Wie dick sind die Original Pluskabel an der Batterie?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Wie dick sind die Original Pluskabel an der Batterie?

Beitrag von hinki »

Moinsen miteineander!
Wie groß ist denn eigentlich der Querschnitt (mm²) der Original Pluskabel an der Batterie unter dem Rücksitz? (Dicke kann ich ja messen) Müsste ich wissen wegen evtl. neuer Polklemme mit zweiter Anschlussmöglichkeit....falls das mit dem Ringkabelschuh nicht klappt....
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Massekabel 25mm², Pluskabel 12mm² zum Starter und nochmal 12mm² zur Zentralelektrik.
Sinnloserweise ist die Plus-Verbindung zwischen Starter umd LiMa 16mm². :shock:
Angaben aus dem Schaltplan C4.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Ahaaa! Und beim 44er genauso? Wieso habe ich dann ein 25er zum zusätzlichen Pluspol verlegt.... :cry:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

OK, ich habe jetzt die Schaltpläne vom Typ44 hier. Allerdings vom alten.
Minus 25mm²
Plus: 25mm² zum Starter, 2x6mm² zur Zentralelektrik.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

MainzMichel hat geschrieben:OK, ich habe jetzt die Schaltpläne vom Typ44 hier. Allerdings vom alten.
Minus 25mm²
Plus: 25mm² zum Starter, 2x6mm² zur Zentralelektrik.

Adios
Michael
Danke.....was meinst Du mit "alten"? :roll: doch wohl den, den ich habe, oder? Bj 9/87 (teilweise schon 88er)

gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Bild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Ahaaaa.......und nun?

:lol:

Danke und Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

hinki hat geschrieben:Ahaaaa.......und nun?
Nix und nun. Schraub!
:D
Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Hinki,
das stimmt schon was Michael da erzählt ;)

Ich hätte jetzt auch aus dem Stehgreif 25mm² gesagt.

Gruß
Bernd (der16mm²zurZweitbatteriehat)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die Jungs haben Recht - auch beim NFL stimmen diese Angaben.

Das dickste Kabel mit 25mm² geht von Batt. zum Anlasser, was ja auch logisch ist.
16mm gehen zur Lima vom Anlasser und 2x6mm von Batt. zur Zentralelektrik über 2 Einzelstecker 9,5mm mit Gehäuse 443 976 971.

Masse kommt mir zwar wie höchstens 16mm² vor, aber wenn´s 25 sein soll, dann wird´s wohl stimmen.

Ringösen brauchst Du für Plus in M8 und für Minus in M6 - M8 geht aber auch. Massepunkt unter der Rückbank hat M8 Gewinde.

Wenn Du keine haben solltest, M8 & M6 für 10mm² und 6mm² hab ich vorrätig - natürlich unisoliert, nicht etwa diese bunte gelbe Plastikschxxx.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Moin und Danke!

Also, was ist wohl dann die richtige Verkabelung?

Von der Starterbatterie gehen demnach drei Kables am: 1x25, 2x6, richtig? Bei mir ist da noch 1x8 fürs Lichtupdate dabei.

Von der Starterbatterie muss jetzt ein Kabel mit Sicherung zum Trennrelais. Wie dick? Welceh Sicherung?

Vom Trennrelais dann zur Zweitbatterie, wieder mit Sicherung und Schalter dazwischen (Natoknochen, oder so was?), wie dick, wleche Sicherung?

Von der Lima kommt ja das dünne D+ (2mm²?) an das Trennrelais und gegenüber an Masse.

Minuspol der Zweitbatterie mit Masekabel an Masse, klar.

Am Pluspol der Zweitbatterie hätte ich gerne Anschlüsse für:

Steckdose (Kühlbox)
Standheizung
Endstufe

alles mit passneden Sicherungen? Kabelquerschnitte?

Vielen Dank und Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten