der stefan ist echt n guten und ich bin ihm auch sehr dankbar für seine sehr entgegenkommende hilfe.
Gruß
der mike
mal die stefan-fahne schwenk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Ei ganz einfach : Damit ich nu bestätigt habe daß die Teile die ich hier liegen habe auch passenWozu hab ich jetzt alles rausgesucht?
Ich sag mal so, die Originalvorschrift dazu kenne ich zugegeben nicht.Blacky hat geschrieben:Kann mich nu noch jemand zu den Einpressschrauben aufklären ?
Bin kein Heiliger! Aber manche sagen, nahe dran.Hallo Wetterheiliger !
Moin !Thomas hat geschrieben:Hi,...
Andere sind natürlich der Meinung, daß man Stoppmuttern nach jeder Benutzung unbedingt erneuern muß. Bin mal gespannt, ob sich dazu auch wieder nen "Glaubenskrieg" anzetteln läßt![]()
![]()
Thomas
Wie lautet denn seine Ansicht?Ein Maschbau-Prof aus Aachen vertritt die Ansicht, daß man Stoppmuttern durchaus mehr als einmal verwenden kann, und die Argumentation leuchtet schon einigermaßen ein.
Muss das alte Thema mal aufgreifen, da ich gerade an meinem 44er mit MKB KZ ohne Klima die Motorlager tausche. Mit meinem rechten Lager 443 199 382 komme ich schon ohne Scheibe höher als mit dem alten Lager, mit Scheibe wirds fast unmöglich, von oben die Mutter samit dortiger Scheibe zu montieren. Also kann man die untere Distanzscheibe tatsächlich weglassen?Die Scheiben und Zwischenstücke (Nr.20+21) braucht man laut Liste nur bei den alten Gummi-Metalllagern und nicht bei den neueren Hydrolagern.