Federbeine audi 220v vs. S4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Luk

Federbeine audi 220v vs. S4

Beitrag von Luk »

Tach


Frage,

muss bei meinem 220v vorne Links das Radlager wechseln, hab hier aber auch noch Federbeine vom S4 20v liegen nun meine Frage passen die 1 zu 1 weil die Querlenker sind beim S4 ja anders, den so könnte ich bei dem S4 Federbein das radlager erneuern und müsste den wagen nicht auf der Bühne stehen lassen.

Die Verzahnung der radnaben müsste bei S4 und 220V Gleich sein oder !



Luk
Bengt

Beitrag von Bengt »

hat der s4 nicht ne andere bremsanlage? HP2? oder gabs da ne übergangsfase mit ufos?
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Richtig Bengt,
die ersten S4 ich glaube bis 3/93 (laut aussge vom Kumpel) haben noch UFO danach die HP2.
Luk

Beitrag von Luk »

Tach

bis mitte 93 hatten die S4 Ufo´s.




Luk
Antworten