich nicht weiter gekümmert.
Den soll man ja sogar auswaschen können!
Euer Gasfuus
Leider ist der Gammelkram zu fest gewesen. 4 Jahre nicht daran gehen war wohl zu lange...
Ich hatte damals den schönen K&N Filter reingesetzt und mich nicht weiter gekümmert.
Den soll man ja sogar auswaschen können!
Euer Gasfuus
Re: Wie bekomme ich beim 220V die abgegnabbelte Luftfiltersc
Ich sach nur - mit WD40 einsprühen und einen Tag später hoffen sie geht auf...Gafuus hat geschrieben:be los? Dies eher eine Frage an die Schrauber...
Leider ist der Gammelkram zu fest gewesen. 4 Jahre nicht daran gehen war wohl zu lange...
Ich hatte damals den schönen K&N Filter reingesetzt und mich nicht weiter gekümmert.
Den soll man ja sogar auswaschen können!
Euer Gasfuus
Mehr fällt mir auch nicht ein.
Du meinst die Schraube die ca. 20cm tief sitzt zwischen Lufi und Kotflügel?
-
Thomas 20V
Hi Gasfuus,
ich glaub es ist wie Horst es sagt,
die Endlösung ist sonst nur ein langer Metallbohrer (6 er oder 8 er)
ne Taschenlampe und ein bischen Feingefühl anner Bohrmaschiene und Schraubenkopf runtergebohrt
.
Der ganze Kasten wird von 3 Gummimetalllagern gehalten aber ich glaube die kriegste mit Deckel auch nicht so einfach ab (es sei den mit Gewalt - wenns noch die ersten sind fallen sie meist schon bei leichter Berührung auseinander
) und wenn bekommst Du glaube ich den kompletten Kasten auch nicht raus - vermute ich mal weils ein 20v ist
.
Gruß Thomas
ich glaub es ist wie Horst es sagt,
die Endlösung ist sonst nur ein langer Metallbohrer (6 er oder 8 er)
ne Taschenlampe und ein bischen Feingefühl anner Bohrmaschiene und Schraubenkopf runtergebohrt
Der ganze Kasten wird von 3 Gummimetalllagern gehalten aber ich glaube die kriegste mit Deckel auch nicht so einfach ab (es sei den mit Gewalt - wenns noch die ersten sind fallen sie meist schon bei leichter Berührung auseinander
Gruß Thomas
Hallo wo möchtest du einen 15cm langen 6mm Bohrer beziehen?Thomas 20V hat geschrieben: die Endlösung ist sonst nur ein langer Metallbohrer (6 er oder 8 er)
Gruß Thomas
Wenn die Schraube sich nicht löst oder man den Kopf nicht irgendwie abgeschlagen bekommt sehe ich nur Gewalt als Lösung...
D.h. Lufideckel oder gar Luftfilterkasten ade...
-
Gafuus
-
Thomas 20V
Hi Horst,
Bohrer HSS gibts bei Perschmann z.B. Garant 6x205, 6x260, 6x330, 6,5 x 275 usw. usw. usw. ab 14,- Euro manche Bauhäuser haben sowas aber auch hängen - meist ab 8 mm .
Ist vieleicht billiger und schneller zu besorgen als ein oberer Luftfilterkasten und den Bohrer kann mann später nochmals verwenden wenn mann ihn nicht abbricht
.
Gruß Thomas
Bohrer HSS gibts bei Perschmann z.B. Garant 6x205, 6x260, 6x330, 6,5 x 275 usw. usw. usw. ab 14,- Euro manche Bauhäuser haben sowas aber auch hängen - meist ab 8 mm .
Ist vieleicht billiger und schneller zu besorgen als ein oberer Luftfilterkasten und den Bohrer kann mann später nochmals verwenden wenn mann ihn nicht abbricht
Gruß Thomas
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2938
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Hallo Friese,Horst S. hat geschrieben:Ähm, nicht wirklich denn das Blech was jetzt im Weg ist ist nach der Demontage des Koti immer noch im Weg...Friese hat geschrieben:da müsste man doch gut ran kommen, wenn man den koti demontiert, oder?
hast Recht gehabt. Zuerst sollte man die Radhauuschale entfernen und versuchen an die Schraube ran zu kommen.
Im schlimmsten Fall müsste dann wirklich der Koti weg.