Welchen Ersatz-Kat für 87'er NF?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
oelreserve
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 31.01.2007, 21:44

Welchen Ersatz-Kat für 87'er NF?

Beitrag von oelreserve »

Hallo@all,

seit 01. März fahre ich einen 87'er Avant NF und bin recht zufrieden. Das ich einen vorhandenen Reparatur-Stau beheben musste, war mir bewusst.
Seit 3 Tagen ist jetzt allerdings der Kat hinüber, da er sehr laut rasselt.
Was kann mir geschehen, wenn ich damit weiter fahre? Kann der Auspuff verstopfen, oder verbrennt das Kat-Innenleben und wird hinten rausgeworfen? Wie fährt es sich mit einem leeren Kat-Gehäuse hinsichtlich Verbrauch und Leistungsannahme? Das kommt eventuell auf aufgrund der Finanzlage bis zur nächten AU in 20 Monaten in Betracht.
Wo kaufe ich am besten einen neuen, und was für einen? Bei Ebay geht es ab 199€ los (in Edelstahlausführung). Taugt der was?
Da ich bereits einen KLR für die Euro2 verbaut habe, brauche ich keinen Aufrüstkat, der ca. 500 (?!) kostet, aber deutlich besser sein soll.
Falls einer von Euch noch einen nachweislich guten gebrauchten Kat über hat - in den Kleinanzeigen steht mein Gesuch.
Danke und viele Grüße
Tarik aus HH
kardan87

Beitrag von kardan87 »

Hallo!

Wenn der KAT zu ist, dann zieht das Auto irgendwann nicht mehr richtig. Der Auspuff speit dann von Zeit zur Zeit ein Stück des Kat-Inhalts aus. So macht die Fahrerei wenig Spaß.

Ein leerer Kat verändert den Sound ein bisschen, leistung/verbrauch verändern sich nicht so sehr.

Frag doch mal bei Uni-Fit an, die machen preisgünstige Kats in verschiedenen Ausführungen und das recht günstig.
lungo

Beitrag von lungo »

kardan87 hat geschrieben:Hallo!

Wenn der KAT zu ist, dann zieht das Auto irgendwann nicht mehr richtig. Der Auspuff speit dann von Zeit zur Zeit ein Stück des Kat-Inhalts aus. So macht die Fahrerei wenig Spaß.

Ein leerer Kat verändert den Sound ein bisschen, leistung/verbrauch verändern sich nicht so sehr.

Frag doch mal bei Uni-Fit an, die machen preisgünstige Kats in verschiedenen Ausführungen und das recht günstig.
Würde den Kat recht bald ausbauen, die Brocken verteilen sich nänlich gern in den dahinterliegenden Töpfen und da bekommst Du sie kaum mehr raus.
Äußert sich dann auch gern mal in Leistungsverlust wegen zu hohem Gegendruck.

so long
Wolfgang
Petrus

Beitrag von Petrus »

Wenn wir schon beim Thema sind.

Hat jemand schon so einen Uni-Kat gekauft und ihn verbaut?

Was für ein Modell brauch ich da?
Mein NF hat ja die Flansche an den Verbindungsstellen zum Kat.
Der Kat von z.B. Uni-Fit hat an beiden Enden nur Rohre. Siehe hier:


Bild


Müsste ich dann die Flansche vom Abgasrohr (Hosenrohr) und den Flansch vom Mittelschalldämpfer abflexen, damit ich den Kat draufschieben kann?
Reichen dann die Schellen zum Verbinden oder muss geschweißt werden

Welchen Aussendurchmesser hat überhaupt das Rohr beim NF?

Fragen über Fragen. :roll:
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

eine andere Alternative: Die Fa. Unikat bei Pforzheim versieht alte Katgehäuse mit neuem Metallkat für ca. 310 €.
Vorteil: etwas Mehrleistung und kein Stress bei TÜV.
Nähere Info hier.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Petrus

Beitrag von Petrus »

Thomas H hat geschrieben: ...die Fa. Unikat bei Pforzheim versieht alte Katgehäuse mit neuem Metallkat für ca. 310 €.
Pforzheim? Das ist doch nur ein Katzensprung von meiner Arbeitsstätte entfernt.

Da bau ich meinen doch irgendwann aus und lass mir nen Metallkat einschweißen.

Danke Thomas für den Tip. :D
Antworten