Techfrage Frontschürze Plaste statt original metall??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Techfrage Frontschürze Plaste statt original metall??

Beitrag von jürgen_sh44 »

Mal ne Frage zu dem spoilersatz der hier vor einiger zeit im günstigen umlauf zu haben war.

die frontlippe bei meinem ist original schön metall.. also einigermaßen stabil..
wohl kein tragendes teil, aber blech ist blech, und irgendwie doch stabil.

wenn ich das richtig sehe, wird die frontschürze unter den unteren frontkühlergrill geschraubt..
also diese plastiklamellen aus kunststoff.

Wird der da drüber geschraubt, oder als ersatz?

Ich vermute mal "Ersatz" .. damit geht doch einige stabilität da vorne flöten ??

Ich geh da vom worst case aus:
Da dübelt n tiefergelegter kleinwagen aufm einkaufsparkplatz rein,
das plaste gibt nach, zerkrümelt und die riemenscheibe etc sind hin..
das gebogene blech muß erstmal so stark verformt werden..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jürgen: Falsch in allen Punkten! :-)

DEine Frontlippe ist aus Kunststoff
das darüber befindliche Frontblech ist (wie der Name schon sagt aus Blech)
Blech allerdings, das man mit einem ordentlichen Fußtritt bereits zum Totalschaden transformiert.
Soviel zu der von Dir propagierten Stabilität.

Die Frontspoilergeschichte, die Du angesprochen hast wird unter die Aussenhaut der Stoßstange getackert, an Dein Frontblech legst Du dabei keinerlei Hand an - das bleibt wo es ist.

Grüßle
Jens
Zuletzt geändert von Jens 220V-Abt-Avant am 13.06.2007, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Life sucks!

...then you die!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Jürgen,

der Zubehörspoiler kommt vor das Frontblech.
Das Blech bleibt.Es muß bleiben.


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aha aha, schön schön :wink:

Datt heißt die einbeulung für den mini-kühlergrill muß in die öffnung gestopft werden..
Heck genauso ?


PS.:
Jens, wehe du dabbst mir mit deinen Sicherheitssandalen vors auto zum stabilität zeigen, sosnt krieg ich keine 50euro mehr für.. :roll:


PPS.:
Danke für die Aufklärung :P
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Und die blechernen Seiten vom Audi 100 Frontspoiler sind Teil des Kotflügels, Jürgen.

Der Frontspoiler des Audi 200 z.B., wird auch über das Blech geschraubt, und zwar...

anstelle des 100er Plastikspoilers an dessen Anschraubpunkte und unter der Stostange am Kotflügel mit jeweils 2 Schrauben pro Seite.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

jürgen_sh44 hat geschrieben:Datt heißt die einbeulung für den mini-kühlergrill muß in die öffnung gestopft werden..
Heck genauso ?
Ähh,das versteh ich jetzt nicht :roll:
Und was hat das mit dem Heck zu tun?


Gruß,
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wisst ihr, ich hab noch nicht soviele audis gefleddert, dass ich die karosserie kenne..
front und heck kann ich grad so unterscheiden.. :?






vorne sind die scheibenwischer dran.. :wink:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Macht doch nichts Jürgen.Dann versuch doch nochmal genauer zu erklären was du meinst :)


Gruß,
Fabian
lungo

Beitrag von lungo »

jürgen_sh44 hat geschrieben:

vorne sind die scheibenwischer dran.. :wink:
Mist, ist mein Audi jetzt kaputt? Oder aus zwei mal vorne zusammengebraten? Meiner hat an beiden Enden Scheibenwischer :shock:

Bild

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

(schön schön,einer hats gemerkt und is voll in die avantfalle gedappt)

merkste watt!

Produktionsfehler bei audi, kam aber öfters mal vor,
hat man dann als
"avant" den leuten aufs auge gedrückt.

die special edition war dann:
loch in der scheibe, aber ohne wischer!
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 13.06.2007, 00:30, insgesamt 4-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7339
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Lungo! :D Breitseite - Volltreffer :D

Mensch Lungo - wat is das denn für ne Bastellaube???


Ein gscheiter Avant hat doch hinten keinen Wischer!!!! :D :P :P :P

Jürgen - jeder hat mal irgendwie angefangen. Nur nciht nachlassen :lol:

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
lungo

Beitrag von lungo »

jürgen_sh44 hat geschrieben:(schön schön,einer hats gemerkt)

merkste watt!

Produktionsfehler bei audi, kam aber öfters mal vor,
hat man dann als
"avant" den leuten aufs auge gedrückt.

die special edition war dann:
loch in der scheibe, aber ohne wischer!

:D :D :D
Neid derer, die statt 'nem Kofferraum nur 'n aussenliegendes Handschuhfach abbekommen haben.
:twisted: :twisted: :twisted:

so long
Wolfgang 8)
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

lungo hat geschrieben:Neid derer, die statt 'nem Kofferraum nur 'n aussenliegendes Handschuhfach abbekommen haben.
Du haust aber ganzschön drauf :)
Hat dein Heckwischermobil denn wenigstens Stehhöhe im Wohnbereich? :twisted: :wink:


Grüße,
Fabian
lungo

Beitrag von lungo »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Lungo! :D Breitseite - Volltreffer :D
8) 8) 8)
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Mensch Lungo - wat is das denn für ne Bastellaube???


hör mir bloß auf, bin immer noch nicht dazu gekommen mit der Restauration auch nur anzufangen! :(

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Ein gscheiter Avant hat doch hinten keinen Wischer!!!! :D :P :P :P

Grüßle
Jens
Erklär das mal meiner Gattin! Sie hat sogar schon versucht, mir die Ersatzklappe für mein Spielmobil aus den Rippen zu leiern, nur weil da 'n Wischer dran ist! :D

so long
Wolfgang
Zuletzt geändert von lungo am 13.06.2007, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
lungo

Beitrag von lungo »

Fabian hat geschrieben:
lungo hat geschrieben:Neid derer, die statt 'nem Kofferraum nur 'n aussenliegendes Handschuhfach abbekommen haben.
Du haust aber ganzschön drauf :)
Hat dein Heckwischermobil denn wenigstens Stehhöhe im Wohnbereich? :twisted: :wink:


Grüße,
Fabian
Stehhöhe nicht, aber für liegelänge reicht's :lol:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

edit der oben unterging wegen den vielpostern hier..

"Zum Glück hab ich eine limonade, sonst würd ich mich immer über 5 ruckwärtsgänge wundern.."


hmmm.. ich glaub ich wer die spoiler mal ranhalten.. das heck evtl...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

was denn, das ist ein Heckwischer?
bei mir sind da immer die Strafzettel dran.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Fabian hat geschrieben: Hat dein Heckwischermobil denn wenigstens Stehhöhe im Wohnbereich? :twisted: :wink:
Hat deine stehhöhe nen wischer ?? :shock: (ausser dir beim reinemachen)

PS.:
Mit reinstopfen meinte ich:
original kunststoffeinsatz raus , spoiler ran, der in die einbuchtung reingeht, wo der kunststoffeinsatz sitzt..
kunststoffeinsatz wieder ins gleiche loch quetschen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten