Wie beseitige ich Geruch aus der Lüftung ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas 20V

Wie beseitige ich Geruch aus der Lüftung ?

Beitrag von Thomas 20V »

Hi, hab mal eine kleine Frage :)
Ist ja jetzt draußen machtig warm geworden und nun schalte ich auch manchmal die Klimaanlage an. (200 20v Avant)
Folgendes tritt dabei auf :
Bei Umschaltung auf von econ auf auto unangenehmer muffiger Geruch
im Fahrzeug - (je länger er in der Sonne stand desto schlimmer) nach längerem Fahren ohne umschalten kaum noch wahrnehmbar beim erneuten umschalten wieder starker Geruch.

Wo fange ich an zu reinigen :?:
-Wasserkasten (blase ich immer im Frühjahr aus - scheint recht sauber oder ist noch irgendwo eine allgemein bekannte versteckte Ecke die immer verdreckt und Geruch verursacht)
- Verdampferkasten - kann durch die Klappen Dreck reingefallen sein der sich auf dem Boden zu Torf umgewandelt hat und kann man den reinigen ohne Ausbau und ohne den Innenraum zu fluten :?:
- Rohrsystem allgemein
- Lüfterkasten - kann da Dreck drin sein ?

Habs mal Versuchsweise mit nem Klimaanlagenspray versucht (je eine kleine Dose durch Lüfterkasten und Verdampferkasten gejagt - hilft nur 2 Tage) muß also irgendwo ein Haufen Dreck sitzen nur wo.

ATU un Co bieten ja auch Desinfektionen an - kostet aber über 100 € und wenn man Pech hat (mein Kollege) stinkt das Auto noch Monate später
wie Klostein aus der Lüftung - so das einem schlecht wird. Und weiß nicht ob die auch reinigen oder nur desinfizieren.

Vielleicht kann mir ja einern einen kleinen Tipp geben wo ich anfangen soll - vielleicht gabs ja schon mal einen derartigen Beitrag hab mit der Suchfunktion auf die schnelle aber keinen Beitrag gefunden.

Gruß Thomas
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
das ist relativ normal.
Wenn die Klima arbeitet, entsteht am Verdampfer Kondenswasser. Nach dem Wiedereinschalten der Anlage mufft es dann, wenn das Wasser nicht verdunsten konnte. Um das zu verhindern solltest Du ca. 10 Min. vor Ende der Fahrt die Klima abschalten und somit den Verdampfer "abtrocknen". Dann sollte der Muff verschwinden. bringt das nicht´s, wird Dir nicht´s anderes übrig bleiben, als den Verdampfer auszubauen und richtig von außen!!!! zu reinigen.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Absolut Thorsten zustimm!

Wenn die Anlage unter Druck steht natürlich absaugen lassen und nach der Arbeit wieder befüllen lassen!


Nimm Dir Zeit und baue den Verdampferkasten aus.
Achtung nicht vergessen die offenen Vebindungen sorgsam zu verschließen!
Nehme den Verdampferkasten auseinander!
Vorsichtig ohne die Lammellen zu beschädigen den VERDAMPFER entnehmen.
Diesen jetzt gründlich reinigen!
Hochdruckreiniger!

Den Kasten im Geschirrspüler schön machen!

Nach erfolgreicher Prozedur alles wider sorgsam zusammengebaut und abgedichtet.
Einbauen und wieder anschließen.

Der DRECK wird über die AUSSENklappe angesaugt!
Wenn man hierüber einen "Filter" baut, hat man schon gewonnen.

Beim C4 sitzt hier ja bekanntermaßen der Pollenfilter!
Wenn man sich da so ein abgedichtetes Teil bauen könnte das dieser Filter da reinpasst. :roll: :roll: :roll: :roll:
Aber ich denk das geht wohl nicht. :cry:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Wie beseitige ich Geruch aus der Lüftung ?

Beitrag von Horst S. »

Hallo,

wenn du die Klima desinfizieren und reinigen lassen möchtest lasse dies in einer Werkstatt machen zu der du Vertrauen hast.

Bei A.T.U z.B. würde ich das nie machen lassen.

Hatte letztes Jahr im Frühjahr ne ziemliche Entzündung in den Atemwegen so dass ich eine Woche Krank geschrieben war.
So eine Enzündung/Husten hatte ich noch nie in meinem Leben.

Die Vermutung von mir war die Klimaanlage weil ich 2 Tage zuvor geschäftlich vom Bodensee mit eingeschalteter Klima nachhause gefahren bin.

Bin dann zum Boschdienst und habe sie mir reinigen und desinfizieren lassen (150 Euro).

Du glaubst nicht was man dort alles rausholt. Der Boschmensch meinte er hätte den Tauscher 3 mal eingeweicht und jede Lamelle
mit der Bürste durchgeputzt und alles abgesaugt mit Staubmaske.
Unter dem ganzen schimmlichen Sabberdreck hat er sogar ein Mäusenest mit 2 Erwachsenen und 3 Mäusekinder entdeckt. Alle waren skeletiert.

Aber wie der Thorsten schon geschrieben hat die Klima rechtzeitig - min. 10km vorher ausschalten damit das System austrocknet.
Denn da wo es feucht ist bildet sich gerne Schimmel.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Noch etwas interessantes zum Thema Verdampferreinigung!

Beitrag von Thorsten Scheel »

Ich hatte ja schon mehrfach geschrieben, dass es sehr wirkungsvoll ist, den Verdampfer zu reinigen.

Da ich bei meinem Toyota Previa auch eine schlecht arbeitende Klima hatte, entschloss ich mich, dort ebenfalls den Verdampfer zu reinigen und auf R 134A umzurüsten.
Ich baute den Verdampfer aus und musste feststellen, dass der Verdampfer so gut wie nicht verdreckt war.
Dennoch reinigte ich ihn sehr sorgsam mit Spülmittel, heißem Wasser und viel Druckluft. Dreck kam, wie gesagt, nicht viel raus.
Alles wieder zusammengebaut und die Anlage neu befüllt.
Ergebnis:
Vorher:
Aussentemp. ca. 18°C> Luftaustritt Temp. mittlere Düse = 9°C
Nachher:
Aussentemp. ca. 22°C> Luftaustritt Temp. mittlere Düse = 3,7°C !!!!! :shock: :D

Das bedeutet, dass der Verdampfer mit einer nicht sichtbaren Schicht isolierendem Dreck benetzt wird, die die Leistung der Klima drastisch heruntersetzt! Eine intensive Reinigung erhöht die Leistung der Klima also enorm!!

Gruß!

Thorsten
Thomas 20V

Beitrag von Thomas 20V »

Hi, besten Dank an alle - werde mich also an die Arbeit machen die Kiste zu zerlegen wollte sowieso auch den Lüfter wechseln - quietscht sporadisch wenn Klima an ist- und wenn ich schon im Wasserkasten bin ist das ja fast ein Abwasch - :lol:
müßte dann ja nur die Klima öffnen und neu befüllen - wär ja auch ne Gelegenheit die Dichtungen zu wechseln sind noch nicht gewechselt nach Umstellung auf 134a vor glaube ich 4 Jahren. (134 a hatte sich etwas verflüchtigt nach Angabe ATU letztes Jahr waren bei der Klimawartung noch knapp 800 g drin -nach ca. drei Jahren)
@ Klaus - Du hattest ja mal ein paar Klimateile angeboten sind noch ein paar übrig ? - komme aus Braunschweig Du hast ja bei Wohnort BS angegben wenns auch Braunschweig bedeutet wärs ja nicht so weit.
@ Horst - hatten die beim Boschdienst auch den Verdamferkasten raus oder hatten die ein spezielles Gerät zum reinigen ?

Gruß Thomas
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Thomas 20V hat geschrieben: @ Horst - hatten die beim Boschdienst auch den Verdamferkasten raus oder hatten die ein spezielles Gerät zum reinigen ?

Gruß Thomas
Den hat er im eingebauten Zustand gereinigt.

Frag mich jetzt aber bitte nicht wie oder mit was.

Fakt ist er ist untern Handschuhfach im Fussraum von der Beifahrerseite liegend mit Maske drangegangen.

Soweit ich weiß wurde die Klima bei meinem mittlerweile 17 Jahre alten 20V nur einmal neu befüllt.
Da wurde es höchte Zeit dass sie mal gereinigt und desinfiziert wird.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Thomas 20V hat geschrieben:Hi, besten Dank an alle - werde mich also an die Arbeit machen die Kiste zu zerlegen wollte sowieso auch den Lüfter wechseln - quietscht sporadisch wenn Klima an ist- und wenn ich schon im Wasserkasten bin ist das ja fast ein Abwasch - :lol:
müßte dann ja nur die Klima öffnen und neu befüllen - wär ja auch ne Gelegenheit die Dichtungen zu wechseln sind noch nicht gewechselt nach Umstellung auf 134a vor glaube ich 4 Jahren. (134 a hatte sich etwas verflüchtigt nach Angabe ATU letztes Jahr waren bei der Klimawartung noch knapp 800 g drin -nach ca. drei Jahren)
@ Klaus - Du hattest ja mal ein paar Klimateile angeboten sind noch ein paar übrig ? - komme aus Braunschweig Du hast ja bei Wohnort BS angegben wenns auch Braunschweig bedeutet wärs ja nicht so weit.
@ Horst - hatten die beim Boschdienst auch den Verdamferkasten raus oder hatten die ein spezielles Gerät zum reinigen ?

Gruß Thomas
Jau lieber Nachbar, BS steht für Braunschweig.
'N paar Teile habe ich über.
Auch Dir kann geholfen werden.
Ich gebe jetzt hier meine Tel. nicht bekannt.
Aber im SD steht sie. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten