Hallo !
Wow, Eis welches vom Kompressor abfällt.
Heftig, zumal der Kompressor dank seiner Komprimierenden Tätigkeit ja eigentlich eher warm wird.
( so 40 bis 60 Grad kann der Kondensator schon warm werden, und die Temperatur kommt ja nich von ungefähr ... )
Ich hatte mal einen zugeeisten Trockner und Rücklaufschlauch, aber Kompressor ...

.
Wie sieht es denn bei Dir mit der Füllmenge aus ?
Ev. zuviel R134alpha drinne ?
Passend dazu hat ev. der Vereissungsschalter nen Hau weg und erkennt eine Verdampfervereisung nicht mehr richtig ?
Leitungsunterbrechung beim Vereissungsschalter halte ich für ausgeschlossen, wenn da eine ist, dürfte der Kompressor garnich erst angesteuert werden.
Lief der Kompressor durchgehend, oder hat der sich auch mal abgeschaltet, und : auf welcher Stufe lief die Innenraumlüftung ?
Idee : Es wird ja bei durchgehend laufendem Kompressor immer Druck erzeugt, und es ist immer eine bestimme Menge Kältemittel da, welches durch die Drossel geht und da expandiert und abkühlt, wenn nu aber im Verdampfer nich genug Temperatur ausgetuscht wird weil wenig Durchfluss, dann geht das eben am Trockner und den Leitungen ev. weiter ...
Wobei ich immernoch ungläubig dreinschaue beim Eisbrocken am Kompressor ...
Mit der normalen Diagnoseschnittstelle kann man sich die Arbeit üprigens spahren, da kommt nix

.
Eine Fehlregelung der Luftverteilung hängt nich unbedingt an der Bedieneinheit, sondern ev. an dem Kastl hinter dem Handschuhfach, da sitzen die "Relais" bzw. unterdruckverteiler für die Klappensteuerung drinne.
grüße !
roland