Zündschalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Zündschalter
Hi zusammen,
bei mir hat sich der Zündschalter verabschiedet und ich habe mir nun einen neuen besorgt. Doch habe ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe wie ich das Ding einbauen soll, bzw. wie ich überhaupt daran komme.
Damit ich den Wagen, aber überhaupt zum Starten bekomme, habe ich ersteinmal das Ablagefach von der Fahrerseite abmoniert und ein Bekannter hat den kaputten Zündschalter vom Zünschloß abgetrennt. Nun mache ich den Wagen schon seit Wochen mit einem Haustürschlüssel an, aber das kann ja wohl keine Lösung auf Dauer sein. Aber ich scheue mich ein wenig davor dieses Ding zu wechseln, da man mir sagte, dass man dafür sämtliche Sachen abmonieren müsste. Also Lenkrad, Tacho und all das, was sonst noch so da rumhängt. Jetzt wollte ich euch fragen, ob dieser Aufwand wirklich nötig ist, oder ob man dies nicht anders lösen könnte.
Gruß
Flo
bei mir hat sich der Zündschalter verabschiedet und ich habe mir nun einen neuen besorgt. Doch habe ich das Problem, dass ich keine Ahnung habe wie ich das Ding einbauen soll, bzw. wie ich überhaupt daran komme.
Damit ich den Wagen, aber überhaupt zum Starten bekomme, habe ich ersteinmal das Ablagefach von der Fahrerseite abmoniert und ein Bekannter hat den kaputten Zündschalter vom Zünschloß abgetrennt. Nun mache ich den Wagen schon seit Wochen mit einem Haustürschlüssel an, aber das kann ja wohl keine Lösung auf Dauer sein. Aber ich scheue mich ein wenig davor dieses Ding zu wechseln, da man mir sagte, dass man dafür sämtliche Sachen abmonieren müsste. Also Lenkrad, Tacho und all das, was sonst noch so da rumhängt. Jetzt wollte ich euch fragen, ob dieser Aufwand wirklich nötig ist, oder ob man dies nicht anders lösen könnte.
Gruß
Flo
-
lungo
Ay Flo,
hast Du einen VFL oder einen NFL?
Bei 'nem NFL habe ich das diese Woche erst gewechselt - allerdings mit dem rechten Arm in Gips. Dann solltest Du das auch schaffen.
Da ich aber keine lust habe, mir hier einen mit der linken Hand abzutippen und Du hast dann einen VFL, bei dem das alles gaaanz anderst ist (weiß ich nicht, könnte ja sein
) bekommst Du hier erst mal 'nen link zum lesen. Solltest Du dann noch fragen haben, melde Dich!
so long
Wolfgang
hast Du einen VFL oder einen NFL?
Bei 'nem NFL habe ich das diese Woche erst gewechselt - allerdings mit dem rechten Arm in Gips. Dann solltest Du das auch schaffen.
Da ich aber keine lust habe, mir hier einen mit der linken Hand abzutippen und Du hast dann einen VFL, bei dem das alles gaaanz anderst ist (weiß ich nicht, könnte ja sein
so long
Wolfgang
Hi Wolfgang,
da ich einen NFL habe, passt der Link wunderbar.
Naja, aber es graut mir wirklich davor, den ganzen Kram abzumontieren. Gibt es denn wiklrich keine Möglichkeit das ganze anders zu lösen? Z.b. ist doch unter bzw. über dem Ablagefach auf der Fahrerseite auch noch eine Abdeckung die mit beigem Stoff überzogen ist. Kann man dies nicht einfach abmonieren und das ganze dann von unten machen? Ich frag mich sowieso wozu diese Abdeckung dient.
da ich einen NFL habe, passt der Link wunderbar.
Naja, aber es graut mir wirklich davor, den ganzen Kram abzumontieren. Gibt es denn wiklrich keine Möglichkeit das ganze anders zu lösen? Z.b. ist doch unter bzw. über dem Ablagefach auf der Fahrerseite auch noch eine Abdeckung die mit beigem Stoff überzogen ist. Kann man dies nicht einfach abmonieren und das ganze dann von unten machen? Ich frag mich sowieso wozu diese Abdeckung dient.
-
lungo
Diese "Abdeckung" ist der Lüftungsschacht, lass den mal lieber drin!
Das Wechseln des Zündschlosses ist kein Hexenwerk, das bringst Du schon hin
Solltest Dir aber vorher 'nen 30er Torxbit mit Loch in der Mitte besorgen, den brauchst Du für die Sonderschraube, mit der der Schloßträger an der Lenksäule befestigt ist.
Wenn Du noch Fragen hast, ich bin da!
so long
Wolfgang
Das Wechseln des Zündschlosses ist kein Hexenwerk, das bringst Du schon hin
Solltest Dir aber vorher 'nen 30er Torxbit mit Loch in der Mitte besorgen, den brauchst Du für die Sonderschraube, mit der der Schloßträger an der Lenksäule befestigt ist.
Wenn Du noch Fragen hast, ich bin da!
so long
Wolfgang
-
cabriotobi
-
lungo
Ay Tobi,cabriotobi hat geschrieben:Für was ihr nur alle den Torx braucht, Loch in den Träger des Zündschloßes bei der Feder und gut.
Gruß
Tobi
prinzipiell richtig, nur muß man dazu erstmal den Schloßträger ausbauen oder kommst Du bei eingebautem Träger mit der Bohrmaschine dran?
Und zum Ausbauen braucht man halt den Torx.
Ausserdem muß man dazu erstmal wissen, wo man bohren muß.



so long
Wolfgang
-
Petrus
-
lungo
Ay Wettermacher 
dazu solltest Du Dich mal an Christian S. wenden, der kann Dir da glaub am ehesten helfen (obwohl das hier wohl schon einige gemacht haben).
Für die Bildchen, keine Ursache. Hab am Montag extra so 'nen Schloßträger geopfert um die richtige Stelle zu finden. Da ich das aber in relativ kurzer Zeit mit Sicherheit wieder vergessen hab, gleich mal Fotos gemacht (Alzheimer lässt grüßen
)
so long
Wolfgang
dazu solltest Du Dich mal an Christian S. wenden, der kann Dir da glaub am ehesten helfen (obwohl das hier wohl schon einige gemacht haben).
Für die Bildchen, keine Ursache. Hab am Montag extra so 'nen Schloßträger geopfert um die richtige Stelle zu finden. Da ich das aber in relativ kurzer Zeit mit Sicherheit wieder vergessen hab, gleich mal Fotos gemacht (Alzheimer lässt grüßen
so long
Wolfgang
-
cabriotobi
-
lungo
-
cabriotobi
Genau, also mal mit den schmalen Wurstfingerchenlungo hat geschrieben:Kommt darauf an, was genau bei Dir kaputt ist. Der Zündanlassschalter? der ist nur von hinten reingesteckt und mit den 2 kleinen Schräubchen gesichert. Wenn aber der Mitnehmer hinten am Zündschloß gebrochen ist, dann muß das Schloß raus zur Reparatur.
so long
Wolfgang
Gruß
Tobi
Hi,
so... hab heute alles erledigt, und nach 2 Std. durfte ich fesstellen, dass das Schloss wohl auch hinüber ist.. Toll... Die ganze Arbeit umsonst
Das war ja schon ein krampf das KI auszubauen. Kann mir mal bitte einer erklären, wie ich den großen braunen Stecker abbekomme? Ich stand kurz vor nem Anfall. Naja, aber ich kann dem ganzen auch etwas positives abgewinnen. Endlich habe ich mal was selbst hinbekommen.
Gruß
Flo
so... hab heute alles erledigt, und nach 2 Std. durfte ich fesstellen, dass das Schloss wohl auch hinüber ist.. Toll... Die ganze Arbeit umsonst
Das war ja schon ein krampf das KI auszubauen. Kann mir mal bitte einer erklären, wie ich den großen braunen Stecker abbekomme? Ich stand kurz vor nem Anfall. Naja, aber ich kann dem ganzen auch etwas positives abgewinnen. Endlich habe ich mal was selbst hinbekommen.
Gruß
Flo
-
lungo
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Da ich´s nun gerade bei meinem Nfl hinter mich gebracht habe (Mitnehmer vom Schloß war abgebröselt und die Schaltplatte hatte auch schon ihren bekannten Riß) :
die beiden Stecker auf dem Kombiinstrument sind mit einer mittig angebrachten schwarzen Kunsstoffklammer gesichert , die man erst ca. 1cm hochziehen muß .Dann sind die Stecker einfach abzuziehen .
Grüße,Jörg
die beiden Stecker auf dem Kombiinstrument sind mit einer mittig angebrachten schwarzen Kunsstoffklammer gesichert , die man erst ca. 1cm hochziehen muß .Dann sind die Stecker einfach abzuziehen .
Grüße,Jörg
Servus zusammen,
ok, werd ich dann beim nächsten mal versuchen. Ach ja, was kostet so ein Zündschloß eigentlich bei Audi, bzw. bekomme ich es irgendwo günstiger?
Und dann hab ich noch etwas, wofür ich aber nicht nochmal extra nen Thread öfnen möchte. Und zwar habe ich letzte Woche die durchgehende Rückleuchte bekommen, doch nun durfte ich dann feststellen, dass die gar nicht passt.
Und zwar befand sich über der Leuchte noch Plastik. Naja, was nicht passt wird passend gemacht. Also habe ich dieses überflüssige Plastik sauber abgesägt in der Hoffnung, dass es dann passt. Tja, dem ist aber nicht so. Jetzt ist die Kennzeichenbeleuchtung im Weg. D.h. dass die Heckleuchte nicht richtig aufliegt. Jetzt wolte ich wissen, ob es etwa verschiedene Ausführungen von Heckklappen (Avant) gab, denn anders kann ich mir das nicht erklären.
Gruß
Flo
ok, werd ich dann beim nächsten mal versuchen. Ach ja, was kostet so ein Zündschloß eigentlich bei Audi, bzw. bekomme ich es irgendwo günstiger?
Und dann hab ich noch etwas, wofür ich aber nicht nochmal extra nen Thread öfnen möchte. Und zwar habe ich letzte Woche die durchgehende Rückleuchte bekommen, doch nun durfte ich dann feststellen, dass die gar nicht passt.
Gruß
Flo
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Du hast die LIMO Heckleuchte an den Avant gemacht; sollte eigentlich passen wenn du oben ein bisschen absägst. Hab ich auch schon gemacht. Hast du wenigstens die Leuchten auch getauscht, sonst sieht es etwas seltsam aus wegen der Sicke.
Die Nummerbeleuchtung sollte aber nicht im Weg sein, sollte 1:1 Passen.
Mach doch mal Fotos wie das aussieht.
Die Nummerbeleuchtung sollte aber nicht im Weg sein, sollte 1:1 Passen.
Mach doch mal Fotos wie das aussieht.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
lungo
Ay Flo,Styler04 hat geschrieben:Servus zusammen,
ok, werd ich dann beim nächsten mal versuchen. Ach ja, was kostet so ein Zündschloß eigentlich bei Audi, bzw. bekomme ich es irgendwo günstiger?
Gruß
Flo
*rechnungrauskram* ähhmm, ah ja:
- 893 905 855 A Schließzylinder 43,14€
- 4A0 905 849 B Zündschalter 26,00€
Stand 09.06.2007
Günstiger? Keine Ahnung, tut mir leid.
so long
Wolfgang
Hi Wolfgang,lungo hat geschrieben:Ay Flo,Styler04 hat geschrieben:Servus zusammen,
ok, werd ich dann beim nächsten mal versuchen. Ach ja, was kostet so ein Zündschloß eigentlich bei Audi, bzw. bekomme ich es irgendwo günstiger?
Gruß
Flo
*rechnungrauskram* ähhmm, ah ja:
- 893 905 855 A Schließzylinder 43,14€
- 4A0 905 849 B Zündschalter 26,00€
Stand 09.06.2007
Günstiger? Keine Ahnung, tut mir leid.
so long
Wolfgang
auweia... naja, den Zündschalter habe ich ja schon. Aber 50 € für ein Zündschloss??? Oh. weh... Dann werde ich wohl auch neue Schlüssel bekommen. Kann man das. evtl so machen, dass ich meinen alten Schlüssel weiterhin benutzen kann?
-
lungo
Naja, dafür kannste dann davon ausgehen, das das dann wieder 20 Jahre hältStyler04 hat geschrieben:
Hi Wolfgang,
auweia... naja, den Zündschalter habe ich ja schon. Aber 50 € für ein Zündschloss??? Oh. weh... Dann werde ich wohl auch neue Schlüssel bekommen. Kann man das. evtl so machen, dass ich meinen alten Schlüssel weiterhin benutzen kann?
Logisch kannste das, entweder vom neuen Schließzylinder nur hinten den Mitnehmer verwenden, oder mal bei Christian S. anfragen, wie man die Schließung umstellt durch tauschen der Schließplättchen im Zylinder. Hab ich aber selbst noch nicht gemacht.
so long
Wolfgang
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Sieht ja schon mal gut aus. Mach mal n Foto von dem Teil das du montieren willst.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
ok, jetzt hast du im Deckel zwei schwarze Halter; die musst du gegen die weissen tauschen, dann passts
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Preise Stahlgruber
Mich hat´s dann am Pfingstmontag erwischt. Ohne Vorankündigung kein Starten mehr möglich.Habe erst mal Klemme 30 und 50 mit einem Schraubendreher überbrückt und so gestartet um wenigstens nach hause zu kommen. Dort habe ich dann festgetellt, Zündschalter eingerissen und Mitnehmer am Zündschloß gebrochen.
Habe dann heute bei Stahlgruber nachgefragt und dort bestellt.
Zündanlassschalter(Art.-Nr. 332 4233) € 19,15 und Zündschloß/Schließzylinder(330 5238) € 32,36 . Preis incl. MWST ohne Rabatt.
Um überhaupt fahren zu können habe ich die beiden Madenschrauben am Schloßträger gelöst, Zündschalter abgezogen und zw. Lenksäule und Ausschnitt im Amaturenbrett für die Lenksäule geklemmt.Gestartet wird mit dem Schraubendreher und beim Parken wird die obere Verkleidung für die Lenksäule/Lenkstockschalter nur lose aufgelegt.Zündschlüssel aber trotzdem ins Zündschloß, wegen der Lenkradsperre.
Sonnabend habe ich dann erst Zeit alles zu reparieren und hoffe es nach der Anleitung in der Selbst-Doku auch schnell hin zu bekommen.
Habe dann heute bei Stahlgruber nachgefragt und dort bestellt.
Zündanlassschalter(Art.-Nr. 332 4233) € 19,15 und Zündschloß/Schließzylinder(330 5238) € 32,36 . Preis incl. MWST ohne Rabatt.
Um überhaupt fahren zu können habe ich die beiden Madenschrauben am Schloßträger gelöst, Zündschalter abgezogen und zw. Lenksäule und Ausschnitt im Amaturenbrett für die Lenksäule geklemmt.Gestartet wird mit dem Schraubendreher und beim Parken wird die obere Verkleidung für die Lenksäule/Lenkstockschalter nur lose aufgelegt.Zündschlüssel aber trotzdem ins Zündschloß, wegen der Lenkradsperre.
Sonnabend habe ich dann erst Zeit alles zu reparieren und hoffe es nach der Anleitung in der Selbst-Doku auch schnell hin zu bekommen.
Gruß Thomas
Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
