Totalausfall der elFH nach Rheinbach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peter S. Bremen

Totalausfall der elFH nach Rheinbach

Beitrag von Peter S. Bremen »

Moin moin,
eben auf der Rückfahrt ist mein FH Fahrertür ausgefallen. Alle anderen gehen auch nicht mehr. An den anderen Türen funzt auch nichts.
Was nun? Das Fenster ist halb offen... :shock:
Schalter an der Fahrertür habe ich schon ausgebaut. "Etwas" Strom kommt an, zwischen 2,4 und 3,6V je nach Pin. Ist das genug? Wohl nicht, oder?
Habe auch die Schalter schon untereinander getauscht und den Stecker für die "ausschaltung" hinten abgezogen.
Nix geht!!! :x

zu Hülf!!!!
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

hallo Peter,

check doch mal die Masse in der Fahrertür, die ist meistens sclecht bzw. gebrochen. Leg mal provisorisch ein Massekabel direkt auf den Schalter. Dann sollte er eigentlich wieder funktionieren.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Evt ists ein Kabelbruch direkt am Baum.
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Was mich nur wundert, dass ich teilw. Spannung messen kann, aber eben nur sehr wenig (Meßgerät holt Masse vom Schalterstecker). Also muss ja Masse da sein...
Habe jetzt die Türverkleidung abgebaut und lange Kabel direkt von der Batterie an die Motoranschlusskabel gehalten. Fenster ist nun zu.
Zu jedem Schalter gehen 5 Kabel.
Was für Kabel sind denn das im einzelnen?
Muss da nicht eigentlich 12V ankommen?
Gibt es evtl. eine Sicherung oder ein Steuergerät?
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Ja, die EFH hängen an einem Steuergerät, einem Reilas und einer Thermosicherung (20A).

Schau mal hinter der linken Ablage unterm Lenkrad, da ist ein Deckel, dahinter müssten die zu sehen sein.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Peter,

schau mal bei diesem Link
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

unter "Electric windows"; die (Bild)Qualität der Stromläufe ist nicht berauschend, aber man bekommt doch einen Eindruck davon, welche Kabel wohin gehen und auch, warum bei einem Kabelbruch in der Fahrertür-Durchführung die gesamte Anlage platt sein kann...

Gruß Wolfgang
audibirne
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

fh

Beitrag von audibirne »

entweder kabelbruch tür oder das steuergerät
das teil ist nicht billig
aber ich hätte gebrauchte da
gruss michael
das leben ist zu kurz um popelige autos zufahren

audi 200 20v avant quattro sommerauto
audi a8 2,8 quattro schalter winterauto
audi 80 2,0 cabrio frauenauto
triumph 900 t 400
suzuki vz 800 marauder
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Ich werde die Woche mal gucken woran es liegt.
Steuergerät habe ich ja noch im NFQ.
Werde das Ergebnis hier kundtun :wink:
Benutzeravatar
kkk26
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 15.12.2004, 17:53
Fuhrpark: audi 200 1B
Audi 100 MCII
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von kkk26 »

hallo Peter,

irgendwann wird das Problem bei jedem auftreten!

Es gibt drei Fehler die immer wieder auftreten und die mit ein wenig arbeit locker zu lösen sind :
Fehler 1: Fahrertür da wo die gummitülle verlauft, durch das auf und zumachen der Tür brechen irgend wann diese Leitungen. Du kannst es selbst prüfen in dem Du auf der FS diese Tülle ein wenig zur Seite schiebst.

Fehler 2 : Klemme 30 im Leitungstrang FT, dazu muß die Türpape ab und am besten auch den ganzen Rahmen inclusive scheibe rausnehmen, Leitungsstrang abwickeln und die zusammengequtschten + Leitungen erneuern mit der - Leitung das gleiche.
Fehler 3 : wenn ein Fenstermotor nicht funktioniert muss der komplett zerlegt werden, weil dierekt im Motor zwischen dem Anker und dem Laufer alles mit rost befallen ist. Saubermachen und das Ding lauft wie neu

mfg.kkk26
Peter S. Bremen

Fehler gefunden!!!

Beitrag von Peter S. Bremen »

Moin moin,
heute habe ich mich endlich daran gemacht, den Fehler zu suchen.
Lange Rede kurzer Sinn: Kabel morsch :cry: , nicht im Knick (Gummitülle) sondern IN der Fahrertür. Dort werden 3 blau-rote Kabel
zu 5 blau-roten Kabeln. Audi hat diese Verbindung irgendwie in "Plastik"
eingegossen. Von außen war nichts zu erkennen, durch Zufall festgestellt, dass die Verbindung nicht mehr stabil war (bißchen an den Kabeln gezerrt). Innen alles voll Grünspan, es ist also irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen. Kabel geflickt -> alle elFH gehen wieder! :D
Antworten