Stoßdämpfereinbau, wohin mit dem Zubehör

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Stoßdämpfereinbau, wohin mit dem Zubehör

Beitrag von Svensen »

Bei meinen roten Koni,s liegen für vorne Kleinteile bei, wo kommen die hin ?

Muttern sind klar, dann liegen 2 Blechkappen bei, 2 Eisenringe ca 40 mm Durchmesser 5mm stark und 2 größere Plastikscheiben.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... Eisenringe auf den Dämpfer oben draufkloppen(Führung)
Kappen auf das rohr draufschieben-als erstes...Hält das Gummi
Plastikscheiben auf dämpferrohr draufschieben- oder weglassen, da Gummischutz dran.
Svensen

Beitrag von Svensen »

JörgFl hat geschrieben:... Eisenringe auf den Dämpfer oben draufkloppen(Führung)
Kappen auf das rohr draufschieben-als erstes...Hält das Gummi
Plastikscheiben auf dämpferrohr draufschieben- oder weglassen, da Gummischutz dran.
das ist mir jetzt ein bisschen unklar, werde nachher ein Foto von dem Zeugs machen :(
Svensen

Beitrag von Svensen »

Also die Eisenringe könnte man oben auf die Dämpfer stecken, die gehen da locker dran ohne kloppen ( recht lose )
die Kappen könnte man oben auf die Dämpferstange stecken.

hier ein Pic:

Bild
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Svensen,

die Kunststoffscheiben gehören bei komplett ausgezogenem Stoßdämpfer über die Kolbenstange geschoben sodaß sie zwischen eigentlichem Dämpfer und der Hülse die sich beim Federn über den Dämpfer schiebt liegt!

Wenn Du die Konis ganz zusammendrückst kannst Du ja über einen Mitnehmer ganz unten an der Kolbenstange das Bodenventil und damit die Härte der Dämpfer verstellen.
Damit beim starken Einfedern des Wagens dieser Mitnehmer nicht das Bodenventil zerkloppt müssen diese Scheiben als Anschlag rein.

Die Muttern dürften klar sein, die anderen Eisenteile weiß ich grad auch nicht.

so long
Wolfgang

Edith: Moment, vorne? Schau mal, ob die großen Eisenringe von unten an die Dämpfer passen. Sehen aus wie Ausgleichsringe, könnte sein, das die Dämpfer für das Federbeinrohr zu kurz sind.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die weissen Scheiben kommen auf die Kolbenstangen ??
Die schlabbern da aber ziemlich herum.

Hätte nicht gedacht das es so schwierig ist, sind denn die originalen auch so aufgebaut die jetzt drin sind ?

Dann stellt sich noch die Frage wie ich die Dinger einstellen sollte...

edit:
Die Eisenringe kann man nicht unten auf die Dämpfer stecken, oben könnte man sie hinstecken.


Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Öhm, ist Koni auch mittlerweile so ne Billigfirma, dass sie - obwohl sie es gesetzlich müssen - auf ne verständliche Anleitung verzichten?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
lungo

Beitrag von lungo »

Svensen hat geschrieben:Die weissen Scheiben kommen auf die Kolbenstangen ??
Die schlabbern da aber ziemlich herum.

Hätte nicht gedacht das es so schwierig ist, sind denn die originalen auch so aufgebaut die jetzt drin sind ?

Dann stellt sich noch die Frage wie ich die Dinger einstellen sollte...

edit:
Die Eisenringe kann man nicht unten auf die Dämpfer stecken, oben könnte man sie hinstecken.


Bild
Ah ja, dann muß das so, wie bei dem oberen Dämpfer auf Deinem Bild, dann ist der Eisenring die Auflage für den Plastikring. Das der schlabbert macht nix, der soll ja nix seitlich führen sondern nur das Einfedern begrenzen.

Einstellen: Ist da wirklich keine Anleitung dabei?
Kann das höchstens noch aus meinen hintersten Gehirnwindungen zusammenkramen ;)

Wenn Du den nackten Dämpfer ganz zusammendrückst und dann vorsichtig drehst (Kolbenstange gegen Dämpfergehäuse verdrehen) und gleichzeitig versuchst den Dämpfer weiter zusammenzudrücken (Mit Gefühl!!) wirst Du eine Stelle finden, in der sich die Kolbenstange nochmal ein paar mm (vielleicht 3-4mm) weiter reinschieben lässt. Jetzt ist der Mitnehmer im Bodenventil eingerastet. Damit kannst Du jetzt durch 180°Weises drehen der Kolbenstange (glaube im Uhrzeigersinn, bin aber nichtmehr sicher) die Härte des Dämpfers einstellen. Ist auch jederzeit reversibel.

Aber immer mit Gefühl, hab schon Leute erlebt, die das Bodenventil überdreht haben, dann ist der Dämpfer hin!!!

so long
Wolfgang
Svensen

Beitrag von Svensen »

André hat geschrieben:Öhm, ist Koni auch mittlerweile so ne Billigfirma, dass sie - obwohl sie es gesetzlich müssen - auf ne verständliche Anleitung verzichten?

Ciao
André
Vermutlich nicht, die Dinger hab ich über Egay gekauft, und die Anleitung ist wohl beim Verkäufer verschollen.

Wie man es einstellt habe ich herausgefunden, aber wie hart sollte ich sie einstellen, bzw wann ist hart und wann ist weich, linksrum, rechtsrum etc.

Hat nicht neulich jemand hier Koni,s verbaut ? Vielleicht hat er noch die Anleitung und könnte sie einscannen :D
lungo

Beitrag von lungo »

Was hart und was weich ist, merkst Du nach dem verdrehen selbst wenn Du die Dämpfer auseinanderziehst bzw. zusammendrückst. Wenn Du Deine Karosse aber nicht mit Gewalt weichklopfen willst, würde ich Dir erstmal die Grund (bzw. Werks-) Einstellung empfehlen.
Ist auch von Koni offiziell nicht zum einstellen sondern zum Nachstellen vorgesehen (wenn die Dämpferwirkung denn mal nachlässt mit den Jahren)

so long
Wolfgang
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

He Svenson...
Ich war das...der die Koni eingebaut hat...

Der Metallring ist so richtig- die Plastikscheibe auch. Darüber noch die Metallhülse, auf die das Anschlaggummi später geschoben wird.
Drehen...

Kommt jetzt etwas drauf an was du möchtest- wie oben beschrieben zusammenschieben und nach links drehen ist offen= Weich nach rechts drehen ist zu= Hart geht irgendwas mit 2,5 Umdrehungen oder so ähnlich.
Am besten beide auf drehen bis anschlag spürbar (ohne gewalt!!)

Dann ists glaubensfrage- wie Schwer ist dein Auto, wie Hart die Federn?
Bei Harten federn und 5 Zylinder würde ich ca 1 Umdrehung zudrehen.
Bei serienfahrwerk (nicht Sport) und leichtem Auto (kassengestell) ganz offen...
Svensen

Beitrag von Svensen »

Mit Metallhülse meinst Du die Blech-Hülse die oben auf dem Bild aufgesteckt ist ?
Ich habe Serienfahrwerk aber ich glaube kein Kassengestell...Fronti, Klima, etc

Also dreh ich die ohne Gewalt ganz auf ( links rum ) und dann eine volle Umdrehung zurück ? ( im Uhrzeigersinn )

Hast Du evtl. den Beipackzettel noch ? :D :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Den Habe ich noch, aber da steht nichts anderes drauf... ist nur ein Comic wo steht links lose rechts fest ...
Antworten