Ölfilter Original und Rückschlagventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Ölfilter Original und Rückschlagventil

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

Anfang der Woche habe ich mir mal wieder einen originalen Ölfilter bei Audi geholt, 056 115 561G für meinen NF.

Letztes Jahr hatte der Filter noch - wie in der Selbstdoku beschrieben - das Kugelrunde Rückschlagventil (erstes Bild). Jetzt sieht das eher so aus wie bei dem ATU-Filter (zweites Bild), eine flasche Scheibe anstatt Kugel:

Bild

Ist Euch das auch schon aufgefallen, was soll das und hat diese "Flache Scheibe" die selbe Funktion?! :roll:

Viele Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
in Ölfiltern sind keine Rückschlagventile, sondern Überdruckventile verbaut, die bei einem verstopften Filter die Ölversorgung des Motors gewährleisten.
Das Rückschlagventil sitzt, je nach Motor, im Motor selbst.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Selbstdoku:

*klick*
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Marco,

ich muß Dich leider korrigieren. :oops:
Die Angaben in der SD sind FALSCH.

Der Ölfilter hat, wie Thorsten bereits erwähnte ein Überdruckventil.
Dies tritt in Kraft, wenn der Filter zu ist.

Du meinst aber das Ventil, das verhindert daß Öl aus dem Zylinderkopf zurück in die Ölwanne fließt. Oder?
Dieses Ventil sitzt nicht im Filter, sondern im Motorblock.
Dies wurde bereits hier ausführlich erörtert.


Rückschlagventil im Motor-Thread :wink:
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Petrus hat geschrieben:Hi Marco,

ich muß Dich leider korrigieren. :oops:
Die Angaben in der SD sind FALSCH.

Der Ölfilter hat, wie Thorsten bereits erwähnte ein Überdruckventil.
Dies tritt in Kraft, wenn der Filter zu ist.

Du meinst aber das Ventil, das verhindert daß Öl aus dem Zylinderkopf zurück in die Ölwanne fließt. Oder?
Dieses Ventil sitzt nicht im Filter, sondern im Motorblock.
Dies wurde bereits hier ausführlich erörtert.


Rückschlagventil im Motor-Thread :wink:
Hallo Petrus & Thorsten,

ich lasse mich hier GERNE korrigieren :P

Vielen Dank,
Marco

P.S. Werkzeug geht Anfang der nächsten Woche zurück (Zeit...) :roll:
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Faltdach hat geschrieben: Hallo Petrus & Thorsten,

ich lasse mich hier GERNE korrigieren :P

Vielen Dank,
Marco

P.S. Werkzeug geht Anfang der nächsten Woche zurück (Zeit...) :roll:
Marco,

laß Dir schön Zeit damit.
Hab ja nicht 10 Audis, die darauf warten neue Hilfsrahmenlager zu bekommen. :lol:
Meiner ist komplett (VA+HA) mit neuen Lagern, Spurstangen, Querlenkern etc. versorgt. Jetzt gehts ans Feintuning...

Übrigens hat meine Werkzeugkiste Nachwuchs bekommen.
Ist zwar schon ein ausgewachsenes Qualitätswerkzeug, aber trotzdem neu.
Es ist der 169-1P von Nexus. Echt geiles Teil. Damit bombt man jede festsitzende Spurstange oder Achsgelenk raus. Jedes!
Hab es sehr oft auch auf der Arbeit im Einsatz. Deshalb bin ich von der Qualität sehr überzeugt.

*stolzbin*


Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

es gibt aber filter mit überdruckventil und ruckschlagventil, schau mal auf die mann seite.
woebei das überdruckventil auch aufmachen kann wenn das öl extrem kalt ist zb im winter und dnan ein 15w40 drinnen ist.
mfg matze
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Petrus hat geschrieben:Damit bombt man jede festsitzende Spurstange oder Achsgelenk raus. Jedes!
Hab es sehr oft auch auf der Arbeit im Einsatz. Deshalb bin ich von der Qualität sehr überzeugt.

*stolzbin*
Da wird man glatt neidisch - ich/wir mussten mit Stemmeisen und Fäustel :oops: ran ...kein grosses Problem, da die Gelenke ja nicht wiederverwendet wurden.

Ja, die Hinterachse - da muss ich auch noch ran... :roll:

Viele Grüße,
Marco

P.S. - die Handschuhe sind echt klasse! :P
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Moment mal,

sehe ich das jetzt richtig, dass die Ölfilter kein Rückschlagventil haben?
Wenn dem so wäre, ist der Beitrag in der Selbstdoku ja mehr als überflüssig.

Das hätte doch schonmal vorher jemandem auffallen müssen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guude,

ich muss mich korrigieren.
Wie in der SD beschrieben, gibt es auch in einigen Filtern Rückhalteventile.
Aber in welchen, ist immer noch unklar. Manchmal baut ein Hersteller welche ein, dann wieder nicht.
Es kommt darauf an, wo die Filter dann verkauft werden sollen.
Für den Autohersteller werden die besseren gemacht und für Billig- Schrauberbuden und Baumärkte die Minderwertigen.

Es können aber alle verwendet werden.

Bei Problemen mit klackernden Hydros beim Motorstart, würde ich aber primär das Rückschlagventil im Block tauschen.

@ Jens

Der Beitrag in der SD ist somit nicht überflüssig. Er sollte nur um die Tatsache, daß es ein "echtes" Rückschlagventil im Motor gibt ergänzt werden.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Petrus hat geschrieben:Guude,

ich muss mich korrigieren.
Wie in der SD beschrieben, gibt es auch in einigen Filtern Rückhalteventile.
Aber in welchen, ist immer noch unklar. Manchmal baut ein Hersteller welche ein, dann wieder nicht.
Es kommt darauf an, wo die Filter dann verkauft werden sollen.
Für den Autohersteller werden die besseren gemacht und für Billig- Schrauberbuden und Baumärkte die Minderwertigen.

Es können aber alle verwendet werden.

Bei Problemen mit klackernden Hydros beim Motorstart, würde ich aber primär das Rückschlagventil im Block tauschen.

@ Jens

Der Beitrag in der SD ist somit nicht überflüssig. Er sollte nur um die Tatsache, daß es ein "echtes" Rückschlagventil im Motor gibt ergänzt werden.

????????
für Billig-Schrauberbuden?????

Lass das lieber nicht den falschen hören!!!
:?
Es ist doch nur eine Frage des Preises!
Kaufe ich mir einen Lada oder einen Porsche.
Wenn ich vernünftige Erstausrüster-Qualität haben möchte, die den originalen Ersatzteilen absolut ebenbürtig ist, zahle ich natürlich meinen Preis, das auch im Baumarkt!!
Das hat nicht´s mit Billig-Schrauberbuden zu tun!!!!!
Übrigens werden die Ölfilter mit Rückschlagventil höchstwahrscheinlich nur für spezielle Motoren verwendet.
Ich mache mich da schlau!!

Gruß!

Thorsten
Petrus

Beitrag von Petrus »

Na Thorsten,

ich meinte doch nicht anwesende Kleinstbetriebe, sondern die bekannten Schrauberketten in Deutschland, wie z.B. die Kette für die der mehrfache F1-Weltmeister Werbung für macht. :wink:
Diese verkaufen die Billigteile für fast den gleichen Preis wie der Auto-Hersteller. Beispiel Ölfilter. Der bei Audi kostet € 5,71 laut Mini-Net.
Der bei Unger kostet er 4,- plus 5,- Versand. Im Ladengeschäft kostet er denke ich mal auch 6-7,- €.

Also ganz locker bleiben. Zumindest hab ich in den meisten Baumärkten nur Müll angetroffen. Ausnahmen bestätigen hier wieder die Regel.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich möchte auch hier in diesem Fred nochmal auf meine beobachtung mit dem Öldruck hinweisen:

gleicher Motor (derselbe, logisch)
gleiches Öl (nur neu)
anderer Filter (jedoch "OEM-Qualität" - Knecht OC 47, vorher VAG)

im gesamten Drehzahlbereich WENIGER Öldruck - im LL bis zu 0,6 bar (lt Schätzomat) weniger, bei 2000/min sind es grade mal gut 3bar. Die Werte sind ja nach wie vor im Toleranzbereich - nur eben "von jetzt auf gleich" weniger geworden...

da sich bis auf den Filter jedoch nichts geändert hat möchte ich mal "ceteris paribus" eben jenen als Ursache hin- bzw zur Diskussion stellen.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten