ich werde einfach nicht fertig mit meinem "Problemchen". Ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 12 - 13 Liter, was doch nicht normal sein kann, oder? Ich habe gelesen, dass die Audi 80 Motoren (habe einen PM-Motor drin) im Schnitt ca. 8 Liter verbrauchen würden. Bin also doch erheblich drüber. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem Dicken in einer Werkstatt, u.a. wegen dem hohen Verbrauch, aber auch wegen knallen im Auspuff bei einer Motorbremse und erheblichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsproblemen. Dort sagte man mir, dass es an dem Zündverteiler läge. Doch leider hatte man keinen neuen parat gehabt. Da sagten die mir, dass sie noch einen gebrauchten Zündverteiler von einem Golf II hätten. Dieser würde auch passen. Tja, was soll man da als unwissender sagen? Habe dehnen natürlich vertraut. 1 Tag später rufte man mich an und man sagte mir, dass jetzt alles wieder in Ordnung wäre. Ich also ab zur Werkstatt und den Wagen mitgenommen. Der Wagen ist zwar jetzt schneller als vorher, aber trotzdem traue ich dem Braten immer noch nicht. Also am Verbrauch hat sich nichts verändert und auch das knallen im Auspuff ist nicht ganz verschwunden. Zwar ist es nun etwas leiser geworden, aber trotzdem darf sowas doch nicht sein, oder? Haben die mich beschissen mit dem Zündverteiler? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Keiner kann mir wirklich helfen. Bekomme ständig zu hören:"Das ist normal. Der Wagen ist ja alt." Ich kann diesen Satz nicht mehr hören.
Immer noch hoher Verbrauch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Immer noch hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
ich werde einfach nicht fertig mit meinem "Problemchen". Ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 12 - 13 Liter, was doch nicht normal sein kann, oder? Ich habe gelesen, dass die Audi 80 Motoren (habe einen PM-Motor drin) im Schnitt ca. 8 Liter verbrauchen würden. Bin also doch erheblich drüber. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem Dicken in einer Werkstatt, u.a. wegen dem hohen Verbrauch, aber auch wegen knallen im Auspuff bei einer Motorbremse und erheblichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsproblemen. Dort sagte man mir, dass es an dem Zündverteiler läge. Doch leider hatte man keinen neuen parat gehabt. Da sagten die mir, dass sie noch einen gebrauchten Zündverteiler von einem Golf II hätten. Dieser würde auch passen. Tja, was soll man da als unwissender sagen? Habe dehnen natürlich vertraut. 1 Tag später rufte man mich an und man sagte mir, dass jetzt alles wieder in Ordnung wäre. Ich also ab zur Werkstatt und den Wagen mitgenommen. Der Wagen ist zwar jetzt schneller als vorher, aber trotzdem traue ich dem Braten immer noch nicht. Also am Verbrauch hat sich nichts verändert und auch das knallen im Auspuff ist nicht ganz verschwunden. Zwar ist es nun etwas leiser geworden, aber trotzdem darf sowas doch nicht sein, oder? Haben die mich beschissen mit dem Zündverteiler? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Keiner kann mir wirklich helfen. Bekomme ständig zu hören:"Das ist normal. Der Wagen ist ja alt." Ich kann diesen Satz nicht mehr hören.
ich werde einfach nicht fertig mit meinem "Problemchen". Ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 12 - 13 Liter, was doch nicht normal sein kann, oder? Ich habe gelesen, dass die Audi 80 Motoren (habe einen PM-Motor drin) im Schnitt ca. 8 Liter verbrauchen würden. Bin also doch erheblich drüber. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem Dicken in einer Werkstatt, u.a. wegen dem hohen Verbrauch, aber auch wegen knallen im Auspuff bei einer Motorbremse und erheblichen Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsproblemen. Dort sagte man mir, dass es an dem Zündverteiler läge. Doch leider hatte man keinen neuen parat gehabt. Da sagten die mir, dass sie noch einen gebrauchten Zündverteiler von einem Golf II hätten. Dieser würde auch passen. Tja, was soll man da als unwissender sagen? Habe dehnen natürlich vertraut. 1 Tag später rufte man mich an und man sagte mir, dass jetzt alles wieder in Ordnung wäre. Ich also ab zur Werkstatt und den Wagen mitgenommen. Der Wagen ist zwar jetzt schneller als vorher, aber trotzdem traue ich dem Braten immer noch nicht. Also am Verbrauch hat sich nichts verändert und auch das knallen im Auspuff ist nicht ganz verschwunden. Zwar ist es nun etwas leiser geworden, aber trotzdem darf sowas doch nicht sein, oder? Haben die mich beschissen mit dem Zündverteiler? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Keiner kann mir wirklich helfen. Bekomme ständig zu hören:"Das ist normal. Der Wagen ist ja alt." Ich kann diesen Satz nicht mehr hören.
Hallo Styler04,
12-13l sind zuviel, da geb ich dir recht.
Wenn es der Verteiler nicht war, kontrollier mal die Steuerzeiten und die Spannung des Zahnriehmens.
Vieleicht hat auch dein Steuergerät nen Knall
.
Die Lambdasonde kann auch eine Ursache sein. Check mal die Kabel und Stecker (ruhig mal etwas mit Gefühl daran ziehen). Hab schon öffters abgerissene Kabel in der Steckertülle gehabt.
Hast du mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Was für ein Bj. ist er denn?
Gruß
Chaos
12-13l sind zuviel, da geb ich dir recht.
Wenn es der Verteiler nicht war, kontrollier mal die Steuerzeiten und die Spannung des Zahnriehmens.
Vieleicht hat auch dein Steuergerät nen Knall
Die Lambdasonde kann auch eine Ursache sein. Check mal die Kabel und Stecker (ruhig mal etwas mit Gefühl daran ziehen). Hab schon öffters abgerissene Kabel in der Steckertülle gehabt.
Hast du mal Fehlerspeicher ausgelesen?
Was für ein Bj. ist er denn?
Gruß
Chaos
So kompliziert wie nötig, so einfach wie möglich
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Audi200 TQ 10V, Audi200 TQ 20V, Audi Urquattro
Hi Chaos,
also die Steuerzeiten haben wir erst eingestellt und der Zahnriemen wurde im Sommer gewechselt. Würde der Zahnriemen nicht rausspringen, wenn er zu lasch wäre? Was das Steuergerät und die Lambdasonde angeht, so ist das ein guter Tip. Das muss ich mal untersuchen. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, da ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe, bzw. keinen kenne, ausser die Audi-Werkstatt. Und die ist mir nunmal etwas zu teuer. Machen dies auch freie Werkstätten?
Mein Roter ist Bj. 88. Der Motor allerdings keine Ahnung. Von Bj. 88 bis 91 ist alles möglich.
Gruß
Flo
also die Steuerzeiten haben wir erst eingestellt und der Zahnriemen wurde im Sommer gewechselt. Würde der Zahnriemen nicht rausspringen, wenn er zu lasch wäre? Was das Steuergerät und die Lambdasonde angeht, so ist das ein guter Tip. Das muss ich mal untersuchen. Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, da ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe, bzw. keinen kenne, ausser die Audi-Werkstatt. Und die ist mir nunmal etwas zu teuer. Machen dies auch freie Werkstätten?
Mein Roter ist Bj. 88. Der Motor allerdings keine Ahnung. Von Bj. 88 bis 91 ist alles möglich.
Gruß
Flo
-
kardan87
Hi,
sorry dass ich so lange nicht geantowrtet habe, aber mein Internet funktionierte leider nicht. Also was den Thermostat angeht, so ist der noch vollfunktionstüchtig und auch das Steuergrät und die Lambdasonde sollen ok sein(lt. Aussage eines Kumpels). Inzwischen hat sich der Verbrauch auf 8,5 Liter reduziert, aber ich bin wirklich nur am schleichen....
sorry dass ich so lange nicht geantowrtet habe, aber mein Internet funktionierte leider nicht. Also was den Thermostat angeht, so ist der noch vollfunktionstüchtig und auch das Steuergrät und die Lambdasonde sollen ok sein(lt. Aussage eines Kumpels). Inzwischen hat sich der Verbrauch auf 8,5 Liter reduziert, aber ich bin wirklich nur am schleichen....
-
kardan87
Hallo!
Könnte auch am Temp.Sensor am Wasserstutzen (unten) oder am Lufttemp.Sensor direkt am ESV.
Hier ist ein guter link zur Monojetronic: http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/ue ... tronic.htm
Könnte auch am Temp.Sensor am Wasserstutzen (unten) oder am Lufttemp.Sensor direkt am ESV.
Hier ist ein guter link zur Monojetronic: http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/ue ... tronic.htm
-
kardan87
Hallo!
Bei sowas muss man versuchen, den Fehler einzugrenzen. Musst halt schauen, was alles dein Problem verursachen könnte und die dabei gefundenen Fehler einen nach dem anderen zu beheben und dabei immer zu prüfen ob sich was geändert hat. Sowas kann mitunter mühsam sein und ist nicht immer von Erfolg gekrönt - siehe KE-Jetronic
Der Motortemp- und der Lufttemp-Sensor sind übliche Verdächtige. entweder auf Verdacht tauschen und sehen was passiert, oder beides durchmessen oder messen lassen. Die Werte kannst du dann aus einem RLF abgreifen.
Bei sowas muss man versuchen, den Fehler einzugrenzen. Musst halt schauen, was alles dein Problem verursachen könnte und die dabei gefundenen Fehler einen nach dem anderen zu beheben und dabei immer zu prüfen ob sich was geändert hat. Sowas kann mitunter mühsam sein und ist nicht immer von Erfolg gekrönt - siehe KE-Jetronic
Der Motortemp- und der Lufttemp-Sensor sind übliche Verdächtige. entweder auf Verdacht tauschen und sehen was passiert, oder beides durchmessen oder messen lassen. Die Werte kannst du dann aus einem RLF abgreifen.
-
lungo
Ay Flo,
erst mal 'n paar grunsätzliche Fragen:
-Beschleunigungs und Geschwindigkeitsprobleme, kannst Du die "Probleme" mal bitte genauer beschreiben?
-Wie läuft der Motor im Leerlauf? Gleichmäßig? Unrund? Zu hoch? Zu niedrig?
-Wie springt er an wenn warm/kalt?
-Nach einem Gasstoß, geht er sofort auf stabilen Leerlauf runter? Oder fällt die Drehzahl in den Keller und rappelt sich dann langsam wieder hoch?
-Wie alt sind Zündgeschirr (Verteilerkappe/-Finger, Zündkabel, -Stecker, -Kerzen)? Wenn erst getauscht, neu oder gebraucht?
-Filter? (Luft/Benzin) Neu, gebraucht, uralt?
Für solchen Ferndiagnosen sind Deine Angaben bisher leider etwas mager, da ist der Versuch zu helfen so ähnlich wie stochern im Nebel
so long
Wolfgang
erst mal 'n paar grunsätzliche Fragen:
-Beschleunigungs und Geschwindigkeitsprobleme, kannst Du die "Probleme" mal bitte genauer beschreiben?
-Wie läuft der Motor im Leerlauf? Gleichmäßig? Unrund? Zu hoch? Zu niedrig?
-Wie springt er an wenn warm/kalt?
-Nach einem Gasstoß, geht er sofort auf stabilen Leerlauf runter? Oder fällt die Drehzahl in den Keller und rappelt sich dann langsam wieder hoch?
-Wie alt sind Zündgeschirr (Verteilerkappe/-Finger, Zündkabel, -Stecker, -Kerzen)? Wenn erst getauscht, neu oder gebraucht?
-Filter? (Luft/Benzin) Neu, gebraucht, uralt?
Für solchen Ferndiagnosen sind Deine Angaben bisher leider etwas mager, da ist der Versuch zu helfen so ähnlich wie stochern im Nebel
so long
Wolfgang
Servus zusammen,
Also:
-Beschleunigung bricht manchmal im 2. Gang ein.
-Endgeschwindigkeit liegt bei 160 Km/h (sollte ein 90PS Motor nicht mehr leisten?
)
-Motor läuft ruhig.
-Springt sowohl kalt, als auch warm normal an
-1. Gang bricht beim anfahren manchmal total ein und es fühlt sich so an als ob der Motor ausgehen möchte. Ist allerdings nur, nachdem man den Motor gestartet hat und er noch nicht warm ist.
-zündgeschirr ist alles getauscht und neu.
-Luftfilter neu; Benzinfilter Keine Ahnung, aber ich schätze mal Uralt.
Ichh offe diese Angaben können etwas helfen.
Gruß
Flo
Also:
-Beschleunigung bricht manchmal im 2. Gang ein.
-Endgeschwindigkeit liegt bei 160 Km/h (sollte ein 90PS Motor nicht mehr leisten?
-Motor läuft ruhig.
-Springt sowohl kalt, als auch warm normal an
-1. Gang bricht beim anfahren manchmal total ein und es fühlt sich so an als ob der Motor ausgehen möchte. Ist allerdings nur, nachdem man den Motor gestartet hat und er noch nicht warm ist.
-zündgeschirr ist alles getauscht und neu.
-Luftfilter neu; Benzinfilter Keine Ahnung, aber ich schätze mal Uralt.
Ichh offe diese Angaben können etwas helfen.
Gruß
Flo
-
lungo
Ay Flo,
zwischen deinem "Vergaser" und der Ansaugbrücke gibts 'nen Dichtflansch. Ist so 'ne schwarze Gummiplatte mit Metall drin. Prüf mal, ob dein Motor da Falschluft zieht. Darfst ruhig im Leerlauf mal etwas kräftig das Luftfiltergehäuse hin und her biegen, wenn er darauf mit Drehzahländerung reagiert, ist der Gummi porös und undicht. Ist 'ne schnelle, kostenlose Prüfung, der Schaden ist nicht der seltenste.
so long
Wolfgang
zwischen deinem "Vergaser" und der Ansaugbrücke gibts 'nen Dichtflansch. Ist so 'ne schwarze Gummiplatte mit Metall drin. Prüf mal, ob dein Motor da Falschluft zieht. Darfst ruhig im Leerlauf mal etwas kräftig das Luftfiltergehäuse hin und her biegen, wenn er darauf mit Drehzahländerung reagiert, ist der Gummi porös und undicht. Ist 'ne schnelle, kostenlose Prüfung, der Schaden ist nicht der seltenste.
so long
Wolfgang
-
lungo
Ay Flo,
kann ich Dir leider nicht sagen, bin mit dem Motor nicht sooo bekannt, hatte aber mit diesem Dichtflansch schon bei mehreren DS-Motoren Probleme (Die haben den auch drin).
Was Deinen Verteiler betrifft, da wäre schon mal interessant, aus welchem Golf2 der ist, da gabs ja auch mehrere verschiedene Motoren. Da der aber Deine Probleme zumindest nicht verschlimmert zu haben scheint, ist er wohl nicht gar so weit weg vom passen.
so long
Wolfgang
*heute nicht mehr ganz nüchtern, sorry
*
kann ich Dir leider nicht sagen, bin mit dem Motor nicht sooo bekannt, hatte aber mit diesem Dichtflansch schon bei mehreren DS-Motoren Probleme (Die haben den auch drin).
Was Deinen Verteiler betrifft, da wäre schon mal interessant, aus welchem Golf2 der ist, da gabs ja auch mehrere verschiedene Motoren. Da der aber Deine Probleme zumindest nicht verschlimmert zu haben scheint, ist er wohl nicht gar so weit weg vom passen.
so long
Wolfgang
*heute nicht mehr ganz nüchtern, sorry
-
lungo
Fabian hat geschrieben:Hallo,
Verteiler vom Golf II?
Das kann dann nur der RP gewesen sein(90PS Monojetronik).
Der Verteiler vom PM aus dem Typ 89 passt auch...
Gruß,
Fabian
Ay Fabian,
ist klar, das der Verteiler vom PM passt. Er hat ja 'nen PM-Motor drin
Allerdings weiß bisher keiner, welchen "Golf 2"-Verteiler ihm die Werkstatt da eingebaut hat.
so long
Wolfgang
By the way @ Flo:
Was für ein Motor war in dem Auto eigentlich original drin? Und seit wann hast Du die Probleme?
Guten morgen zusammen,
tja, die wußten selbst nicht, was für einen Verteiler die eingebaut haben. Die haben einfach einen genommen der passen könnte. Mein Wägelchen ist zwar nun etwas schneller, aber im Vergleich zu früher ist er immer noch zu langsam. Also 180 sollte er doch wohl schaffen.
Bis vor einem Jahr war noch ein 4B-Motor drin. Den haben wir (bzw. ein Arbeitskollege, der sich mit Autoschrauberei noch etwas dazuverdient) gegen einen PM-Motor ausgetauscht. Der Zündverteiler ist allerdings drin geblieben.
Tja, und seitdem läuft der wie'n Sack Kartoffel.
Ist schon echt zum heulen wenn man nichts kann und auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Gruß
Flo
tja, die wußten selbst nicht, was für einen Verteiler die eingebaut haben. Die haben einfach einen genommen der passen könnte. Mein Wägelchen ist zwar nun etwas schneller, aber im Vergleich zu früher ist er immer noch zu langsam. Also 180 sollte er doch wohl schaffen.
Bis vor einem Jahr war noch ein 4B-Motor drin. Den haben wir (bzw. ein Arbeitskollege, der sich mit Autoschrauberei noch etwas dazuverdient) gegen einen PM-Motor ausgetauscht. Der Zündverteiler ist allerdings drin geblieben.
Tja, und seitdem läuft der wie'n Sack Kartoffel.
Ist schon echt zum heulen wenn man nichts kann und auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Gruß
Flo
-
lungo
Ohh MannStyler04 hat geschrieben:Guten morgen zusammen,
tja, die wußten selbst nicht, was für einen Verteiler die eingebaut haben. Die haben einfach einen genommen der passen könnte.
Jetzt weiß ich auch wieder, warum meine Autos keine "Werkstatt" von innen sehen!
Styler04 hat geschrieben: Bis vor einem Jahr war noch ein 4B-Motor drin.
An dieser Stelle werd ich mich wohl ausklinken und Dich überweisenFabian hat geschrieben:Wie auch immer - 4B,PM und RP unterscheiden sich durch nichts.
Keine Panik, kann man alles lernen, wenn man nur will! Du wärst nicht der Erste, der nach 2 Jahren Forum von der Technik seines Audis mehr Ahnung hat als 95% der VAG-Mechaniker!Styler04 hat geschrieben: Ist schon echt zum heulen wenn man nichts kann und auf fremde Hilfe angewiesen ist.
so long
Wolfgang

