Dämpfer wechseln, was brauche ich noch an Material?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Dämpfer wechseln, was brauche ich noch an Material?

Beitrag von Svensen »

Yo Leutz,

Ich habe vor die Dämpfer komplett zu wechseln. Was muss ich mir noch an Material besorgen ?

Schrauben hinten unten und Muttern oben ??

Brauche ich diese Protection Kits für vorn oder hinten ?

Das Spezialwerkzeug für vorn hab ich schon bestellt.
P.S.

Wieviel Öl muss ich vorn einfüllen ?!?? Von wegen klappern und so.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also schrauben und muttern kannste prophylaktisch neumachen, klar. evtl noch das domlager, falls auch schon marode. zum öl: das is nicht viel....ich würde sagen das ist gefühlssache. von oben reingucken wenn du was reinkippst, dann siehste es in etwa. es muss auch nicht viel sein weil die patrone ja fast anliegt, also wird auch wenig öl schön relativ weit verteilt.

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Sven,
hast Federspanner? Für hinten.

Protectionkit vorm: Federbein raus. Oder hattst das eh vor?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mit Domlager meinst Du Federbeinlager ? Die fast 3eckigen Dinger ? Die habe ich mir schon besorgt. Bei den Dämpfern sind jeweils 2 Muttern und 2 Plastikscheiben dabei.
Wie siehts mit Protection dingens bzw Manschetten aus ?
Montage scheint lt DoKu kein Hexenwerk zu sein.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Bernd F. hat geschrieben:Moin Sven,
hast Federspanner? Für hinten.

Protectionkit vorm: Federbein raus. Oder hattst das eh vor?

Gruß
Bernd
Nee, Federbein sollte drin bleiben. Federspanner für hinten hab ich liegen.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Wie ist das mit den Federtellern hinten ?
Die Konis haben keine, die alten nehmen oder von Audi neue besorgen ?
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Je nach Zustand kannst Du auch die Alten nehmen, wenn du allerdings irgendwelchen Monroe-schrott hast, dann kannste das grade mal knicken, da z.B. bei den Monroes die Federteller am Dämpfer festgeschweisst sind...

grüße !

mr. floppy :-)
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Svensen

Beitrag von Svensen »

Es sind jetzt die originalen ersten drin und verbauen werde ich rote Koni,s. Ich glaub die Federteller besorg ich mir auch neu, daran solls nicht scheitern.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

weiß jemand wie es bei den Bilstein B6 Sport für die HA ist.
Sind die Federteller auch angeschweißt oder liegen sie lose auf einem Ring, der wiederum in einer Nut ist.
Wenn dem so ist, dann besorg ich mir die Bilstein, laß mir von unserem Werkstatt-Fuzzi am Ring ne Nut reindrehen. Dann liegt der Federteller nämlich genauso tief wie beim Serien-Sportdämpfer. So machen wirs ja auch immer bei den Bilstein-Dämpfern für Porsche.
Das Problem, daß dann der Sport an der HA mit Zubehördämpfern hochkommt, entfällt damit. :wink:
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

@petrus:
Ich hab´vor kurzem noch B8 Sprint, (bei mir), und Serien-Ersatzdämpfer von Bilstein ,(beim Nachbarn) verbaut und bei beiden Versionen lag der Federteller auf dem besagten Ring lose auf; Ich gehe ´mal davon aus, das das dann bei den B6 ebenfalls so ist... :)

Grüße vom Angstbremser...
Petrus

Beitrag von Petrus »

angstbremser hat geschrieben:@petrus:
Ich hab´vor kurzem noch B8 Sprint, (bei mir), und Serien-Ersatzdämpfer von Bilstein ,(beim Nachbarn) verbaut und bei beiden Versionen lag der Federteller auf dem besagten Ring lose auf; Ich gehe ´mal davon aus, das das dann bei den B6 ebenfalls so ist... :)

Grüße vom Angstbremser...
Na super!

Das ist doch mal ne Nachricht.
Die Nut ist in 2 min. gedreht. Der TÜV sieht davon eh nix. Denn die schon vorhandene Nut sitzt ja dann über dem Federteller und ist nicht einsehbar. :wink:
Ausserdem interessiert dem Prüfer nur die Fahrzeughöhe. Und die ist Dank neuer Nut wieder genauso, wie beim alten Dämpfer.

Hab schon gedacht, ich muss Seriensportdämpfer oder höhergelegte ausm Zubehör kaufen. :roll:
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Petrus,

die B6 sind hinten mit den Seriendämpfern identisch, der Federteller ist bereits 20mm tiefer, oben 12mm-Gewinde!

Da braucht nichts gebastelt zu werden, ich habe die Dämpfer verbaut.

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Spezialschlüssel für Hinten oben.
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

hinki hat geschrieben:Spezialschlüssel für Hinten oben.
Hinki
was für einen Spezialschlüssel ?????

amkopfkratz
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

so was zum Beispiel:

Bild

Bild

gibts im Auktionshaus:

Artikelnummer: 260124832835

Gruß

HInki
Zuletzt geändert von hinki am 11.06.2007, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

wofür soll der sein ? In der Doku steht da nix davon

kopfwundkratz
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!
Das braucht man um die Kolbenstange fest zu halten und gelichzeitig die obere Mutter auf- oder zuzudrehen. Hinten natürlich.

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das hintere domlager umfasst die mutter so weit dass du mit nem ringschlüssel im normalfasll nicht klarkommst. bau das ding aus und du weisst was ich meine :wink:
hinki, das teil kenn ich ja noch gar nicht ...hast du sowas für deinen gekauft? sieht ja nicht übel aus

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Ja, habe ich!
Damals beim Dämpfertausch hatte ich eines von VAG ausgeliehen. War von Hazett. Das beim Auktionshaus kostet nur 13 Eumel und tuts wohl auch. Habe es dort gekauft und zuahause völlig nutzlos rumliegen.... :roll:
Könnte ich zur Verfügung stellen.... 8)
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

mich dünkt ich muss mein werkzeugarchiv mal wieder erweitern.........

Gruß
der mike

der das irgendwie damals auch mit heim-mitteln hinbekommen hat
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Mike NF hat geschrieben:
mit heim-mitteln
?????

warst du damals noch im Tieheim? :D

Hinki
duckundweg
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Ist gekauft, Danke für den Tip.
Petrus

Beitrag von Petrus »

hinki hat geschrieben:Ja, habe ich!
Damals beim Dämpfertausch hatte ich eines von VAG ausgeliehen. War von Hazett. Das beim Auktionshaus kostet nur 13 Eumel und tuts wohl auch. Habe es dort gekauft und zuahause völlig nutzlos rumliegen.... :roll:
Könnte ich zur Verfügung stellen.... 8)
Gruß
Hinki
Hallo,

hab bei meinem letzten NF Fronti auch das Hazet-Spezialwerkzeug gehabt und habe es noch.
Beim zerlegen des Serienfederbeins ging alles wunderbar.
Als ich aber die neuen Schei.... -Dämpfer von Monroe verbauen wollte, passte partout das Werkzeug nicht mehr.
Monroe verwendet größere Muttern für ihre Kolbenstangen. :evil:
Hab mir dann fix nen günstigen gekröpften Ringschlüssel gekauft und den Ring ganz dünn abgeschliffen, sodaß er in das Domlager passt. Die Kolbenstange habe ich mit einem Gabelschlüssel gegengehalten.
Aber optimal ist das nicht, denn ich knacke die Kolbenstange schon gerne mit dem Drehmo ab.


@ Hinki

Welche Schlüsselweite hat denn der 12-Kant bei deinem Werkzeug?
17 oder 19mm?
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

:?: ...spricht eigentlich irgendwas gegen die Verwendung eines Schlagschraubers zum lösen der Muttern auf den Kolbenstangen?

So hab´ ich´s bisher immer gemacht und noch nie Probleme damit gehabt...weder beim lösen noch beim anziehen der Muttern. Ging alles ohne gegenzuhalten.

Grüße vom Angstbremser!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Siebzehn
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

angstbremser hat geschrieben::?: ...spricht eigentlich irgendwas gegen die Verwendung eines Schlagschraubers zum lösen der Muttern auf den Kolbenstangen?

So hab´ ich´s bisher immer gemacht und noch nie Probleme damit gehabt...weder beim lösen noch beim anziehen der Muttern. Ging alles ohne gegenzuhalten.

Grüße vom Angstbremser!

Ja. Unfallgefahr! Der Kolben kann aus dem Gehäuse fliegen...und zwar wie eine Rakete!!!!!!!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Petrus

Beitrag von Petrus »

angstbremser hat geschrieben::?: ...spricht eigentlich irgendwas gegen die Verwendung eines Schlagschraubers zum lösen der Muttern auf den Kolbenstangen?

So hab´ ich´s bisher immer gemacht und noch nie Probleme damit gehabt...weder beim lösen noch beim anziehen der Muttern. Ging alles ohne gegenzuhalten.

Grüße vom Angstbremser!
Servus,

gegen die Verwendung eines Schlagschraubers spricht sehr viel und zwar deine Gesundheit!

Hinki hat vollkommen Recht.

Eine genauere Erklärung wieso, findest Du von mir in diesem Beitrag.

Schlagschrauber?Nein Danke!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

:shock: ...ach du sch....da wahr das Glück wohl bisher immer mit dem Doofen(mir!)...

Allerdings bin ich auf die Methode erst gekommen, nachdem ich das genau so im AZ-Essen beim Stoßdämpferaustausch (Garantie) gesehen habe...klingt jetzt wie eine Ausrede; ist aber so! :oops:

1000+1 Dank für die Info!

...ichwerdsniewiedertunichwerdsniewiedertunichwerdsniewiedertunichwerdsniewieder................................. :oops:

Grüße vom Angstbremser!
Bengt

Beitrag von Bengt »

ich mach die dinger immer mit 2 schlüsseln auf ein kleiner gabel (oder wenns nen imbus is ne ratsche mit imbusnuss)mit dem ich die stange festhalte und einen gekröpfter ringschlüssel für die mutter selbst das geht super habs allerdings noch nie bei nem audi gesehn (ausser meinem 200er und der hat ja hinten nen ganz anderes system) sollte aber wohl doch genauso aussehn wie an nem alten golf oder passat
Antworten