Hi
wie fix geht es eigentlich die Ansaugbrücke am 3B zu demontieren? Muss ich die Einspritzgeschichte auch ausbauen? Worauf sollte man achten/Aufpassen um nix zu beschädigen.
Was sollte man beim wiedereinbau(bis auf die dichtung) noch erneuern,kann man die alten schrauben wieder verwenden oder lieber mit neu?
Gruß
3B Ansaugbrücke demontieren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hi!
Geht recht flott. Brauchst aber einen langen Imbusaufsatz
für die Ratsche (ist glaub ich ein 5er Imbus) damit Du durch
die Löcher in der Ansaugbrücke an die Schrauben kommst.
Benzinleiste runter (2x Imbus), die kleinen Druckschläuche runter,
Gaszug aushängen und vorne an der Drosselklappe den Schlauch
runter.
Das wars glaub ich. Achja, Ladelufttemp.Sensor abhängen...
Schrauben kannst wieder verwenden.
Geht recht flott. Brauchst aber einen langen Imbusaufsatz
für die Ratsche (ist glaub ich ein 5er Imbus) damit Du durch
die Löcher in der Ansaugbrücke an die Schrauben kommst.
Benzinleiste runter (2x Imbus), die kleinen Druckschläuche runter,
Gaszug aushängen und vorne an der Drosselklappe den Schlauch
runter.
Das wars glaub ich. Achja, Ladelufttemp.Sensor abhängen...
Schrauben kannst wieder verwenden.
mfg
Mathias
Mathias
-
Friese
Also DIE Schrauben würde ich auf jeden fall tauschen, die sind 1.) so schnell rund 2.) beschissen auszudrehen, wenn sie rund sind 3.) sind die neuen schrauben festigkeitsklasse 12.9 und nicht nur 8.8 wie im original.
Du brauchst entweder nen langen 6er Inbus oder du arbeitest mit ner 1/4" Ratsche, langer verlängerung und steckst die nuss/den bithalter jedesmal auf, wenn du die verlängerung durch das entsprechende loch getseckt hast.
AFAIK muss zum lösen einer der vorderen Schrauben die Hydraulikpumpe gelöst werden und idealerweise zur seite gelegt.
Wenn Du einen Tempomat hast musst Du dessen unterdruckgeschichte zum kompletten ausbau zusammen mit den massekabeln entfernen.
rest ist selbsterklärend: alles weg und dann gehts halt schon.
Wenn Du die Ansaugbrücke nur zur Seite hängen willst kannst du sie auch mit was stabilen zum beispiel an der motorhaube festbinden, dann kann das spritleitungsgeraffel bleiben.
Gruß,
Mathias
Du brauchst entweder nen langen 6er Inbus oder du arbeitest mit ner 1/4" Ratsche, langer verlängerung und steckst die nuss/den bithalter jedesmal auf, wenn du die verlängerung durch das entsprechende loch getseckt hast.
AFAIK muss zum lösen einer der vorderen Schrauben die Hydraulikpumpe gelöst werden und idealerweise zur seite gelegt.
Wenn Du einen Tempomat hast musst Du dessen unterdruckgeschichte zum kompletten ausbau zusammen mit den massekabeln entfernen.
rest ist selbsterklärend: alles weg und dann gehts halt schon.
Wenn Du die Ansaugbrücke nur zur Seite hängen willst kannst du sie auch mit was stabilen zum beispiel an der motorhaube festbinden, dann kann das spritleitungsgeraffel bleiben.
Gruß,
Mathias
