hatte letzten Herbst eine Leistungmessung mit meinem nun bald 20-jährigen NF gemacht (der Motor ist schon zwanzig).
Er ist in absoluter Serienkonfiguration. Und siehe da, nach der langen Zeit und den vielen Kilometern bringt es sie fast, die Nennleistung.
Dazu muss ich sagen: bei meinem letzten (unfreiwilligen) Motorumbau habe ich entdeckt, dass vorm Luftfilter diese Warmlauf/Kaltstart-Klappe im Ansaugtrakt völlig verklemmt, die Federn verrostet und somit bei der Messung der Ansaugquerschnitt ungefähr halbiert war.
Und trotz dieses Handikap hat er 98kW gebracht. Und einen sehr schönen Drehmomentverlauf: von knapp 2000 bis 5000 rpm über 180 Nm.
Hab natürlich sofort diesen Mist da raus geräumt. Und jetzt klingt er auch gleich ein kleinwenig kerniger. Bin mir sicher, dass er ohne die "Drossel" die Nennleistung stemmt und beim Drehmoment noch leicht zulegt.
Ich kann den NF-Fahrern also nur raten, mal nach zu schauen ob diese "Klapperei" noch richtig arbeitet, oder wie bei mir, die Luftzufuhr behindert.
Anbei ein pic vom Ausdruck:







